![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Polnische Bischofskonferenz: Hirtenbrief gegen die Gender-Ideologie9. Jänner 2014 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen Die polnische Bischofskonferenz spricht sich mit einem Hirtenbrief klar gegen die Gender-Ideologie aus und ruft ihre Gläubigen und die Vertreter der kirchlichen Bewegungen und Verbände dazu auf, mutig gegen diese Ideologie zu handeln Warschau (kath.net) Wer es in Zukunft wagt, homosexuelle Propaganda zu kritisieren, wird den strafrechtlichen Konsequenzen ausgesetzt. Dies kritisiert die polnischen Bischofskonferenz in ihrem Hirtenbrief gegen die Gender-Ideologie am Festtag der Heiligen Familie (29.12.). Die christliche Vision offenbare die tiefe Bedeutung von Ehe und Familie, erläutern die polnischen Bischöfe. Es führe zwangsläufig zur Zersetzung der Familien und zu menschlichen Katastrophen, wenn man dies nicht beachte. Die Geschichte der Menschheit habe gezeigt, dass die Verachtung des Schöpfers immer gefährlich sei und die glückliche Zukunft des Menschen und der Welt bedrohe. Darauf könne u.a. die Pest der Scheidung folgen. Diese Entwicklungen führten zu einem Mangel der Offenheit des Paares gegenüber dem Geschenk des Lebens, was direkte Auswirkungen für die demographische Entwicklung habe. Die Bischöfe beklagen, dass die Gender-Ideologie inzwischen ohne Wissen und Zustimmung der polnischen Gesellschaft seit vielen Monaten in den verschiedenen Strukturen des sozialen Lebens eindringe, bis hin zu Schulen und Kindergärten. Doch durch die Gender-Ideologie verliere der Mensch seine sexuelle Identität. Die polnischen Bischöfe wenden sich mit einem dringenden Appell an die Vertreter der religiösen Bewegungen und kirchlichen Verbände, mutig zu handeln und die Wahrheit über die Ehe und Familie zu verbreiten. Außerdem appellieren sie an die Institutionen, die für die polnische Bildung zuständig sind, nicht dem Druck nachzugeben, den wenige aber sehr laute Gruppen mit nicht unerheblichen finanziellen Mitteln aufbauen. Außerdem rufen die polnischen Bischöfe ihre Gläubigen zum Gebet in diesen Anliegen auf. Bereits Mitte November hatte sich auch schon die portugiesische Bischofskonferenz in dem Hirtenbrief Die Absicht der Genderideologie ausführlich und klar geäußert. Die portugiesischen Bischöfe stellten dabei fest, dass die Gender-Ideologie in Kontrast zur biblischen und christlichen Vision des Menschen stehe. Auf der Homepage der polnischen Bischofskonferenz findet sich auch das Video eines Vortrags von Gabriele Kuby gegen die Gender-Ideologie kath.net-Lesetipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zugender mainstreaming
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |