![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Schämt euch beim Focus! Ihr seid Verdummer!'3. Februar 2014 in Aktuelles, 19 Lesermeinungen P. Bernd Hagenkord, der Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, übt scharfe Kritik an einem "Kaviar-Limburg"-Bericht von FOCUS Rom (kath.net) "Ich bin ja vorsichtig mit dem Wort 'Lüge', aber in der Überschrift 'Kaviar' zu sagen und nicht einen, keinen einzigen Beleg zu nennen, sondern einfach nur zu behaupten, das ist einfach nur ekelhaft. Schämt euch beim Focus! Ihr seid Verdummer!" Diese klare Worte kommentierte P. Bernd Hagenkord, immerhin Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, auf Facebook einen Bericht des Magazins über den Limburger Bischof Tebartz-van Elst. Focus hatte einen einen FAS-Bericht aufgegriffen und dann mit folgender Überschrift getitelt: "Er erteilt bereits wieder Weisungen. Kaviar statt Kloster: Protz-Bischof Tebartz-van Elst ist zurück in Limburg." Im Bericht selber wurde Kaviar überhaupt nicht thematisiert. "Er feiert Messen, erteilt Weisungen und lässt sich bekochen", schrieb das Magazin. A propos Kaviar. Bei minimaler Google-Recherche hätte Focus in knapp 60 Sekunden feststellen können, dass der Limburger Bischof Kaviar nicht einmal mag. Dies hatte Tebartz-van Elst bereits 2012 gegenüber der DPA mitgeteilt: "Ich mag keinen Kaviar, und mit Champagner macht man mir auch keine Freude." Bericht des FOCUS: "Kaviar statt Kloster: Protz-Bischof Tebartz-van Elst ist zurück in Limburg". Emailkontakt zum FOCUS: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |