Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Papst Franziskus: Frauenkardinalat wäre Klerikalismus

15. Dezember 2013 in Weltkirche, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Frauen nicht klerikalisieren - Idee des Frauenkardinalats bezeichnete er als «Schlagwort», von dem er nicht wisse, woher es komme


Vatikanstadt/Rom (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat die Idee zurückgewiesen, künftig könnten in der katholischen Kirche Frauen zu Kardinälen erhoben werden. Die Idee des Frauenkardinalats bezeichnete der Papst als ein «Schlagwort», von dem er nicht wisse, woher es komme.


Wer dies anstrebe, leide unter «Klerikalismus», sagte Franziskus im Interview der italienischen Tageszeitung «La Stampa» (Sonntag). „Die Frauen in der Kirche müssen wertgeschätzt, aber nicht 'klerikalisiert' werden.“

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christa Dr.ILLERA 16. Dezember 2013 
 

@ an alle

Sie haben (fast) alle recht, und Josepha-Maria vor allem danke! Man kann es wirklich nicht mehr hören und die "una sancta" ist für uns und nicht einmal für den Papst verhandelbar, denn es ist Seine Kirche, die Kirche Jesu Christi, Seine Braut, und Er hat bei der Gründung festgelegt durch die Auswahl von (nur) Männern, die "in persona Christi" handeln sollen. Christus wurde und wollte als Mann geboren werden. Ende der Durchsage. Es reicht wirklich. Aber ich mußte es auch noch einmal sagen.


6
 
  16. Dezember 2013 
 

Es war nur ein Fehler!

@louisms - Ich habe Ihnen hier LEIDER aus Versehen noch einen Punkt dazu gegeben, den Sie von mir nicht verdienten: Gott verzeihe mir!


2
 
 speedy 16. Dezember 2013 
 

wir sollen niemals vergessen, das es auch im Vatikan Wölfe im Schafspelz gibt,wie zb. satanisten, die die lehre verfälschen wollen, und sollten jemals Frauen zu Priesterinnen in der katholischen Kirche geweiht werden, ist das absolute Häresie gegen Gott-
ich bin absolut gegen frauenpriesterinnen-

liebe junge Katholikin, sie geben mir Hoffnung, das es noch "normale" junge menschen gibt, die gegen den strom schwimmen


7
 
 Philosophus 16. Dezember 2013 
 

Kardinal war immer Kleriker!

So war es selbst im Fall Cesare Borgias klar, dsss sein Ausscheiden aus dem Klerikerstand (Tonsur, niedere Weihen!) seinen Rang als Kardinal verloren hat. Hätte es irgendeine Möglichkeit gegeben, das zu vermeiden, hätte er sie wohl in Anspruch genommen!


4
 
  15. Dezember 2013 
 

Kardinäle müssen nicht Kleriker sein!

Das ist eigentlich die Pointe dieser Idee.
Warum sollte eine Frau nicht eine Kongregation (Ministerium) des Vatikans sachlich kompetent leiten können, ohne am Priesteramt teilzuhaben?


3
 
 leibniz 15. Dezember 2013 
 

Franz, der Großartige

Ich liebe diesen Mann. Und er schafft es noch, dass ich ihn ebenso gern mag wie Benedikt, was eigentlich metaphysisch unmöglich ist.


3
 
 Wiederkunft 15. Dezember 2013 
 

Klerikalismus

Endlich verständliche Worte über Klerikalismus. Schön langsam geht mir ein Licht auf, was Papst Franziskus mit Klerikalismus wirklich meint. Danke!


7
 
  15. Dezember 2013 
 

@Josepha-Maria - Wunderbare,echte Katholikin!


10
 
  15. Dezember 2013 
 

Wohltuend

wie Papst Franziskus auf diese in der Kirche aufkommenden Vorstösse eingeht!


7
 
 Eva 1941 15. Dezember 2013 
 

@ Josepha-Maria

B r a v o !!!!!


11
 
 wandersmann 15. Dezember 2013 
 

stimmt genau

Hier hat der Heilige Vater mal wieder klar gesehen. Warum?

Wenn man Frauen als Kardinäle haben will, warum will man das? Weil Frauen genauso gleichberechtig Karriere in der Kirche machen können sollen wie Männer. Was ist Klerikalismus? Klerikalismus ist ein Missverständnis von kirchlichen Ämtern, wonach es bei den Ämtern der Kirche um Macht, Einfluss, Karriere und hohen Status geht.
Wenn Frauen also Kardinäle werden können sollen, dann handelt es sich um dieses Missverständnis. Man will das Frauen überall Karriere machen können.

Nur der erfüllt ein kirchliches Amt gut, der sich in diesem Amt zum Werkzeug des Heiligen Geistes machen lässt. Das hat nichts mehr mit Karriere und Macht oder so zu tun, sondern ist eine Form des Dienens.
Sicher gibt es auch Karrieristen in der Kirche. Sie sind eine Beleidigung Gottes. Es reicht, wenn diese Männer Gott beleidigen. Da brauchen wir nicht noch auch die Frauen dazu.

Ganz richtig, dass der Papst keine Titel:
http://www.kath.net/news/42806


9
 
 Anna-Rieta 15. Dezember 2013 
 

Anna-Rieta

So sehe ich es auch.Wenn die Frauen in der Kirche wertgeschätzt werden erübrigt sich alles andere.


17
 
 Josepha-Maria 15. Dezember 2013 
 

Es ist zum .....Verzweifeln!

Oder wie Louis de Funes sagen würde: Ich krieg Hirnsausen! Frauen als Kardinäle. Oh mein Gott. Dazu sage ich:

ICH

KANN

ES

NICHT

MEHR

HÖREN

!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer macht das?! Wer bitte schön bringt immer wieder das Thema Frauen als Priesterinnen oder als Kardinal innen (?) in die Diskussion. Also der der das macht möge doch bitte mal eins kapieren:

ES NERVT! ES NERVT!ES NERVT!ES NERVT!ES NERVT!ES NERVT!ES NERVT!ES NERVT!

Bitte, derjenige der immer wieder diese Diskussionen anstachelt solle doch endlich bitte mal in evangelische Kirche eintreten.

Kapiert?!

Absender:
junge Katholikin, gerne Katholikin, Mitte 30


35
 
 carl eugen 15. Dezember 2013 

Danke, Heiliger Vater!

Eine gute und klärende Aussage. Kardinälinnen sind purer Klerikalismus. Genau so ist es. Laien zu klerikalisieren, das ist der wahre Klerikalismus.


27
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  9. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  10. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  11. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  12. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  13. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte
  14. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  15. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz