Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Franziskus lud Benedikt zu nachträglichem Weihnachtsessen

27. Dezember 2013 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch Erzbischöfe Gänswein und Mamberti nahmen teil


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat am dritten Weihnachtstag seinen Vorgänger Benedikt XVI. zum Mittagessen ins vatikanische Gästehaus Santa Marta eingeladen. Der emeritierte Papst war begleitet von seinem Sekretär Erzbischof Georg Gänswein und den übrigen Mitbewohnern seines Klosters "Mater Ecclesiae".


Wie Radio Vatikan am Freitag meldete, nahmen auch die Sekretäre von Franziskus sowie der vatikanische Außenminister Erzbischof Dominique Mamberti sowie der stellvertretende Innenminister Msgr. Bryan Wells an dem gemeinsamen Mittagessen teil. Vergangenen Montag hatte Franziskus seinem Vorgänger in dessen Kloster einen Weihnachtsbesuch abgestattet.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  28. Dezember 2013 
 

Einfach super :)

Gottes Segen


1
 
 placeat tibi 27. Dezember 2013 
 

@Kaiserin

Du meine Güte, ist Ihr Magen ökumenisch geworden!
Aber fromme Knödel und ein Cynar Amaro, das geht schon immer :-)


2
 
 PBaldauf 27. Dezember 2013 
 

Da hilft kein Rätseln

Papst Franziskus lud zum Essen
- So die Presseagentur -
Benedikt - doch nicht ermessen
Lässt sich, was verspeist sie nur:

Minister des Innern oder des Außen
Mamberti und Wells blieben nicht draußen
Bewohner des Klosters und Sekretäre
Da die Runde so größer noch wäre
Auch Bischof Gänswein war mit dabei
Damit die Versammlung vollständig sei

Was führten sie denn nun zum Munde
Die erlesene Tafelrunde?
Ich hoff, es gab nicht 'Gans' mit 'Wein'
Sonst fiel ein Wortspiel jemand ein
Als Hauptgericht? Hab keine Ahnung
Die Köche zeichnen für die Planung

Und als Getränke wurd‘ aufgetischt:
Bier, als Radler gut gemischt?
Dies hätte sich bestimmt geschickt
Allein schon wegen Benedikt
Die Limo – las ich einst einmal
Sei das Getränk von seiner Wahl

Oder sah man sie alle hocken
nach dem Essen, bei ‘Dornfelder trocken‘?
Was sie verzehrt, es bleibt geheim
Da hilft kein Rätseln und kein Reim
Ich hoffe nur, es schmeckte mächtig
Und die Stimmung, sie war prächtig

www.kathshop.at/suche.php?sb=9783903028371


6
 
  27. Dezember 2013 
 

"Wirklich super...

von Franziskus unseren Benedikt AUCH NOCH zum Essen einzuladen" - @gema60 Eh??? Ich glaube, ich lese da nicht richtig! Was finden Sie da so "super", daß Franziskus das "AUCH NOCH" tut?...


2
 
  27. Dezember 2013 
 

@placeat tibi, @Dottrina - Da gab es bestimmt ein gutes deutsch-italienisches Essen: Antipasto romano misto con bruschetta e Peperoni ripieni, dann Zuppa papale und Sauerbraten mit Rotkohl und frommen Knödeln, dabei Chianti rosso. Zum Schluss: Panna cotta al cioccolato vaticano, Panettone con espresso ristretto...Es folgt noch ein Gläschen Cynar amaro (nur aus "penitenza- digestiva"!)...Also, damit BUON ANNO 2014 den beiden runden Päpsten und Euch allen! Auguri, Prosit, Salute!


5
 
 Christa 27. Dezember 2013 

Prima!

Nun werden doch hoffentlich die letzten Zweifler beruhigt sein, dass sich Papst Franziskus und Papst Benedikt Emeritus gut verstehen.


6
 
 gema60 27. Dezember 2013 
 

Nette Geste

Wirklich super von Franziskus unseren Benedikt auch noch zum Essen einzuladen. Schön das unser Papst vom jetzigen Papst nicht Vergessen wird. Hoch leben beide Päpste und Gesundheit für 2014


6
 
 EinChrist 27. Dezember 2013 
 

Herzlichen Dank!

Danke, gerade auch an Papst Franziskus, für diese wunderschöne Geste.

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Für mich war es kirchlich gesehen ein sehr aufregendes Jahr. Der Schock über den Rücktritt meines geliebten Papstes Benedikt XVI. sitzt bei mir noch tief; er, der mir, wie auch vielen anderen, die Tiefe, Schönheit und Göttlichkeit des Glaubens an Jesus Christus, gerade wie ihn die römisch-katholische Kirche lehrt, gezeigt und ganz nahe gebracht hat.

Es fällt mir auch schwer, diesen Schritt des em. Papstes nachzuvollziehen, er, der sich so in die Größe und die Barmherzigkeit Gottes gestellt hat.

Und ich gebe auch reumütig zu: das bisherige Pontifikat irritiert mich an vielen Stellen, und ich merke, dass ich oft auf alte Predigten, Bücher und Ansprachen von Papst Benedikt XVI. zurückgreife, um meine momentanige Schwerelosigkeit erträglicher zu machen.

Und doch: ich vertraue den Worten Jesu: Du bist Petrus, Papst Franziskus! Leite Du uns und deine anvertraue Kirche!!


18
 
 Poldi 27. Dezember 2013 
 

Wie ich ihn vermisse ...

... den investigativen Journalismus. Das Menü hätte mich auch brennend interessiert :)


4
 
 Dottrina 27. Dezember 2013 
 

Finde ich super!

Tja, was gab es? Ein gutes "Freßchen"! Hoffe, es hat geschmeckt. Buon appetito a tutti voi! Ich gönne es jedem, etwas Gutes zu speisen - kriege morgen Sauerbraten (bin eingeladen)!!!!


3
 
 placeat tibi 27. Dezember 2013 
 

Ja und jetzt

- was gab's?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz