![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neuer österreichischer 'Olympia-Kaplan' für Sotschi 201417. Jänner 2014 in Österreich, keine Lesermeinung P. Johannes Paul Chavanne wird Österreichs Sportler bei den Olympischen und Paralympischen Spielen seelsorglich betreuen - Er folgt auf P. Bernhard Maier, der diese Funktion seit 1984 inne hatte Wien (kath.net/KAP) Generationenwechsel in der österreichischen Sportlerseelsorge: P. Johannes Paul Chavanne (Foto) wird Österreichs Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Sotschi (7.-25. Februar) seelsorglich betreuen. Danach wird der 30-jährige Zisterzienser auch bei den Paralympischen Spielen der Sportler mit Behinderungen (7.-16. März) dabei sein. Der neue "Olympia-Kaplan" folgt auf P. Bernhard Maier, der diese Funktion seit 1984 inne hatte. Zu den Aufgaben des "Olympia-Kaplans" gehört es, Gottesdienste mit den Sportlern zu feiern, die Athleten bei Wettkämpfen, Trainings und abseits des Sportgeschehens zu besuchen und für Gespräche aller Art zur Verfügung zu stehen. Chavanne wurde 1983 in Wien geboren. Nach der Matura und dem Präsenzdienst arbeitet er zunächst bei einer Rettungsorganisation, engagierte sich bei einem Straßenkinder-Projekt in Indien und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. 2006 trat er in das Zisterzienserstift Heiligenkreuz ein, wo er an der Päpstlichen Hochschule in Heiligenkreuz auch sein Theologiestudium absolvierte. Im April 2013 wurde er zum Priester geweiht. P. Chavanne ist im Stift Heiligenkreuz u.a. für Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Seit 1. September 2013 wirkt er zudem als Kaplan in der niederösterreichischen Pfarre Würflach. Schließlich ernannte ihn die Österreichische Bischofskonferenz zum Seelsorger für Olympische und Paralympische Spiele. Der neue "Olympia-Kaplan" tritt in große Fußstapfen. Sein Vorgänger P. Bernhard Maier (Foto) hatte seit 1984 die österreichischen Mannschaften zu 16 Olympischen Sommer- und Winterspielen, zu verschiedenen Weltmeisterschaften und zu sieben "Paralympics" der Behindertensportler begleitet und Siege und Niederlagen aus nächster Nähe miterlebt. P. Maier gehört dem Orden der Salesianer Don Boscos an. Wer hören kann, kann auch reden: Pater Johannes Paul Chavanne at TEDxSalzburg 2013
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHeiligenkreuz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |