![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Irlands heimlicher Boom: Eucharistische Anbetung22. November 2013 in Spirituelles, 16 Lesermeinungen In manchen Ländern wird geredet und dialogisiert, in anderen wird gebetet: Von einer Explosion der eucharistischen Anbetung in Irland berichtet der Catholic News Service Dublin (kath.net/pl) In manchen Ländern wird geredet und dialogisiert, in anderen wird gebetet. Von einer Explosion der eucharistischen Anbetung in Irland berichtet Catholic News Service. Schon vor Jahren sei in hunderten Pfarreien und Kirchen die eucharistische Anbetung regelmäßig und sehr häufig gepflegt worden. Inzwischen sei diese Zahl auf mehrere Tausend gestiegen. Dabei sind auch Orte, in denen die eucharistische Anbetung Tag und Nacht durchgetragen wird, sieben Tage die Woche und in der Verantwortung nicht von Klöstern, sondern von Laien. Auch Anbetungsinitiativen für Kinder und für Schüler beteiligen sich. Im Video kommt beispielsweise ein Gläubiger aus Navan zu Wort. Martin Fagan war nach dem Zusammenbruch seines Geschäftes von Selbstmordgedanken geplagt gewesen und hatte Halt gesucht. Er betet nun jeden Montagmorgen zwischen drei und vier Uhr vor dem Allerheiligsten und das seit 24 Jahren. Ich wollte ein Jetsetter sein. Ein Mann von Welt. Doch der Herr hatte andere Pläne für mich und ich danke ihm täglich dafür. Der Herr liebt uns so sehr. Eine Schülerin stellte fest: Auf der Anbetung des Herrn in der Eucharstie liegt soviel Segen. Man kann Ihm einfach alles sagen und Er hilft einem. Video über "Irlands heimlichen Boom (engl.) Foto (c) Catholic News Service/Screenshot Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |