Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  6. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  11. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  12. Polens Bischöfe bekräftigen Position der Kirche zu Abtreibung
  13. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  14. Marienmonat Mai: Priester startet "Rosenkranz-Challenge"
  15. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald

Beten – Fasten – Almosengeben: die Elemente der Fastenzeit

5. März 2014 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: in einer immer künstlicheren Welt des Machens und des Nützlichen will die Fastenzeit wachrütteln und daran erinnern, dass wir Geschöpfe und nicht Gott sind. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Aschermittwoch auf dem Aventin: wie es der Tradition entspricht, feierte Papst Franziskus die heilige Messe mit Aschenauflegung in der Basilika „Santa Sabina“: erste „Station“ dieser Zeit der Buße und Umkehr.

„Zerreißt eure Herzen, nicht eure Kleider, und kehrt um zum Herrn, eurem Gott!“ (Joel 2,13): der Papst unterstrich, dass mit diesen durchdringenden Worten des Propheten die Fastenzeit beginne, die sich durch die Bekehrung des Herzens auszeichne. Diese Bekehrung beziehe sich nicht allein auf äußere Formen oder vage Vorsätze, sondern schließe das ganze Dasein ein und verwandle es, ausgehend vom Mittelpunkt des Menschen: dem Gewissen. Der Gläubige sei aufgerufen, einen Weg einzuschlagen, auf dem er sich anstrenge, Augen und Ohren zu öffnen, „vor allem aber das Herz, um über unseren ‚kleinen Garten’ hinauszugehen“.

Franziskus stellte fest, dass wir in einer immer künstlicheren Welt lebten, in einer Kultur des „Machens“, des „Nützlichen“, wo Gott aus dem Horizont ausgeschlossen werde. Die Fastenzeit wolle daher wachrütteln und daran erinnern, „dass wir Geschöpfe sind, dass wir nicht Gott sind“.


Es bestehe auch die Gefahr, sich gegenüber den Anderen zu verschließen und sie zu vergessen. Doch nur wenn die Schwierigkeiten und Leiden der Anderen einen ansprächen, könne der Weg der Umkehr hin auf das Osterfest beschritten werden. Dieser Weg schließe das Kreuz und den Verzicht ein.

Die Elemente dieses Wegs seien das Gebet, das Fasten und das Almosengeben (vgl. Mt 6,1-6.16-18). Der Wert des Lebens hänge nicht von der Billigung der Anderen oder vom Erfolg ab, sondern von dem, „was wir in uns haben“.

Das Gebet „ist die Stärke des Christen und jedes gläubigen Menschen“. Der Mensch sei eingeladen, „in das Meer des Gebets einzutauchen, das das Meer der unendlichen Liebe Gottes ist, um seine Zärtlichkeit zu verkosten“.

Das Fasten dürfe nicht allein formal oder „sättigend“ sein, weil es einen "in Ordnung" fühlen lasse. Das Fasten habe Sinn, wenn es wirklich unsere Sicherheit angreife und sich etwas Gutes für die Anderen daraus ergebe. Das Fasten bringe die Entscheidung für ein nüchternes Leben mit sich, das nichts vergeude und nichts „wegwerfe“. So helfe das Fasten, das Herz auf das Wesentliche und auf das gemeinsame Teilen einzuüben.

Das Almosengeben verweise auf die Unentgeltlichkeit, „da man mit dem Almosen jemandem etwas gibt, von dem man es sich nicht erwartet, etwas dafür zu erhalten“. So müsse die Unentgeltlichkeit eine der Charakteristiken des Christen sein. Heute sei die Unentgeltlichkeit oftmals nicht Teil des alltäglichen Lebens, „wo alles verkauft oder gekauft wird. Alles ist Berechnung und Maߓ.

Das Almosen helfe, die Unentgeltlichkeit des Geschenks zu leben, „was Freiheit von der Obsession des Besitzes ist, Freiheit von der Angst, das zu verlieren, was man hat, Freiheit von der Traurigkeit dessen, der nicht mit den Anderen seinen Wohlstand teilen will“.

Mit ihren Aufforderungen zur Umkehr komme die Fastenzeit, um uns erwachen zu lassen und von der Stumpfheit aufzurütteln, von der Gefahr, aus Trägheit weiterzugehen. Der Mensch müsse zu Gott zurückkehren (vgl. Joel 2,12 „ Kehrt um zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, Weinen und Klagen“), „weil etwas in uns, in der Gesellschaft, in der Kirche nicht Ordnung und es für uns notwendig ist, etwas zu ändern, uns zu bekehren! Erneut kommt die Fastenzeit, um an uns ihren prophetischen Aufruf zu richten, um uns in Erinnerung zu rufen, dass es möglich ist, etwas Neues in uns und um uns herum zu verwirklichen, einfach aufgrund der Tatsache, dass Gott treu ist, reich an Gutem und Erbarmen und immer bereit, zu vergeben und von vorne anzufangen. In diesem kindhaften Vertrauen wollen wir uns auf den Weg machen!“.

Aschermittwoch mit Papst Franziskus - Video:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Kardinal Fernández – eine Fehlkalkulation von Papst Franziskus?
  2. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen
  5. Theologe Kwasniewski: Franziskus hat sich als ‚Diktator Papst’ gezeigt
  6. US-Pfarrer schreibt an Papst Franziskus: ‚Sie machen meinen Dienst schwierig’
  7. Keine Generalaudienz mit dem Papst in dieser Woche
  8. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  9. Papst Franziskus verbringt die heißen Sommertage im Vatikan
  10. Begegnung mit Künstlern – Papst begrüßt umstrittenen Fotographen herzlich






Top-15

meist-gelesen

  1. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  2. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  6. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  7. Marienmonat Mai: Priester startet "Rosenkranz-Challenge"
  8. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  9. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  10. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  11. Kritik an Video über ,selbstbestimmte Sexarbeiterin‘ und Christin
  12. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  13. USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus
  14. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  15. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz