Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

Die ununterbrochene Kette der Taufe

12. Jänner 2014 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus an die Eltern: Ihr habt die Pflicht, den Glauben weiterzugeben, das schönste Erbe, das ihr ihnen hinterlassen werdet. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Am heutigen Fest der Taufe des Herrn spendete Papst Franziskus 32 Kindern das Sakrament der Taufe. Zu den Täuflingen gehörten auch das Kind einer alleinerziehenden Mutter sowie die Tochter eines nur standesamtlich verheirateten Paares. Die heilige Messe wurde wie jedes Jahr in der Sixtinischen Kapelle gefeiert. Dass die Kinder im Mittelpunkt standen — die heute ihren Geburtstag für den Glauben und die Kirche feiern, wie der Papst in seiner Katechese am vergangenen Mittwoch erklärt hatte —, wurde auch dadurch sichtbar, dass sich Franziskus in seiner Predigt auf einige wenige Worte beschränkte.


Der Papst betonte, dass Jesus mit seiner Taufe alle Wasser gesegnet habe, damit sie die Macht hätten, die Taufe zu geben. Vor seiner Himmelfahrt habe Jesus uns gesagt, in alle Welt zu gehen und zu taufen.

Seit jenem Tag „ist dies eine ununterbrochene Kette gewesen“, die sich auch heute fortsetze: „Diese Kinder sind das Glied einer Kette“. So setze sich die Kette des Glaubens fort. Dies bedeute: die Eltern „geben den Glauben weiter. Ihr habt die Pflicht, diesen Kindern den Glauben weiterzugeben. Das ist das schönste Erbe, das ihr ihnen hinterlassen werdet: den Glauben“.

„Nur das heute“, so Franziskus: „Tragt diesen Gedanken nach Hause: wir müssen Weitergeber des Glaubens sein, und denkt an das. Denkt immer daran, wie ihr den Gauben an die Kinder weitergebt“.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  13. Jänner 2014 
 

Liebe/r@Isreal:)

Auch Sie haben recht mit dm was Sie geschrieben haben:)
Beides ist richtig :)das eine schließt das andere nicht aus.... Glauben ist eine Gnade wie @piligrim on the road schön erwähnt hat und das was in einem Lebendig ist um es weiter zu geben ist auch wie Sie es schön erwähnt haben eine Gnade unserer Himmlischen Vaters:)beides ist Gnade;)
Danke Euch beiden für Eure tollen Kommentare:)bitte schließt uns Alle mit in Euer Gebet...ein Vergelts Gott:)
LG
Gottes Segen


0
 
 Israel 12. Jänner 2014 

Das was in einem Menschen lebendig ist, kann auch andere begeistern.

Glauben weitergeben kann man auch, indem man auf andere zugeht, sie einlädt zum gemeinsamen Gebet, religiöse Erfahrungen mit ihnen teilt.
Menschen können so berührt werden.


1
 
  12. Jänner 2014 
 

Lieber@piligrim on the road :)

Sie haben recht Glaube ist eine Gnade Gottes:)
Die Gnade des Glaubens können wir aber erbitten von unserem Himmlischen Vater durch die Führsprache unserer Himmlischen Mutter:)
Bitte schließen Sie uns Alle in Ihr Gebet mit ein:)
Danke Vergelt´s Gott:)

LG
Gottes Segen


0
 
  12. Jänner 2014 
 

koennen wir das?

Ist es wirklich moeglich, den Glauben an die naechste Generation weiter zu geben? Durch ein Ritual mit Wasser? Durch Lehre und Unterricht? Durch vorleben?

Oder kommt der Glaube immer aus der Gande Gottes?


2
 
  12. Jänner 2014 
 

So ist es:)

Gottes Segen


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz