Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Weihnachtsaktion für Familien syrischer Märtyrer

10. Dezember 2013 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


215 solcher Märtyrer habe der Patriarch von Damaskus, Gregor III. Laham, gegenüber "Kirche in Not" bisher offiziell bestätigt. Dabei handele es sich explizit nur um Opfer, die von ihren Mördern nach ihrem Glauben gefragt und wegen ihrer Antwort ermo


Damaskus-München (kath.net/KIN) Eine Weihnachts-Hilfsaktion für die Familien christlicher Märtyrer in Syrien startet das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not". Wie der Nahost-Referent des Hilfswerks, Pater Andrzej Halemba, erklärte, seien individuelle finanzielle Hilfen als weihnachtliche "Geste der Solidarität und des Mitgefühls" speziell für Familien von Märtyrern vorgesehen.

215 solcher Märtyrer habe der Patriarch von Damaskus, Gregor III. Laham, gegenüber "Kirche in Not" bisher offiziell bestätigt. Dabei handele es sich explizit nur um Opfer, die von ihren Mördern nach ihrem Glauben gefragt und wegen ihrer Antwort ermordet worden seien. "Diese Familien leiden doppelt", erklärte Halemba. "Sie trauern nicht nur um einen Menschen, sondern leben auch in Armut, weil sie ihren Ernährer verloren haben. Sie suchen wie die Heilige Familie Zuflucht in einfachsten Behausungen, um sich vor dem anbrechenden Winter zu schützen."


Im Namen von Patriarch Gregor III. appelliert Pater Halemba an alle Freunde von "Kirche in Not": "Die finanzielle Hilfe drückt unser Mitgefühl und unsere Solidarität aus und zeigt den christlichen Familien, dass es weltweit Katholiken gibt, die an sie denken und sich um sie sorgen. Beten wir für diese Familien."

Spendemöglichkeiten:

Kirche in Not/Österreich:
IBAN: AT726000000092065338
BIC: OPSKATWW
Online spenden hier

Kirche in Not/Deutschland:
Online Spenden unter: www.spendenhut.de (Verwendungszweck: Syrien).

Oder:
Empfänger: KIRCHE IN NOT
Kontonummer: 215 20 02
BLZ: 750 903 00
IBAN: DE63750903000002152002
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank München

Foto Patriarch Gregor III. Laham (c) KIRCHE IN NOT


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  2. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  3. Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien
  4. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  5. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  6. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  7. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  8. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  9. Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
  10. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz