![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Tagespost': Zollitsch-Sprecher Eberle verfälscht Gedächtnisprotokoll15. November 2013 in Aktuelles, 21 Lesermeinungen Romkorrespondent Guido Horst über Freiburger Provinzposse: Wer glaubt denn, dass man sich auf den Papst berufen kann, wenn man um eine klare Aufforderung des Glaubenspräfekten herumeiern will? Erzbischof Müller steht in engem Kontakt zum Papst Rom (kath.net) Guido Horst weist in der jüngsten Ausgabe der Zeitung darauf hin, dass die chilenische Zeitschrift Reflexion e Liberación nach einem Gespräch zwischen Franziskus mit einer kleinen Gruppe von Leitern des lateinamerikanischen Ordensverbandes ein Gesprächsprotokoll veröffentlicht hat. Horst weist darauf hin, dass Eberle das Gedächtnisprotokoll verfälscht hat. Der Katholischen Nachrichten-Agentur zufolge soll er den Papst mit den Worten wiedergegeben haben: Macht euch keine Gedanken, wenn dann ein Brief von der Glaubenskongregation kommt, sie hätten dies und jenes angeordnet. Allerdings steht es so nicht in der Aufzeichnung, die Reflexion e Liberación veröffentlicht hat, sondern es heißt wörtlich: ... dass ihr dies oder jenes gesagt hättet. Laut Horst ist dies das "übliche Verfahren", wenn ein Mitarbeiter der Glaubenskongregation Erkundigungen einziehe oder eine Untersuchung einleite. "Wer glaubt denn allen Ernstes, dass man sich auf den Papst berufen kann, wenn man um eine klare Aufforderung des Glaubenspräfekten herumeiern will? Erst erklärt Zollitsch, von der Veröffentlichung der Handreichung nichts gewusst zu haben. Dann schreibt er den deutschen Bischöfen, er halte sie für einen wichtigen Diskussionsbeitrag. Und jetzt das. Erzbischof Müller steht in engem Kontakt zum Papst. Beide auseinanderdividieren zu wollen, wäre die zweite Provinz-Posse aus Freiburg", stellte der Romkorrespondent der "Tagespost" abschließend fest. LINK: Tagespost Foto Kurienerzbischof Müller (c) Bistum Regensburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |