![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Lauter ergraute Häupter'6. Februar 2014 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Pater Walter Ludin, ein Unterstützer der Anti-Rom-Bewegung, gab in seinem Blog zu, dass Gruppierungen wie "Wir sind Kirche" keine jungen Menschen erreicht und diese sich nicht für die "internen Reformdiskussionen" interessieren Zürich (kath.net) Wörtlich schreibt der Unterstützer der Anti-Rom-Bewegung über die Treffen dieser Gruppierungen: "Aber wenn ich jeweils in die Runde schaue, wird mir etwas bange. Lauter ergraute Häupter, nur ganz wenige jüngere Menschen (unter 50 ). Wie soll es weitergehen". Der Pater gestand, dass man den Kontakt zu jungen Menschen weitgehend verloren habe. "Die Jugendlichen kennen häufig weder das 2. Vatikanische Konzil noch interessieren sie sich für unsere internen Reformdiskussionen. Ihre Fragen berühren nicht mehr den von uns beklagten Kirchenzustand, sie sind grundsätzlicher", schreibt Ludin wörtlich. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |