![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Re: Keine Sakramente für wiederverheiratete Geschiedene18. Februar 2014 in Weltkirche, 75 Lesermeinungen Emeritierter Kurienkardinal Re hält es nicht für möglich, diese kirchenrechtliche Vorgabe zu revidieren, denn «eine objektive Situation kann man nicht ändern» Vatikanstadt (kath.net/KNA) Der emeritierte Kurienkardinal Giovanni Battista Re (80) geht nicht davon aus, dass Papst Franziskus den Ausschluss wiederverheirateter Geschiedener von den kirchlichen Sakramenten aufheben wird. Er halte es nicht für möglich, diese kirchenrechtliche Vorgabe zu revidieren, sagte Re am Dienstag dem Internetportal Vatican Insider. «Eine objektive Situation kann man nicht ändern», so der frühere Präfekt der Bischofskongregation, der als ranghöchster Kardinal das Konklave zur Wahl von Franziskus leitete. Franziskus liege jedoch viel daran, die kirchliche Seelsorge für wiederverheiratete Geschiedene zu verbessern, betonte der Kardinal. Diese müsse darauf gerichtet sein, die Betroffenen in ihrem Glauben zu bestärken und ihnen ein Leben im Gebet bei regelmäßigem Besuch der Sonntagsmesse zu ermöglichen. Derzeit werde an Wegen gearbeitet, um die Nähe der Kirche zu diesen Menschen sichtbarer werden zu lassen. Die Sorge um die Familie zähle zu den Hauptthemen dieses Papstes. Das zweite große Anliegen des Papstes sei die Stärkung der Kollegialität mit den Bischöfen, so Re, der auch die Päpstliche Kommission für Lateinamerika leitete. Dafür werde Franziskus die Abläufe in der Bischofssynode vereinfachen, um das Zusammenwirken der Synodalen effizienter zu gestalten. Mit Blick auf die Kurienreform, über die das von Franziskus berufene Gremium der acht beratenden Kardinäle derzeit im Vatikan konferiert, sagte Re, dies brauche Zeit und eine intensive Reflexion. Re zog in dem Interview eine positive Bilanz des ersten Pontifikatsjahres. Auf der ganzen Welt schlage Franziskus breite Sympathie entgegen, besonders auf der Südhalbkugel. Franziskus habe den Stil des Papsttums verändert, so der Kardinal. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEhe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |