Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

Benedikt XVI. besucht seinen Bruder in römischem Krankenhaus

4. Jänner 2014 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für Papstbruder Georg Ratzinger wurde während seines Weihnachtsbesuches beim emeritierten Papst offenbar ein Krankenhausaufenthalt nötig - UPDATE: Papstbruder wurde am Samstag wieder aus dem Krankenhaus entlassen


Rom (kath.net/pl/KNA) Benedikt XVI. besuchte am Freitag seinen Bruder in der Gemelli-Klinik. Für Papstbruder Georg Ratzinger wurde während seines Weihnachtsbesuches beim emeritierten Papst offenbar ein Krankenhausaufenthalt nötig. Das berichtete der „Vatican Insider“. Genaueres ist bisher noch nicht bekannt.

Benedikt XVI. besuchte seinen Bruder privat. Er hatte den Vatikan mit einem Auto mit abgedunkelten Scheiben verlassen. In der Gemelliklinik sprach er nur mit den Ärzten, die seinen Bruder behandeln. Im Gegensatz zu seinen Besuchen während seines Pontifikates nahm der emeritierte Papst keinen Kontakt zu anderen Patienten auf.


Der in Regensburg wohnende Papstbruder wird Mitte Januar seinen 90. Geburtstag feiern. In der Gemelliklinik ist Georg Ratzinger keineswegs ein unbekannter Patient. Bereits im August 2005 bekam er dort einen Herzschrittmacher eingesetzt (Foto oben aus dem Jahr 2005).

UPDATE
Georg Ratzinger ist am Samstag aus der Gemelli-Klinik in Rom entlassen worden. Dies berichtete die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) anhand von Angaben italienischer Medien. Der 89 Jahre alte Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI. war vor einigen Tagen mit leichten Herzbeschwerden in das Krankenhaus gebracht worden. Der Vatikan bestätigte, dass Benedikt XVI. seinen Bruder am Vortag im Krankenhaus besucht hatte. Georg Ratzinger war zu Weihnachten nach Rom gereist, um die Festtage mit dem emeritierten Papst in dessen vatikanischen Altersruhesitz zu verbringen.

Foto: Monsignore Georg Ratzinger, der Bruder von Benedikt XVI., Anfang Mai 2013


Kurzvideo: Papstbruder Georg Ratzinger erzählt - Weihnachtsbäckerei im Hause Ratzinger


(C) für das Update: 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Philalethes 7. Jänner 2014 
 

Kaiserin!

Il vostro desiderio di Georg Ratzinger condivido e dico, cara imperatrice, di cuore buon anno con la fiducia nella provvidenza divina! Cari auguri!
Philalethes


0
 
 nicodemus 5. Jänner 2014 
 

C.M.P Sch.

Herzliche Genesungswünsche, verehrter Herr Prälat!
Schön, dass es Sie und unseren Papa emer. gibt.
Te Deum laudamus!


4
 
 jacinta maria 4. Jänner 2014 
 

Baldige Genesung!

Baldige Genesung! Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr 2014 für
Georg Ratzinger und seinen Bruder Papst emer. Benedikt XIV!


5
 
  4. Jänner 2014 
 

Tanti auguri di una completa guarigione, Signor Prelato!


4
 
 Christa 4. Jänner 2014 

Ich schliesse mich den Genesungswünschen an

und Gottes Segen weiterhin!


4
 
  4. Jänner 2014 
 

Gute Besserung:)

Im Gebet verbunden:)

Gottes Segen


2
 
 Dottrina 4. Jänner 2014 
 

Gerne schließe ich mich

den Genesungswünschen an, auch in der Hoffnung, daß Prälat Georg Ratzinger seinen Geburtstag mit seinem Bruder harmonisch und bei guter Gesundheit begehen kann. Gottes Segen Ihnen beiden!


9
 
 christawaltraud 4. Jänner 2014 
 

Gute Besserung...

...verehrter Herr Domkapellmeister! Ich wünsche Ihnen baldige Besserung, dass Sie Ihren Geburtstag glücklich und zusammen mit Ihrem Bruder feiern können. Gott segne Sie beide!


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Was macht die Menschenwürde unantastbar?
  2. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  5. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  6. Jesus geht in die Nacht hinaus
  7. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  8. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  9. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  10. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz