Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  2. Der alte und künftige römische Ritus
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  5. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  6. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  7. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  8. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  9. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  10. Studie: Antibabypille führt zu Schrumpfung des Gehirns
  11. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen
  12. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  13. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  14. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  15. Nicaragua: Bischofskonferenz-Vorsitzender wurde ins Exil geschickt

Russland verurteilt Übergriffe auf Kirche in der Ukraine

1. März 2014 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Spannungen zwischen der ukrainisch-orthodoxen und der russisch-orthodoxen Kirche in Ukraine.


Moskau/Kiew (kath.net/ KNA)
Das russische Außenministerium hat gegen Übergriffe auf die Moskau unterstehende orthodoxe Kirche in der Ukraine protestiert. Kiew müsse die „Schändung von orthodoxen Kirchen“ und die Einmischung in kirchliche Angelegenheiten unterbinden, heißt es in einer Erklärung von Donnerstagabend. Ein Ministeriumssprecher hatte zuvor erklärt, „Extremisten“ versucht, das Kiewer Höhlenkloster und das ebenfalls bedeutende Himmelfahrtskloster im westukrainischen Potschajew mit Gewalt zu stürmen.

Beide Klöster zeigten sich in den vergangenen Tagen besorgt über die angespannte Lage. Laut ukrainischen Medien gab es vor ihnen kleinere Handgemenge, jedoch keine Verletzte. Unterdessen riefen eine Reihe namhafter ukrainischer Schriftsteller das Parlament in Kiew auf, beide Klöster dem von Moskau abgespaltenen Kiewer Patriarchat zu übergeben. Das Moskauer Patriarchat, zu dem beide Klöster bislang gehören, sei im Gegensatz zum Kiewer Patriarchat keine Kirche des ukrainischen Volkes, hieß es zur Begründung.


In der Ukraine gibt es eine orthodoxe Kirche des Kiewer und eine des Moskauer Patriarchats. Zu ihnen bekennen sich laut Umfragen ungefähr gleich viele Menschen. Im Zuge der Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion 1991 hatte sich ein großer Teil der orthodoxen Kirche vom Moskauer Patriarchat getrennt und das Kiewer Patriarchat gegründet. Damit sollte der Einfluss Moskaus zurückgedrängt werden. Beide ukrainische Kirchen haben sich in den vergangen Tagen darauf verständigt, Gespräche über eine mögliche Wiedervereinigung zu führen.

Auch der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill I. hatte zuletzt die neuen ukrainischen Machthaber gewarnt, sich in Kirchendinge einzumischen. „Religiöse Angelegenheiten können nicht mit Gewalt gelöst werden“, sagte er. Gleichzeitig sprach sich das Kirchenoberhaupt dafür aus, dass die angestrebte vereinigte orthodoxe Kirche der Ukraine Moskau untersteht.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SCHLEGL 3. März 2014 
 

@ Randolf

Auch wenn Sie Ihre Parolen noch so oft wiederholen, werden sie dadurch nicht wahr! Lenin hat gesagt: "Was oft genug wiederholt wird, wird schließlich geglaubt werden!" Tatsache hingegen ist, es gibt genügend Zeitzeugen in der Ukraine, die von ihren schlechten Erfahrungen mit der sowjetischen/russischen Politik erzählen können (ebenso viele gibt es übrigens in den baltischen Staaten!). Der Holodomor (Ausrottung von bis zu 8 Millionen ukrainischer Bauern im Winter 1932/33 ,wurde vom Europarat als GENOZID an den Ukrainern anerkannt!). Russland als Nachfolgestaaten der Sowjetunion gibt das bis heute ebenso wenig zu, wie die Türken den Genozid an 1,5 Millionen Armeniern 1915/16). Die Menschen haben Angst vor den von MOSKAU gelenkten OLIGARCHEN, die das Land ausgeplündert haben. Putin als ehemaliger KGB Chef ist Meister der DESINFORMATION, auf die hier manche herein fallen .Msgr. Franz Schlegl


1
 
  3. März 2014 
 

Schlegl

Wie ein roter Faden zieht sich die antirussische Grundhaltung des Monsignore Schlegl durch seine mit reichlich hinterfragungswürdigen Details gespickten Postings. Gehen wir doch von den Tatsachen aus, dass mit Hilfe der Svoboda ein Putschistenregime in Kiew installiert worden ist. Dieses bedroht die russische Bevölkerung der Ukraine und die moskautreue legale Kirche der Orthodoxie.


2
 
 Drakon 1. März 2014 
 

Sehr geehrter Herr Labrador / geehrte Frau Labrador

Ich bezog mich in meinen Kommentar auf die Situation in der UDSSR, nicht im heutigen Russland.
Eine Staatskirche kann aber den Staat nur benutzen, wenn sie ihm gegenüber über Macht verfügt und diese auch einsetzen kann. Angesichts der Christenverfolgung unter Lenin und Stalin (inklusive Massenerschießungen und Deportation) war es ein gefährliches Unternehmen sich kritisch dem Staat gegenüber zu äußern.

Die Ukraine besitzt eine selbstständige orthodoxe Kirche, die "Ukrainisch-orthodoxe Kirche – Kiewer Patriarchat" (im Gegensatz zur Ukrainisch-orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats), die auch vom ukrainischen Staat unterstützt wurde. Laut diesem Link (http://old.risu.org.ua/ger/major.religions/orthodox.mp/) "hat sich inzwischen ["die grosse Mehrheit der Bischöfe der UOK-MP"] von ihren Unterschriften unter die Autokephalie-Bittschrift losgesagt".
Wie es darüber hinaus kirchenrechtlich aussieht, kann ich nicht sagen, ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet.


1
 
 Labrador 1. März 2014 
 

Lieber Drakon

1) Natürlich benutzt ein Staat die Staatskirche, aber das ändert doch nichts daran dass eine Staatskirche auch den Staat benutzen kann. Ich sehe da in RU etwas, dass ich Symbiose nennen würde. Die russisch orthodoxe Kirche scheint zB außergewöhnliche Wirtschaftsprivilegien zu haben. Die bekommt Sie natürlich vom Staat, aber dafür wird eine Gegenleistung erwartet. Will sie keine Gegenleistung erbringen, wird sie die Privilegien verlieren. Nach dem Umsturz sollte dies aber jetzt möglich sein.

2) die Konsequenz einer Staatskirche ist eben, wie von ökumenische Patriarch Bartholomaios festgestellt und von Msgr. Schlegl berichtet, das "jedes selbstständige Land eine SELBSTSTÄNDIGE orthodoxe Kirche hat". Wenn das dem Moskauer Patriarchat nicht gefällt, dann muss man sich Gedanken über das "Warum" machen.
- Entweder hält man sich nicht an die eigenen Regeln, oder
- man nimmt die Eigenstaatlichkeit der Ukraine nicht allzu ernst. Dieses imperialistische Gehabe nervt.


2
 
 Drakon 1. März 2014 
 

Differenzieren!

Es ist eher so, dass sich die Staatsgewalt der Kirche bedient hat, als andersrum. Die Anzahl der Kirchen wurde von 54.174 im Jahre 1917 auf 100 im Jahre 1936 verringert. Erst als Stalin im Rahmen des zweiten Weltkrieges erkannte, dass die Kirche nach wie vor eine moralische Institution im Volk war, die sich zu Vorteilen des Regimes einsetzen lies (so wurde z.B. eine Panzerkolonne 1944 durch Spendenaufrufe von der Kirche finanziert), gab es wieder 14.000 Kirchen um 1948, die streng kontrolliert waren (und deren Zahl sich durch Repressalien bis 1987 auf 6794 verringerte). Wie schwer die Situation für eine Kirche in einer Diktatur ist, hat man in Deutschland selbst erlebt zur Zeit des dritten Reiches, als der Vatikan sogar das Reichskonkordat vereinbarte um nicht offen verfolgt zu werden. Was im Falle einer offenen Konfrontation passiert wäre, kann man sich anhand des Kulturkampfes unter Bismarck vorstellen, nur dass der Staat dann allmächtig wäre und keine Gefangenen machen würde.


1
 
 SCHLEGL 1. März 2014 
 

Ukraine

Es ist überhaupt keine Frage, dass Christen bei der Durchsetzung von berechtigten Forderungen KEINE Gewalt anwenden dürfen. Damit wird das Evangelium unglaubwürdig.
Nur muss darauf verwiesen werden, dass die russisch orthodoxe Kirche bei der Durchsetzung ihrer Ziele sich IMMER der Staatsgewalt bedient hat.
Unter Stalin wurde die ukrainisch orthodoxen Bischöfe alle umgebracht und durch Russen ersetzt! (Dasselbe geschah in der orthodoxen Kirche Georgiens!). Kiew ist die ältere Metropolie, Moskau wurde erst 1595 vom Patriarch Jeremias von Konstantinopel zum Patriarchat erhoben.
Der ökumenische Patriarch Bartholomaios hat bei seinem Besuch in der Ukraine SEHR DEUTLICH gesagt, dass jedes selbstständige Land eine SELBSTSTÄNDIGE orthodoxe Kirche haben müsse, worauf Moskau wieder einmal BÖSE auf Konstantinopel wurde.
Einmal ganz zu schweigen vom Druck den Moskau auf den Papst ausüben will, die griechisch katholische Kirche der Ukraine fallen zu lassen.Msgr. Franz Schlegl


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  2. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  3. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
  4. Wie tief kann Kriegstreiber Putin noch sinken?
  5. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  6. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  7. Neue Aufregung rund um Franziskus-Äußerung zur Ukraine - Mut zur 'weißen Fahne'?
  8. Bischof von Odessa: "Wir kämpfen weiter, wir haben keine andere Wahl"
  9. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  10. Selenskyj berichtet von erneutem Telefonat mit dem Papst







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  5. Der alte und künftige römische Ritus
  6. „Das Wunder der Welle“
  7. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  10. Paris: Weitere Details zur Wiedereröffnung von Notre-Dame bekannt
  11. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  12. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  13. „Demokratie, in der nur noch linke Positionen zulässig sind, ist keine Demokratie“
  14. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  15. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz