Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  14. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Liechtensteins Parlament gegen Abtreibungs-Freigabe im Ausland

6. Dezember 2013 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Fürstentum Liechtenstein ist eine Initiative zur Legalisierung von Abtreibung abgelehnt worden


Vaduz (kath.net/KNA) Im Fürstentum Liechtenstein ist eine Initiative zur Legalisierung von Abtreibung abgelehnt worden. Der Landtag stimmte am Donnerstag gegen eine entsprechende parlamentarische Vorlage, wie Schweizer Medien berichten. Abgeordnete der Fortschrittlichen Bürgerpartei hatten beantragt, dass Frauen für im Ausland vorgenommene Schwangerschaftsabbrüche künftig nicht mehr bestraft werden.


Im Fürstentum Liechtenstein wird Abtreibung mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet. Das gilt auch für im Ausland vorgenommene Eingriffe; dies wollten Abgeordnete der Regierungspartei ändern. Im September 2011 war eine Volksabstimmung zur Legalisierung von Abtreibung gescheitert. Damals votierten 52 Prozent dagegen, Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Schwangerschaftswoche straffrei zu stellen.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 7. Dezember 2013 
 

wenn liechtenstein die Abtreibung erlauben würde, könnten sie zugleich eine Volksabstimmung machen darüber, ob sie zur Schweiz oder zu Österreich gehören wollen, denn dann wäre liechtenstein schnell aufgelöst, für Deutschland wird es schlecht enden, entweder sie lernen russisch ,chinesisch oder türkisch, wie sarrazin sagte Deutschland schafft sich selbst ab- wann begreifen unsere Politiker endlich das Abtreibung Mord ist? und der Gesellschaft schadet?


1
 
 Wiederkunft 6. Dezember 2013 
 

Dank sei Gott

Das kleine Liechtenstein hat Gott vor dem gesetzlichen Tötungswahn bewahrt! Danke, ihr gro0en Liechtensteiner Politiker!


3
 
  6. Dezember 2013 
 

Empfindliche Strafen

Liebe Mitchristen,
manche Menschen können nur durch Strafandrohung von ihrem schändlichen Treiben abgehalten werden. Von daher würde ich es begrüßen, wenn die betreffenden Paragraphen im Strafgesetzbuch auch bei uns Gefängnisstrafen für das Delikt der Abtreibung vorsähe. Es ist doch pervers, wenn Leute wegen Steuerhinterziehung eingesperrt werden, Kindsmörder straflos bleiben.
Herzliche Grüße
Matthäus 5


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  2. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  5. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  6. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  7. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  8. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  9. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  10. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Das Wunder des Karol Wojtyła
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. 200 Quadratmeter für den Papst
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  13. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  14. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz