Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Vatikan: Sacharow-Preisträgerin zeigt Weg kirchlicher Schulen

22. Dezember 2013 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neues Vatikan-Dokument ruft katholische Schulen auf, sich einer interkulturellen Sicht der Gesellschaft zu verpflichten - Kardinal Grocholewski verweist bei Präsentation auf Malala Yousafzai.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
In einem neuen Vatikan-Dokument werden die katholischen Schulen aufgerufen, sich einer interkulturellen Sicht der Gesellschaft und einem von Dialog bestimmten Zusammenleben mit Migranten zu verpflichten. Das Dokument mit dem Titel "Erziehung zum interkulturellen Dialog in der katholischen Schule - Zusammen leben für eine Zivilisation der Liebe" wurde am Donnerstag vom Präfekten der Bildungskongregation, Kardinal Zenon Grocholewski, im Vatikan präsentiert.

Grocholewski erinnerte, dass laut UNICEF 70 Millionen Kinder keine Schulbildung erhalten. Er erwähnte das Beispiel der diesjährigen Sacharow-Preisträgerin, der 16-jährigen Pakistanerin Malala Yousafzai. Sie hatte im November in Straßburg den diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit des EU-Parlaments entgegengenommen. Malala hatte ihren Kampf für Schulbildung teuer bezahlt. Im Swat-Tal Pakistans, wo die radikalislamischen Taliban Mädchen den Schulbesuch verwehren, überlebte sie im Oktober 2012 einen Mordanschlag. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Birmingham in Großbritannien. Dort geht sie zur Schule.


Malala zeige, dass "ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift die Welt verändern können", zitierte Grocholewski die Worte des Mädchens. Ihre Botschaft habe auch für die kirchlichen Schulen große Relevanz.

Der Kardinal betonte, dass die Migration auch katholische Bildungseinrichtungen vor wachsende Herausforderungen stelle. Die Schulen müssten hier der gesellschaftlichen Entwicklung voraus sein.

Mehr katholische Schulen

Grocholewski berichtete, dass der Bildungssektor der Kirche weiter wachse. Zwischen 2008 und 2011 seien mehr als 6.000 neue katholische Schulen hinzugekommen, und die Zahl der Schüler sei um rund 3 Millionen auf rund 57,7 Millionen gestiegen. Die größten Zuwächse gebe es in Afrika, Asien und Ozeanien. Dies unterstreiche die Verantwortung der Kirche für interkulturelle und interreligiöse Bildung.

Erziehung zu Toleranz und Dialog bedeute allerdings nicht, dass die katholische Kirche ihre eigene Identität unterdrücken und schwächen solle, sagte der Kardinal. "Im Gegenteil, wir müssen sie stärken." Auch in der Bildung dürfe die Kirche die Ausbreitung einer "Zivilisation der Liebe", wie sie sich vom Evangelium her zeige, nicht aus dem Blick verlieren.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 antony 22. Dezember 2013 

Bei allem Respekt: Das Mädchen scheint das ehrgeizige Projekt...

... ihres Vaters zu sein, der offenbar bereit war, für seine Schule (die von den Taliban geschlossen wurde) seine Tochter zu opfern, sie für seinen Ehrgeiz instrumentalisiert und jetzt im sicheren England mit ihrem Buch Millionen verdient.

derstandard.at/1381368145582/Malala-Yousafzai-erhaelt-Sacharow-Preis-2013


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schule

  1. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  2. Brasilien: Gericht verbietet Hausunterricht
  3. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  4. Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren
  5. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
  6. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  7. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
  8. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  9. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
  10. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  13. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz