Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Syrische Flüchtlinge: Altstadt von Maaloula wurde zerstört

14. Dezember 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf eine Rückkehr für die geflohenen Christen bestehe nach der Zerstörung der Stadt durch die Rebellen derzeit kaum Aussicht, berichtet ein Priester, der die Flüchtlinge betreut.


Maaloula (kath.net/jg)
„Das historische, aramäische Maaloula existiert nicht mehr.“ Das berichten christliche Flüchtlinge aus der Stadt laut der arabischen Internetseite as-Safir. Nach Aussage eines Priesters, der die Flüchtlinge betreut, hätten die Rebellen nach der Eroberung der Stadt geschworen, Maaloula und alles in ihr zu zerstören. Die meisten Flüchtlinge hielten sich derzeit in Damaskus und Zahle auf, sagt er. Sie seien von den Rebellen überrascht worden und nur mit dem geflohen, was sie gerade am Leib trugen, fuhr er fort.


Bereits bei der ersten Eroberung der Stadt durch die Rebellen im September sei die Kirche des hl. Sergius angegriffen worden. Die Kirche der hl. Barbara und das Kloster der hl. Thekla seien ebenfalls von Zerstörungen betroffen gewesen. Der zweite Angriff Anfang Dezember habe noch mehr Zerstörung gebracht. Die al-Nusra Brigaden kontrollierten jetzt die Stadt und hätten in der gesamten Altstadt Feuer gelegt, berichtet der Priester.

Für die Flüchtlinge gebe es keine Aussicht auf Rückkehr, berichtet eine geflüchtete Frau. „Die Terroristen haben die Stadt niedergebrannt“, sagt sie.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  14. Dezember 2013 
 

Zum Heulen.
Zufrieden Mr. Obama?

Beten wir für Syrien


0
 
 kreuz 14. Dezember 2013 

ein Licht

für diese armen Menschen.
wo immer auch sie Weihnachten feiern.

www.kathtube.com/player.php?id=33313


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  2. Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien
  3. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  4. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  5. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  6. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  7. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  8. Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
  9. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  10. Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  14. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz