Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  14. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

Kasper: Das Verschweigen von Christenverfolgung 'ist ein Skandal!'

9. November 2013 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal: «Die Christen sind heute die weltweit am meisten verfolgte Gruppe, und es ist ein Skandal, dass darüber so wenig berichtet wird.» Doch die verfolgten Christen hätten auch «uns oft etwas verbürgerlichten westlichen Christen etwas zu sagen»


Schwäbisch Gmünd (kath.net/KNA/red) Christenverfolgung ist nach den Worten des emeritierten Kurienkardinals Walter Kasper das «meist totgeschwiegenes Thema». «Die Christen sind heute die weltweit am meisten verfolgte Gruppe, und es ist ein Skandal, dass darüber so wenig berichtet wird.», sagte er der «Südwestpresse» in Schwäbisch Gmünd (Samstag).

Kasper äußerte sich im Vorfeld eines Kongresses über Christenverfolgung, der von Sonntag bis Mittwoch in Schwäbisch Gmünd stattfindet. Er rief dazu auf, «das, was unseren christlichen Brüdern und Schwestern angetan wird, öffentlich zu machen, ja geradezu in die Welt hinausschreien». Eine ernstzunehmende amerikanische Analyse zeige, dass in jeder Stunde irgendwo in der Welt elf Christen wegen ihres Glaubens getötet würden «und dies sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr».


Die größte Bedrohung für Christen sieht Kasper in Syrien. Im Irak seien Tausende umgekommen, die meisten hätten das Land verlassen und lebten in Flüchtlingscamps. In Pakistan habe es einen mörderischen Anschlag auf eine Kirche gegeben, und «in Teilen Birmas scheinen die Christen fast Freiwild der Armee zu sein». Im indischen Bundesstaat Orissa komme es immer wieder zu Pogromen, und aus Nigeria werde oft von mörderischen Attacken militanter Islamisten auf Kirchen und Kirchenbesucher berichtet.

Auch in China würden Christen immer wieder verhaftet, so Kasper. Am schlimmsten ist nach den Worten des Kardinals die Situation in Nordkorea, wo zwischen 200.000 und 400.000 Christen «unter unbeschreiblichen Bedingungen in geheimen Arbeitslagern leben und die meisten von ihnen umkommen».

Aus Sicht Kaspers müssen die Politiker in der Bundesrepublik gedrängt werden, Christenverfolgung beispielsweise im Europaparlament und bei den Vereinten Nationen auf die Tagesordnung zu bringen. Zudem könnten Hilfswerke unterstützt und für die Verfolgten gebetet werden.

Kardinal Kasper betonte eigens: „Ich selber will davon reden, dass das Martyrium der Ernstfall des Christseins ist. Die verfolgten Christen haben darum uns oft etwas verbürgerlichten westlichen Christen etwas zu sagen. Etwas mehr Mut, den Kopf hinzuhalten, könnte uns nicht schaden. Um den Kopf kürzer gemacht wird bei uns Gott sei Dank deshalb ja niemand“, so der Kardinal wörtlich.



(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Kardinal Kasper: © kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
  2. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  3. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  4. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  5. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  6. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  7. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  8. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  9. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  10. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz