Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  2. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  3. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  4. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  5. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. Baden-Württemberg: Polizei schützt evangelischen Pfarrer, seine Familie und die Gottesdienstgemeinde
  8. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  9. Nick Vujicic: Manche Kirchen sind wie ein Country Club
  10. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  11. Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet
  12. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden
  13. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  14. Papst Franziskus: "Möge 2025 ein Jahr sein, in dem der Frieden wächst!"
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

Die Ökonomie ist zur neuen Religion geworden

27. Februar 2014 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rund 220 Teilnehmer beim Impulstag des Kongresses christlicher Führungskräfte


Hamburg (kath.net/idea) Die Ökonomie ist in weiten Teilen der westlichen Welt zur neuen Religion geworden. Ihr größter Wert ist das Wirtschaftswachstum. Diese Ansicht vertrat der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Prof. TomᚠSedlácek (Prag) am 22. Februar in Hamburg. Er sprach dort beim Impulstag des Kongresses christlicher Führungskräfte.

Nach Sedláceks Worten haben sich die Wertigkeiten verkehrt und Dinge wurden auf den Kopf gestellt: „Wir hatten die Wirtschaft erschaffen, weil sie uns Freiheit und Wohlstand ermöglicht. Aber inzwischen sind wir Sklaven der Ökonomie geworden.“ Habe das Wirtschaftssystem ursprünglich andere gesellschaftliche Felder wie die Kunst oder das Gesundheitssystem unterstützen sollen, so müssten zunehmend alle anderen Bereiche der Wirtschaft dienen. Selbst das Eintreten bestimmter Parteien für die Familie habe letzten Endes vor allem wirtschaftliche Gründe, zeigte sich der Ökonom vor den rund 220 Teilnehmern überzeugt. Der Mensch neige dazu, an und für sich gute Dinge zu Abgöttern zu überhöhen. In der Vergangenheit seien Kriege geführt wurden um Religion, um Edelmetalle oder die Ausdehnung von Ländern. Viele Zeitgenossen der Gegenwart könnten sich darüber nur wundern. Heute drehe sich der Kampf um das stärkste Wirtschaftswachstum. „Vielleicht wird die nächste oder übernächste Generation darüber nur müde lachen können“, so Sedlácek.


Die Wirtschaft dränge den Menschen zunehmend ihre Werte auf. Einer davon laute: Maximiere deine Nützlichkeit und unterdrücke deine Gefühle! Das wiederum führe dazu, dass immer mehr Menschen Werte wie Nächstenliebe in Institutionen auslagerten. So kümmere sich kaum noch jemand selbst um Arme und Kranke. Dafür seien Versicherungen oder Hilfswerke zuständig.

Sedlácek verwies auf die bleibende Aktualität der Bibel. Was etwa die Financal Times heute zur Unterstützung Schwächerer durch Stärkere in der Euro-Krise schreibe, stehe schon im Neuen Testament: Einer trage des anderen Last (Galater 6,3). Weltweit bekannt wurde Sedlácek durch seinen Bestseller „Die Ökonomie von Gut und Böse“.

OBI-Gründer: Führungskräfte müssen Werte vorleben

Nach Worten des Gründers der OBI Bau- und Heimwerkermärkte, Prof. Manfred Maus (Leverkusen), müssen Führungskräfte ihren Mitarbeitern Werte vorleben. Es genüge nicht, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit oder Disziplin zu lehren: „Die größte unternehmerische Leistung besteht darin, dass Sie eine Unternehmenskultur aufbauen.“ Für ihn seien seit seiner Kindheit die Werte der Zehn Gebote maßgeblich, bekannte Maus, der Mitglied im Bund katholischer Unternehmer (BKU) ist. Dazu gehöre auch, auf internationalen Märkten keine Schmiergelder zu zahlen. Er selber sei beim Aufbau von OBI-Märkten in China mit solchen Erwartungen konfrontiert worden: „Aber lieber verzichte ich auf ein Geschäft, als dass ich Schmiergelder zahle.“ Auch wenn dies kurzfristig erfolgversprechend sei, so zerstöre es doch langfristig Vertrauen. Und das sei für ein Unternehmen weitaus wertvoller als Geld. Ihm persönlich gebe sein Glaube Orientierung in einer sich wandelnden Welt, sagte Maus.

Er sei manchmal gefragt worden, ob man zugleich Katholik und Unternehmer sein könne. Nach seinen Worten lohnt sich eine werteorientierte Führung auch ökonomisch. Denn zufriedene Mitarbeiter schafften zufriedene Kunden. Chefs empfahl Maus deshalb, regelmäßig die Mitarbeiterzufriedenheit zu messen und den Kontakt zu ihren Mitarbeitern nicht verlieren.

Führungskräftekongress 2015 in Hamburg zu Gast

Die Unternehmer Torsten und Henrika Oesmann von der Hagenah GmbH sowie Ute und Olaf Reiner, geschäftsführende Gesellschafter der Hartung GmbH, berichteten, wie ihnen der christliche Glaube auch im Alltag helfe und in Krisen Halt gebe. Der Vorsitzende des Kongresses, Pastor Horst Marquardt (Wetzlar), sagte, man wolle Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kirche helfen, die richtigen Maßstäbe zu finden. Der christliche Glaube schenke Verantwortungsträgern, die mit beiden Beinen fest im Leben stünden, Mut und Zuversicht und helfe, auch mit Konflikten im Alltag umzugehen. Der Kongress christlicher Führungskräfte unter dem Thema „Mit Werten in Führung gehen“ findet seit 1999 alle zwei Jahre statt. Vom 26. bis 28. Februar 2015 wird er in Hamburg zu Gast sein. Er wird veranstaltet von der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) in Kooperation mit der Firma „tempus Akademie & Consulting“ (Giengen bei Ulm).


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  22. März 2014 
 

Die Ökologie ist auch zu einer neuen Religion geworden

Die "Natur" oder das "Natürliche" wird angebetet und man hat schön Überlegungen angestellt, besondere Tage zu definieren (Der "Grüne Donnerstag" als Veggi Day)

Das Dumme dabei ist nur, dass bei dieser "Religion" der Mensch mit seinem persönlichen Schicksal (wie Jesus) nicht berücksichtigt wird.

Diese "Verweltlichungen" hatte die Menschheit schon einmal. Am Anfang bis zur Mitte des 20th Jahrhunderts.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Wirtschaft

  1. Woke und erfolgreich? Experten warnen Unternehmen vor falschen Erwartungen
  2. Neu an der Börse: Ein ‚katholischer’ MSCI-World-ETF
  3. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  4. Wegen LGBT-Produkten: Konservativer Investmentfonds verkauft Target-Aktien
  5. Großinvestor BlackRock warnt vor wirtschaftlicher Instabilität und Inflation
  6. Wir brauchen Spitzenleistungen statt Stakeholder-Kapitalismus.
  7. Ölmulti Exxon Mobil verbietet LGBT- und Black Lives Matter Flaggen vor seinen Niederlassungen
  8. Nick Vujicic will Pro-Life Bank gründen
  9. "Ein Armutszeugnis, Herr Bischof!"
  10. Verluste bei Pandemie-Anleihen: Märkte erwarten weltweite Ausbreitung







Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  3. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  4. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  5. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  8. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  9. O Adonai, et Dux domus Israel
  10. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  11. Als ein antiklerikaler Aktivist einen Bombenanschlag auf das Bild von Guadalupe verüben wollte...
  12. Heiliges Jahr - Mehrere heilige Pforten werden geöffnet
  13. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  14. "Wir wurden 24 Stunden von verschiedenen Geheimdiensten überwacht und ausspioniert"
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz