![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kein Festkonzert zum Abschluss des Jahr des Glaubens17. November 2013 in Chronik, 21 Lesermeinungen Es passe nicht zu dem Stil der Einfachheit, der das Pontifikat von Papst Franziskus präge, hieß es vonseiten des Vatikans Vatikanstadt (kath.net/KAP) Das ursprünglich geplante Festkonzert zum Abschluss des "Jahr des Glaubens" findet nicht statt. Eine entsprechende Entscheidung sei bereits vor mehr als einem Monat im Vatikan getroffen worden, hieß es in Kurienkreisen. Es passe nicht zu dem Stil der Einfachheit, der das Pontifikat von Papst Franziskus präge. Ursprünglich sollte das Konzert am Samstagabend in der vatikanischen Synodenaula stattfinden. Bereits bei dem Konzert, das am 22. Juni zu Ehren des Papstes gegeben wurde, hatte Franziskus kurzfristig abgesagt. Das "Jahr des Glaubens" geht am 24. November mit einem großen Gottesdienst im Vatikan zu Ende. Das "Jahr des Glaubens" war am 11. Oktober 2012, dem 50. Jahrestag des Konzilsbeginns, von Papst Benedikt XVI. eröffnet worden. Es will die Impulse des Zweiten Vatikanums (1962-65) neu aufgreifen und umsetzen. Neben zahlreichen Papstreden zu diesem Anlass hatte der zuständige Rat für die Neuevangelisierung auch Rom-Wallfahrten für verschiedene kirchliche Gruppierungen - für Familien, geistliche Gemeinschaften, Priester oder Katecheten - angeregt. Daran nahmen mitunter mehrere Hunderttausend Pilger teil. Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |