Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  6. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  7. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  8. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  9. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  10. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  11. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  12. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
  15. Gewissen oder Eigenwillen?

Archäologen entdecken 1000 Jahre alte Pilgerroute in Irland

28. Dezember 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf der kleinen irischen Insel Caher, einem traditionellen Pilgerziel am 15. August, wurden weitere christliche Funde gemacht


Dublin (kath.net/KNA) Auf der irischen Atlantikinsel Caher haben Archäologen eine rund 1000 Jahre alte Pilgerroute entdeckt. Laut einem Bericht der «Irish Times» (Dienstag) ist die bogenförmige Strecke am südlichen und westlichen Rand der Insel durch eine Reihe von steinernen Altären markiert. Diese habe man durch Archivmaterial, Luftaufnahmen und Ausgrabungen identifiziert, erklärt der Archäologe Michael Gibbons.


Die kleine Insel (etwa 600 x 1200 Meter) liegt acht Kilometer vor der Westküste Irlands, ist unbewohnt und heißt auf Irisch «Stadt der Heiligen» (Cathair na Naomh). Jedes Jahr pilgern traditionell zahlreiche Menschen am 15. August zum Fest Mariä Himmelfahrt auf dem Seeweg nach Caher. Die neu entdeckte Route beinhaltet einen zusätzlichen Rundgang auf der Insel.

Auf Caher befinden sich ein frühchristliches Kloster mit der Ruine einer Kapelle sowie eine Einsiedelei aus dem siebten Jahrhundert und ein heiliger Brunnen im Norden der Insel. Die Insel gehört laut Gibbons zu den «wertvollsten» Orten Irlands. Sie sei von Konservatoren weitgehend «unberührt» geblieben.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) homepage.eircom.net/~kilgeever/caher.htm


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  4. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  5. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  6. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  7. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  8. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
  9. Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen
  10. Öffentliche Messen trotz Verbot gefeiert: Geldstrafe für irischen Priester






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  8. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  9. Lackner: "Die Suche dauert an"
  10. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  11. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  12. Ist wirklich alles relativ?
  13. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  14. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
  15. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz