SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- Wenn der Schleier sich hebt
|
Der Skandal der Spaltungen unter den Christen22. Jänner 2014 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papst bei Generalaudienz: Christus stiftet Gemeinschaft und Einheit und ist nicht zerteilt. Das Kreuz und die Taufe zentrale Merkmale der Jüngerschaft. Appell anlässlich der Konferenz für den Frieden in Syrien. Von Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmütig und duldet keine Spaltungen unter euch; seid ganz eines Sinnes und einer Meinung. Es wurde mir nämlich, meine Brüder, von den Leuten der Chloë berichtet, dass es Zank und Streit unter euch gibt. Ich meine damit, dass jeder von euch etwas anderes sagt: Ich halte zu Paulus ich zu Apollos ich zu Kephas ich zu Christus. Ist denn Christus zerteilt? Wurde etwa Paulus für euch gekreuzigt? Oder seid ihr auf den Namen des Paulus getauft worden? (1 Kor 1,10-13). Papst Franziskus widmete die Katechese bei der heutigen 33. Generalaudienz des Pontifikats dem Thema der Einheit der Christen und erinnerte daran, dass am letzten Samstag die traditionelle Gebetswoche begonnen habe. Diese werde in diesem Jahr von den Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften Kanadas ausgerichtet. Die Woche stehe unter dem Leitwort des Zitats des heiligen Paulus aus dem ersten Brief an die Korinther Ist denn Christus zerteilt? Diese spirituelle Initiative engagiere seit mehr als 100 Jahren die christlichen Gemeinschaften. Es handle sich um eine Zeit, die dem Gebet für die Einheit aller Getauften nach dem Willen Christi gewidmet sei: auf dass alle eins seien.
Für Paulus bildeten die Gläubigen in Korinth zwar eine eigenständige Gemeinde. Sie seien jedoch innerlich vereint mit allen, die den Namen des Herrn anrufen. Der Name Christi schafft Gemeinschaft und Einheit. Zudem haben wir auch die Taufe und das Kreuz als zentrale Merkmale der Jüngerschaft gemeinsam. Dennoch müsste der Tatsache ins Auge gesehen werden, dass die Christen in eine Vielfalt unterschiedlicher Gemeinschaften gespalten seien. Gewiss sei, dass Christus nicht zerteilt ist. Es müsse mit aufrichtigem Schmerz anerkannt werden, dass unsere Gemeinden weiter Spaltungen leben, die ein Skandal sind. Die Spaltungen unter uns Christen sind ein Skandal, dafür gibt es kein anderes Wort, sie sind ein Skandal! Der Papst rief dazu auf, auf den heiligen Paulus zu blicken, der Gott für die Gaben anderer Gemeinden danke. Auch wir dürften die Gaben anderer christlicher Gemeinschaften als Bereicherung erfahren. Die Initiative der Gebetswoche biete so eine Gelegenheit, andere Christen zu treffen, um immer wieder zu sehen, was wir einander schenken könnten. Dies verlange aber auch Demut, Nachdenken und die ständige Umkehr des Herzens: Beten wir, dass dieser Skandal aufhört und nicht mehr unter uns ist!. Am Schluss der Audienz lancierte Franziskus einen Appell anlässlich der Internationalen Konferenz für den Frieden in Syrien, die heute in Montreux (Schweiz) beginnt und der am 24. Januar weitere Verhandlungen in Genf folgen werden: Ich bitte den Herrn, dass der an die Herzen aller rührt, damit allein das Wohl des so sehr geprüften syrischen Volks gesucht und daher nicht an Kräften gespart werde, um mit aller Dringlichkeit zu einem Ende der Gewalt und zu einem Ende des Konflikt zu gelangen, der bereits zu viel Leiden verursacht hat. Ich wünsche der teuren syrischen Nation einen entschlossenen Weg der Aussöhnung, der Eintracht und des Wiederaufbaus verbunden mit der Teilnahme aller Bürger, wo ein jeder im anderen keinen Feind, keinen Konkurrenten finden kann, sondern einen Bruder, der anzunehmen und zu umarmen ist. Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:
Von Herzen begrüße ich die Pilger deutscher Sprache. Liebe Freunde, Jesus hat gesagt, wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind, da ist er mitten unter ihnen (vgl. Mt 18,20). Nehmen wir uns die Worte des Herrn zu Herzen und kommen wir mit den Brüdern und Schwestern der anderen christlichen Gemeinschaften zum gemeinsamen Gebet zusammen. Der Heilige Geist begleite euch auf euren Wegen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | johnboy 23. Jänner 2014 | | | Theodor69; @Victor; @maxjosef Sie haben recht,... Musleme in sind stolz wenn sie ihre Religionssprache können (auch das Lesen) Warum kann ein Katholik nicht auch Stolz sein Latein zu lernen anstatt darüber zu "streiten". Können wir Latein nicht verstehen oder will man nicht vertsehen? Versteht man als ein Katholik überhaupt die Liturgie? | 2
| | | Theodor69 23. Jänner 2014 | | | @Victor; @maxjosef Eine "Wiedereinführung" von Latein halte ich - v.a. was die Einheit der Christen betrifft, für Kontraproduktiv. Zum einen kann heute kaum mehr jemand Latein und ich stelle mir vor, was die Wiedereinführung bewirken würde. Genau über diese "Wiedereinführung" und die konkrete Umsetzung wird dann - gerade in der katholischen Kirche - sehr gestritten werden. Und das soll dann zur Einheit beitragen??? | 1
| | | 23. Jänner 2014 | | | @maxjosef Ich bin auch Ihrer Ansicht, daß das Latein wieder mehr Verwendung finden sollte, weil es Spaltungen verhindern kann und auch seit langer langer Zeit die Kirchensprache schlechthin ist. Das "Tantum ergo" müßte nicht auf Deutsch gesungen werden; das hört sich doch sehr verwunderlich an.
Andererseits aber sollen m.Er. auch die Sprachen der Völker, die Muttersprachen in der Kirche und ihrer Liturgie Verwendung finden. Das ist normal.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Italiener oder Spanier deutsch als Liturgiesprache akzeptieren würden, aber beim Latein haben sie einen klassischen Vorteil unbestritten.
Und auch Russen werden nie Latein benutzen, auch Griechen nicht und auch nicht Juden und Araber und Chinesen, wenn sie sich mal zu Christus bekehren.
Ich meine, es gehört viel Fingerspitzengefühl dazu und da man es nicht allen gerecht machen kann, sollten die Sprachen durchaus neben Latein Berücksichtigung finden werden ohne daß die Einheit darunter leidet. | 2
| | | 22. Jänner 2014 | | | Spaltungen Was heißt Spaltungen ? Die Kirche ist ein und dieselbe geblieben. sie ist unspaltbar. Es haben sich nur Unzufriedene von ihr gelöst. Das ist etwas Anderes als die Spaltung der Kirche.
Was ist zu tun ? Ist jetzt eine Kunstkirche zu kreieren nur um eine scheinbare Übereinheit zu schaffen ? Das kann doch nicht gemeint sein. Der Papst muss die Sprache der Gegenwart wählen, was heißt, dass die Abgefallenen sich überlegen sollen, was sie hindert, Teil der Kirche zu werden. Sie können nicht immer von Anderen erwarten, dass ssie klein beigeben. Die Kirche hat in den letzten Jahrzehnten sich immer sehr im Sinne des Dialogs verhalten, was leider auch innerhalb des gesamtchristlichen Lagers keine nennenswerten Früchte zeigte. | 5
| | | Theodor69 22. Jänner 2014 | | | @Gonzalez Sie schreiben "Müsste Protestanten nicht gesagt werden, dass sie Häretiker sind und sich mit der Kirche versöhnen müssten?" Meine Antwort dazu ist "Nein", weil dies überhaupt nichts bringt, sondern nur noch mehr spaltet. Jedenfalls gibt es keine Aussage zumindest von den letzten Päpsten in diese Richtung - und an das halte ich mich auch! | 4
| | | maxjosef 22. Jänner 2014 | | | Kirchensprache Wenn wir uns um die Einheit der Christen mühen, dann sollten wir nicht nur auf die Einheit mit unseren konfessionsverschiedenen Mitchristen schauen, sondern auch auf die Einheit innerhalb unserer katholischen Kirche, da gebe ich Victor recht.
Ich glaub schon, dass die weitgehende Zurückdrängung des Latein als Kirchensprache innerkirchlich die zentrifugalen Kräfte verstärkt hat.
Vor der Liturgiereform konnte man, egal wo man grade war, in Japan oder Afrika oder sonstwo, eine katholische Messe besuchen und konnte sie mitbeten. Das ist seit Einführung der Volkssprachen vorbei. Leider wurde die Forderung des II. Vatikanischen Konzils, dass die Gläubigen die wesentlichen Teile der Messe auch in Latein beherrschen sollen, nach der Liturgiereform 1969 kaum in die Praxis umgesetzt.
Eine einheitliche Kirchensprache steht ebenfalls im Dienst der Einheit! Umso mehr, wenn es sich um eine Sprache handelt, die als Umgangssprache längst erloschen ist, die also allen gleich fern bzw. nah ist. | 6
| | | 22. Jänner 2014 | | | Müsste Protestanten nicht gesagt werden... ...dass sie Häretiker sind und sich mit der Kirche versöhnen müssten? Denn historisch betrachtet ist es so. Die protestantischen Kirchen haben sich von der Katholischen Kirche abgetrennt (das gr. Wort "haeresis" bedeutet "Schule", "Anschauung" etc.). Bis heute lehrt das protestantische Christentum Irrlehre und weicht nicht davon ab. Einen Dialog mit ihnen zu haben ist schön und gut. Aber sollte dieser nicht mit der einzigen Motivation getan werden, dass sie ihre Irrtümer eingestehen und zurückkehren? Die frühe Kirche und die Kirche aller Zeiten hat Irrlehrer bewusst ausgeschlossen. Was ist mit der katholischen Lehre passiert, dass das Heil nur in der Kirche zu finden ist? | 6
| | | Kraftquelle 22. Jänner 2014 | | | Spaltung in der kath. Kirche Das größte Problem ist doch die Spaltung innerhalb der kath. Kirche. Wir brauchen eine Einheit in der kath. Kirche. Alle Papst, Kardinäle, Bischöfe und Priester müssten an einem strang ziehen. Wir brauchen wieder ein Konzil! | 3
| | | Theodor69 22. Jänner 2014 | | | Wir brauchen ja nur in unsere eigene Pfarrgemeinde zu schauen In welcher Pfarrgemeinde ist nur Eintracht? | 4
| | | 22. Jänner 2014 | | | Einheit Das Ziel sollte eine versöhnte Vielfalt sein; eine Einheit wird bis zum jüngsten Gericht nicht stattfinden. Vielleicht ist der Streit ein Erkennungsmerkmal der Christen ? | 3
| | | 22. Jänner 2014 | | | wer ist den gespalten? Die Christen sind gespalten. Die Kirchen sind gespalten. Die Kirchenmitglieder sind gespalten. Die Religionen sind gespalten. Die Muslime sind gespalten. Die Juden sind gespalten. Die Buddhisten sind gespalten. ETC.
Aber die wahrhaft Glaeubigen koennen nicht gespalten sein, denn sie sind Eins in Gott. | 4
| | | 22. Jänner 2014 | | | So ist es:) Danke lieber Papst für diese klaren Worte:)
Gottes Segen | 2
| | | 22. Jänner 2014 | | | Spaltungen sollen nicht sein, aber es menschelt auch in der Kirche sehr.
Und das ist nicht verwunderlich.
In der Urgemeinde traten bereits Spaltungen auf: es gab materiell Reiche und Arme, Geber und Nehmer, es gab Judenchristen und "Heidenchristen".
Die Judenchristen favorisierten eher das Hebräische als Liturgie- und Kirchensprache, die Griechen verständlicherweise ihre Sprache, die Ägypter das Äyptische und die Römer wiederum das Latein.
Und ab etwa 1500 n. Chr. wollten die deutschen und germanischen Völker auch ihre Sprachen gewürdigt wissen, denn im Anschluß an das Pfingstereignis redeten die Apostel in der Sprache vieler Völker, so daß doch alle gleichwert sind.
Und dazu kommen noch die vielen theologischen Differenzen und anderes mehr.
Aber heute, jetzt, gibt es sicherlich gute Aussichten für eine Versöhnung aller Zungen und Sprachen im einen Glauben und in der Vereinigung zu Einer Kirche. | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuGeneralaudienz- Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
- Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
- Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
- Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
- Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
- Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
- Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
- Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
- Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
- Die Langlebigkeit: Symbol und Chance
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- Wenn der Schleier sich hebt
- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
- Ein Heerführer Christi
- Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
|