Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  6. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten

Das Geheimnis der Begegnung

2. Februar 2014 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: das Fest der Darstellung des Herrn ist Fest der Begegnung mit Jesus Christus. Jesus begegnet in der Kirche durch das Gründungscharisma eines Ordensinstituts. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Fest der Darstellung des Herrn in der Vatikanischen Basilika, 18. Welttag des geweihten Lebens. In seiner Predigt ging Papst Franziskus vom Evangelium des Festtages aus (Lk 2,22-40). Die Begegnung Jesu mit seinem Volk sei auch eine Begegnung innerhalb der Geschichte des Volkes gewesen, eine Begegnung zwischen den jungen und alten Menschen.: Maria zusammen mit Josef und Anna zusammen mit Simeon.

Der Papst ging darauf ein, wie der Evangelist Lukas Maria und Josef beschreibe. Man nehme wahr, dass die Eltern Jesu die Freude hätten, die Gebote Gottes zu beachten, die Freude, im Gesetz des Herrn zu gehen. Dies sei keine äußerliche Angelegenheit, sondern ein starkes, tiefes Verlangen voller Freude.

Zu den beiden alten Menschen unterstreiche Lukas, dass sie vom Heiligen Geist geführt worden seien. Anna und Simeon seien voller Leben, da sie vom Heiligen Geist beseelt und gegenüber seinem Wirken fügsam seien. Im Mittelpunkt dieser Begegnung stehe Jesus. Er sei es, der alles bewege, der die einen und die anderen zum Tempel hinziehe, „der das Haus seines Vaters ist”.


Die Begegnung zwischen den Jungen und den Alten sei dabei eine einzigartige Begegnung zwischen der Beachtung des Gesetzes und der Prophetie, „bei der die Jungen jene sind, die das Gesetz beachten, und die Alten jene, die prophetisch sind“.

Im Licht dieses Evangeliums wandte Franziskus seinen Blick auf das geweihte Leben als eine Begegnung mit Christus. Jesus begegne in der Kirche durch das Gründungscharisma eines Instituts. Auch im geweihten Leben komme es zur Begegnung von jungen und alten Menschen, zur Begegnung „zwischen Beachtung des Gesetzes und Prophetie“, zwei Wirklichkeiten, die einander nicht entgegengesetzt seien: „Lassen wir es zu, dass der Heilige Geist beide belebt, und das Zeichen hierfür ist die Freude: die Freude, das Gesetz zu beachten, in einer Lebensregel zu gehen. Und die Freude, vom Geist geleitet zu werden, nie versteift, nie verschlossen, immer offen für die Stimme Gottes, der spricht, der öffnet, der leitet“.

„Den alten Menschen tut es gut, den Jungen die Weisheit mitzuteilen“, so der Papst, „und den Jungen tut es gut, dieses Erbe an Erfahrung aufzunehmen und weiterzutragen, nicht wie im Museum zu bewahren, zum Wohl der jeweiligen Ordensfamilien und der ganzen Kirche. Die Gnade dieses Geheimnisses, des Geheimnisses der Begegnung, erleuchte uns und stärke uns auf unserem Weg. Amen“.

PREDIGT als VIDEO




kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeit im kathShop

Papst Franziskus hält hier das Buch “Glaubenswege. Mein Weg ins Ordensleben“ in seiner Hand:


kath.net-Redakteurin Petra Lorleberg wird von Sr Michaela Gehard über das Buch ´Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben´ interviewt (Radio Maria Österreich)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  8. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  9. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  14. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  15. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz