![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jesuit: 'Eigentlich wollte ich nie Ordensmann werden'1. Dezember 2013 in Spirituelles, keine Lesermeinung Pater Johannes Herz SJ: Es gibt "so viel zu gewinnen im Abenteuer 'Ordensleben' mit Gott und den Menschen" - Leseprobe 2 aus dem kath.net-Buch Glaubenswege. Mein Weg ins Ordensleben Linz (kath.net) Pater Johannes Herz SJ / Societas Jesu (Jesuiten): "Nur wenige Menschen ahnen, Eigentlich wollte ich nie Ordensmann werden. Deshalb hab ich auch gezögert, als mich die Jesuiten zu interessieren begannen. Zugleich waren mir Ordensleute nicht fremd: die Oberstufe besuchte ich bei Benediktinern. Sie waren offene und zuvorkommende Menschen. Aber da ich aus einer Diözesanpfarre kam, hatte ich vorrangig mit Diözesanpriestern zu tun. Und deren Tätigkeiten und Leben begannen mich zu interessieren. Gegen Ende der Schulzeit fragte ich mich, ob ich nicht Priester werden sollte. Nur: ich verspürte keine Berufung. Ich stellt mir darunter ein eindrückliches Bekehrungserlebnis vor, oder eine Stimme vom Himmel herab. Als ich mich während meines Militärdienstes schließlich entschloss, doch nicht Lehrer sondern Priester zu werden, wurde ich immer verlegen, wenn mich jemand nach dem Warum? fragte. Ich sagte, dass dies irgendwie etwas Attraktives für mich hatte, dass ich gerne beruflich mit verschiedenen Generationen arbeiten würde, dass mich Liturgie interessieren würde... Aber ich wusste nicht, wie (und ob) Gott im Spiel ist. Und ich dachte, ich müsste aber solch eine Berufung vorweisen können. Am Beginn des Priesterseminars kam für mich dann das große Aha-Erlebnis. In einem Vortrag wurde uns vorgelegt, was Anzeichen einer Berufung zum Priester sein könnten: von der Tätigkeit eines Priester angezogen zu sein, mit verschiedenen Menschen glaubensmäßig gerne etwas zusammen zu tun, Liturgie zu schätzen... Hoppala! Das war doch genau das, was ich verspürte! Sollte Gott in meinem Leben schon längst die Finger im Spiel haben? Ich lernte langsam, dass Gott nicht irgendwo jenseitig war, sondern mitten in unserem Leben, Tun und Empfinden. Ganz nah. Als ich dann später am Ende des Priesterseminars die Firma wechselte und zu den Jesuiten ging, erlebte ich deren Spiritualität trotz des zunächst unbekannten, da ursprünglich nicht angestrebten Ordenslebens als eine Fortführung. Denn Ignatius von Loyola spricht immer wieder von Gott suchen und finden in allen Dingen. Und die Jesuiten nahm ich genau als Menschen wahr, die gut zuhören konnten und die andere freilassend zu dem hinführen konnten, was zutiefst in ihrem Inneren sich rührte. Denn darin kann Gott sprechen. Immer wieder erlebte ich, dass andere Menschen mit Ewig schade um dich! reagierten, wenn sie hörten, dass ich Seminarist oder Ordensmann oder Priester sei. Wie wenn ein Mensch verloren gegangen wäre, zumindest für die Welt oder für die Frauen. Dabei gibt es so viel zu gewinnen im Abenteuer Ordensleben mit Gott und den Menschen. Gerade die immer neue Suche nach Gott und Gottes Willen, jeden Tag, im Äußeren und im Inneren, im Persönlichen und im Gemeinschaftlichen macht das Leben spannend, nie abgeschlossen. Und unsere jesuitische Lebensweise, scheinbare Gegensätze versuchen zu verbinden, ist auch Motor: Gehorsam und Freiheit, Gemeinschaft und Einzelner, Vorgabe und Eigenverantwortung, loyal und hinterfragend, weltlich und mystisch, in Freundschaft verbunden und in Dienst gerufen. Der Sprit und Kraftstoff bleibt die Freude an Gott, an den Menschen, aneinander, an der Welt.
Bestellmöglichkeit im kathShop Papst Franziskus hält hier das Buch Glaubenswege. Mein Weg ins Ordensleben in seiner Hand: kath.net-Redakteurin Petra Lorleberg wird von Sr Michaela Gehard über das Buch ´Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben´ interviewt (Radio Maria Österreich) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOrden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |