SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
| 
Paul Walker: 'Jesus liebt alle Menschen. Ich bin jetzt Christ'2. Dezember 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der am Wochenende verunglückte Hollywoodstar aus "Fast and Furious" bekehrte sich vom Mormonentum zum Christentum und zeigte sich kritisch gegenüber dem Atheismus
USA (kath.net) Für den am Wochenende verunglückten Schauspieler Paul Walker war ganz klar, dass es Gott gibt. Laut der Internetwebsite hollowverse.com empfahl er, genau hinzusehen und zu überdenken, ob das alles Zufall sein könne. Walker war ursprünglich Mormone. "Meine Eltern sind Mormonen, aber ich empfand es immer als eine Last, wie an Andersgläubigen das Schlechte gesucht wurde. Jesus liebt alle Menschen. Ich bin jetzt Christ." Atheisten könne er nicht verstehen. "Ich gehe surfen, snowboarden und bin immer von Natur umgeben. Wie kann man glauben, dass es Gott nicht geben könne?. Soll das hier alles ein Zufall sein? Mich haut das einfach nur um." Paul Walker starb am vergangenen Wochenende bei einem Autounfall. Bekannt wurde er als Undercover-Ermittler an der Seite von Vin Diesel in der Reihe «Fast and Furious». 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Bergsteiger 3. Dezember 2013 | | | Jesaja 57,1 Liebes Wolgakind
wenn er wirklich Christ geworden ist, dann war es vielleicht einfach Gottes Liebe, die ihn 'vor dem Unglück' weggenommen hat. Ich vermute mal, dass in der Filmbranche die Versuchungen für einen Mann gross sind und es nicht einfach ist, bis zum Ende durchzuhalten. Und gibt es ein grösseres Unglück, als das ewige Ziel nicht zu erreichen? Da hat Gott vielleicht in seiner grossen Gnade und Güte und Liebe dafür gesorgt, dass der junge Mann 'angekommen' ist.
Und vielleicht regt so ein Tod ja auch zum Nachdenken an? Sodass sich Menschen mit ihrer eigenen Sterblichkeit befassen? |  2
| | | Wolgakind 2. Dezember 2013 | | | Ich bin sprachlos... ein so beliebter junger Schauspieler lebt sein Leben und teilt es mit Familie und Freunden. Und plötzlich ist er nicht mehr da! İch habe vor 3 Jahren ebenfalls einen guten Freund verloren. Er ist bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen und war gerade mal 29. Es war ein schwerer Schlag für Familienangehörige und Freunde, die er hinterlassen hat. Er strahlte viel Lebensfreude aus und war bei allen beliebt, die ihn kannten. Manchmal kommt mir der Gedanke dass die Guten meist jung sterben. Es klingt vielleicht banal, aber ich kann es mir nur so erklären, dass Jesus auch jung gestorben ist. Das hat mir etwas geholfen, den Schmerz erträglicher zu machen. Ganz weg ist der Schmerz und die Trauer über einen verstorbenen nie. Doch der Glaube kann es abmildern und Hoffnung geben. R.İ.P Mr. Walker |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuProminente- Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
- 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
- James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
- Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
- Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
- Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
- Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
- Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
- Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
- "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
|