Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Papst Franziskus erhebt Angela von Foligno zur Heiligen

11. Oktober 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Mystikerin (1248-1309) war verheiratete mehrfache Mutter und gehörte dem franziskanischen Dritten Orden an. Während einer Pilgerfahrt nach Assisi hatte sie 1285 ein geistliches Erweckungserlebnis.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Die katholische Kirche bekommt eine neue Heilige: Papst Franziskus weitete die bislang regional begrenzte Verehrung von Angela von Foligno (1248-1309) offiziell auf die gesamte Weltkirche aus und nahm die Italienerin in den Katalog der Heiligen auf. Wie der Vatikan am Freitag mitteilte, billigte der Papst eine entsprechende Vorlage des Präfekten der vatikanischen Heiligsprechungskongregation, Kardinal Angelo Amato. Angela von Foligno wurde damit 320 Jahre nach ihrer Seligsprechung ohne offizielles Heiligsprechungsverfahren zur Ehre der Altäre erhoben. Papst Innozenz X. hatte sie 1693 seliggesprochen.


Die vermutlich 1248 im mittelitalienischen Foligno geborene Angela wurde durch ihre mystischen Erlebnisse bekannt, die ein verwandter Franziskaner, Bruder Arnaldo, aufzeichnete. Die verheiratete mehrfache Mutter gehörte dem franziskanischen Zweig für Nichtgeistliche, dem sogenannten Dritten Orden an. Während einer Pilgerfahrt nach Assisi hatte sie 1285 ein geistliches Erweckungserlebnis. Daraufhin verkaufte sie ihren Besitz, sammelte Gleichgesinnte um sich und widmete sich Armen und Aussätzigen.

Wie der Vatikan weiter mitteilte, rückt auch eine Heiligsprechung der Italienerin Maria Assunta Caterina Marchetti (1871-1948) näher; sie war Mitbegründerin der Missionsschwestern des heiligen Karl Borromäus. Der Vatikan erkannte eine unerklärliche Heilung als auf ihre Fürsprache hin gewirktes Wunder an. Die Heiligsprechung muss somit nur noch von der zuständigen Kardinalskommission und dem Papst gebilligt werden. Zudem erkannte der Vatikan sechs weiteren Personen den sogenannten heroischen Tugendgrad zu; dies ist die erste wichtige Etappe im Heiligsprechungsverfahren.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  2. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  3. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  4. Papst im Kongo eingetroffen
  5. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  6. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  7. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  8. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  9. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  10. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz