![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan sichert sich Internetadresse '.catholic'18. Oktober 2013 in Weltkirche, keine Lesermeinung Päpstlicher Medienrat will künftig Diözesen, Pfarren, Orden und andere katholische Einrichtungen Zugang ermöglichen Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikanstaat hat vom zuständigen Verband für die Vergabe von Internetadressen (ICANN) das alleinige Recht an der Domain ".catholic" zugesprochen bekommen. Wie Radio Vatikan am Donnerstag berichtete, gelten die Rechte des Päpstlichen Medienrates an dieser Domain auch für das kyrillische, arabische und chinesische Alphabet. Künftig werde der Vatikan nur Einrichtungen mit kanonischer Anerkennung einen Internetauftritt mit der Adresse ".catholic" erlauben, gab ein Mitarbeiter des Medienrates gegenüber der US-Nachrichtenagentur CNS an. Dies könnten etwa Diözesen, Pfarren, Orden, katholische Universitäten, Schulen und Krankenhäuser sein. Ermöglicht werden solle somit eine "kohärentere und organisiertere Präsenz der Kirche im Internet". Über die Rechte an vielen anderen Adressendungen mit religiösem Bezug wird bei der ICANN derzeit noch verhandelt. Auf die Zusicherung von ".bible" hofft derzeit etwa noch die Amerikanische Bibelgesellschaft. Wie die Organisation im August mitteilte, beabsichtige man, im Falle eines Vertragsabschlusses die ".bible"-Endungen nur an Einzelpersonen und Gruppen mit "gesundem Respekt für die Bibel" zu vergeben, um Missbrauch zu verhindern. Seit Juni 2011 wurden die Endungen von Internetadressen von früher rund 250 Länderkürzel und 22 "Top-Level"-Domains ausgeweitet. Neue Endungen können seither beantragt werden, wobei alleine die Bewerbung dafür 185.000 US-Dollar kostet. Der Vergabe geht stets ein aufwändiger Antrags- und Prüfungsprozess voraus. Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuInternet
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |