SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- R.I.P. Papst Franziskus
- Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
- "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
- Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
- US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
- Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
- Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
- Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
| 
100.000 Abtreibungen pro Jahr können uns nicht kaltlassen12. Jänner 2014 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
CDU-Generalsekretär Tauber: Den Lebensschutz ausgiebig diskutieren.
CDU-Generalsekretär Tauber: Den Lebensschutz ausgiebig diskutieren. Berlin (kath.net/ idea) Der CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat sich dafür ausgesprochen, ausgiebig über den Lebensschutz zu diskutieren. Das tue der Gesellschaft gut, sagte er in einem am 11. Januar veröffentlichten Interview mit der Tageszeitung Die Welt. Eine solche Diskussion habe man in der vergangenen Legislaturperiode beim Thema Spätabtreibung Gott sei Dank wieder einmal geführt. 
Zwar könne der Staat die Entscheidung für das Leben nicht erzwingen: Es kann uns aber nicht kaltlassen, dass es in Deutschland über 100.000 Abtreibungen im Jahr gibt. Jede einzelne davon ist eine schwere Entscheidung und bedeutet Leid nicht nur für das abgetriebene Leben, sondern auch für die Frauen und ihre Partner. Tauber zufolge will die CDU an den geltenden gesetzlichen Regelungen aber nichts ändern. Zur Diskussion um eine mögliche Gesetzesinitiative gegen geschäftsmäßige Beihilfe zur Selbsttötung sagte er: Ich bin der Meinung, dass jede Form von Sterbehilfe verboten werden soll. Aber schon die Debatte darüber bringt uns weiter, weil wir dann auch stärker über Alternativen wie Palliativmedizin oder die Hospizbewegung sprechen. Die Patientenverfügung bezeichnete Tauber als einen wichtigen Schritt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Dismas 13. Jänner 2014 | |  | Das sind immerhin mutige und ermutigende Äußerungen eines hohe Funktionärs der CDU. Es kann natürlich sein, dass dem gleich wieder die "Relativierung" folgt. Aber bitte was heißt denn:"abgetriebene Leben"? Es wird GETÖTET, das Leben wird einfach diesen noch wehrlos und kleinen Menschen genommen!! Da ist davon als 2ein Leid" für diese Kinder zu sprechen, ein kaltblütiger, empörender Eupehmismus!! Außerdem achten wir stets auf unsere Wortwahl: Wo KANN es da überhaupt eine "Entscheidung" geben. Sobald Mann und Frau Geschlechtsverkehr haben ist mit der Möglichkeit der Entstehung eines neuen Menschen zu rechnen, wie kann es dann überhaupt noch eine "Entscheidung" geben? Wie ist zu rechtfertigen einen anderen zu töten, um eigene vermeintliche spätere Aufwände und Unbequemlichkeiten zu vermeiden?? Man halte sich dies mal vor Augen! Diese kleinen Menschen haben nicht mal, wie andere Verfolgte, eine theoretische Möglichkeit zur Flucht. Wir befinden uns auf einem menschheitsgeschichtlichen schändlichen Tiefpunkt des Umgangs mit hilflosen Menschen! Der, der |  1
| | | Joy 12. Jänner 2014 | | | Verbale Äußerungen sind toll!!!! Ich teile die Meinung von Willibald Reichert bzgl. der Harmlosigkeit verbaler Äußerungen nicht. Dass sich jemand öffentlich gegen Abtreibung äußert, ist heute schon sehr, sehr viel und braucht großen Mut - man braucht nur mal überlegen, wie wenig Bischöfe und wie selten sie das leider machen..... Hut ab, Herr Tauber und danke!! |  1
| | | willibald reichert 12. Jänner 2014 | | | Philipp Neri Wenn der Herr Tauber am nächsten Marsch
für das Leben dabei ist, ziehe ich den
Hut vor ihm. Verbale Äußerungen ein-
schließlich sogenanter Grußworte sind zu-
meist nur dazu da, gewisse Gemüter mal
wieder einzuschläfern. Wenn es um Leben
oder Tod geht, muß dem Reden auch ent-
sprechendes Handeln folgen! |  1
| | | Romika 12. Jänner 2014 | | | @Philipp Neri Tauber hat Mut. Das muss man ihm lassen. Die Kanzlerin ist trickreich und hat den Mut, jeden fallen zu lassen, der ihre Koalition stört. In den ganzen Jahren ihrer Amtsinnehabung ist sie nie auf die Idee, dort etwas zu ändern, gekommen. Das besagt doch schon alles. Wahrscheinlich sollen wieder Wähler vor der Europawahl still gehalten werden. |  1
| | | Philipp Neri 12. Jänner 2014 | |  | Großer Mut Vielen Dank, Herr Tauber, dass Sie den Mut haben, in der Öffentlichkeit dieses Thema anzusprechen.
Mal sehen, ob die Kanzlerin auch diesen Mut hat. |  5
| | | Rolando 12. Jänner 2014 | | | Sinn des Verbots Der Sinn des Verbots ist doch das das Böse, das Schlechte, welches der Gesellschaft schadet zu unterbinden. Der oft zur richtigen Entscheidung unfähige Mensch braucht Verbote um sich nicht noch mehr zu schaden. Was wäre im Straßenverkehr los , ohne Verbote, kann jeder über die rote Ampel fahren? Oder wäre es gut Bankraub straffrei zu stellen, machen eh nur die, die Geld brauchen? Das Problem ist, das der Mensch nicht mehr unterscheiden kann was ihm schadet oder nützlich ist. Dies erst alles mal ohne Gott, rein nach menschlichem Ermessen, da sieht man das ohne Gott rein gar nichts geht. |  7
| | | Romika 12. Jänner 2014 | | | Neue Besen kehren gut Neue Besen kehren gut und die Botschaft hör ich wohl, das ist es, was mir alsgleich einfällt. Bei der CDU kann man Ankündigungen nicht allzu ernst mehr nehmen, es sei denn, es handele sich um weitere finanzielle Inanspruchnahmen. Ich befürchte, der Neue hat die rechnung ohne die Mutti gemacht, der es doch vor allem um den Erhaltung der Groko mit den Sozis geht.
Immerhin: Tauber traut sich was. Dafür geziemt ihm Lob. |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPro-Life- "Wir müssen jedes Leben schützen"
- Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
- Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
- ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
- Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
- Polen bleibt Pro-Life
- Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
- „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
- ,Du kannst dein Baby behalten!‘
- Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe
| 






Top-15meist-gelesen- R.I.P. Papst Franziskus
- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
- Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
- „In Blut getränkt“
- Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
- Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
- "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
- Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
- Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
- Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
- Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
- US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
- Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
|