![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Frankreich: Aktionen gegen Gendermainstream-Kinderbücher13. Februar 2014 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Französische Kulturministerin nannte das skandalös und peinlich, doch sie meinte die Forderungen der Aktivisten, nicht die Kinderbücher Paris (kath.net/KNA) In vielen französischen Städten kritisierten besorgte Aktivisten eine Reihe von Kinderbüchern zu neuen Geschlechterrollen. In den vergangen Tagen hätten sogenannte traditionalistische Aktivisten landesweit rund 30 Bibliotheken aufgesucht, um die Einziehung bestimmter Kinderbücher einzufordern, die etwa gleichgeschlechtliche Partnerschaften oder Geschlechtsumwandlungen thematisierten, teilte das Kulturministerium am Mittwoch in Paris mitteilte. Hinter der Aktion vermuten französische Medien den konservativen Internet-Blog «Le Salon Beige», der sich gegen eine Vermittlung sogenannter zeitgenössischer Geschlechterbilder an Kinder starkmacht. Besonders in der Kritik steht ein Schulbuch mit dem Titel «Tous a poil» («Macht euch nackig»), das Stereotypen von Geschlechterrollen beleuchtet. Kulturministerin Aurelie Filippetti nannte die Forderungen der Aktivisten skandalös und peinlich. Bibliotheken seien ein freier Raum, in dem Jugendliche etwas über die Gesellschaft lernen könnten. Zudem verwies sie auf die Verantwortung der Eltern, die darüber entschieden, ob sie die Bücher mit ihren Kindern lesen oder nicht. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zugender mainstreaming
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |