Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  5. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  6. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  7. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  8. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. Kommt Papst-Rücktritt?
  12. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  13. Tück zu Villach-Attentat: "Im Namen Gottes zu töten, ist Blasphemie"
  14. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
  15. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘

Mutter Teresa: ‚Abtreibung ist die größte Zerstörerin des Friedens’

16. Dezember 2013 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor fast zwanzig Jahren geißelte Mutter Teresa bei einer Rede in den USA die Abtreibung als ‚größte Zerstörerin des Friedens’. Sie sei ein ‚Krieg gegen das Kind’.


Washington (kath.net/LSN/jg)
Im Februar 1994 war Mutter Teresa als Gastrednerin beim National Prayer Breakfast in Washington D.C. eingeladen. Zu dieser Veranstaltung, zu welcher der Kongress der USA einlädt, kommen etwa 3.500 Gäste aus Politik, Diplomatie, Religion und Wirtschaft. Regelmäßig nimmt auch der Präsident der USA daran teil.

Etwa zur Halbzeit ihrer Rede kam Mutter Teresa auf die Abtreibung zu sprechen. Sie bezeichnete diese wörtlich als „größte Zerstörerin des Friedens“. Abtreibung sei „ein Krieg gegen das Kind, die direkte Tötung eines unschuldigen Kindes“. Daraufhin brandete im Saal lang anhaltender Applaus auf.


Ein Land das Abtreibungen akzeptiere, lehre seine Bevölkerung, dass sie Gewalt anwenden dürfe um sich das zu holen was sie wolle, fuhr Mutter Teresa fort.

Ausschnitte dieser Rede wurden von LifeSiteNews für ein aktuelles Video verwendet.

An incredible story about Mother Teresa - Eine unglaubliche Geschichte über Mutter Theresa


Mother Teresa @ National Prayer Breakfast (in englischer Sprache)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  16. Dezember 2013 
 

nicht friedfertiger

Ich bin ja auch gegen Abtreibung. Die Frage ist aber, ob Mutter Theresas Ausführungen der Prüfung an Hand der Realität standhalten.

In fast allen Rechtsdikaturen (Mussolini, Franco, Pinochet, etc.) war Abtreibung großenteils oder komplett verboten. Man kann aber nicht sagen, dass diese Regimes friedfertiger waren als andere Regierungen.


0
 
  16. Dezember 2013 
 

Eine Heilige schon zu Lebenszeit:)

Eine wundervolle Frau:)
Selige Mutter Theresa bitte für uns!

Gottes Segen


3
 
  16. Dezember 2013 
 

13:50 min

Liebe Mitchristen,
ab dem Zeitpunkt 13:50 Minuten finden sich die erwähnten Zitate zum Thema Abtreibung in dem vorgestellten Video.
Herzliche Grüße
Matthäus 5
P.S.: Mutter Teresa könnte dereinst die Patronin der Lebensrechtsbewegung werden.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  2. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  3. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  4. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  5. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  6. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  7. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  8. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  9. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  10. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  10. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Kommt Papst-Rücktritt?
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz