Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  6. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten

Hoch erfolgreich in den USA: TV-Bibelfilm kommt jetzt auf Deutsch

6. März 2014 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Miniserie „Die Bibel“ mit den atemberaubenden Bildern will sowohl spirituell wie auch historisch punkten – Ausstrahlung ab Gründonnerstag auf VOX


Köln (kath.net) In den USA ist die Eventserie „Die Bibel“ bereits ein TV-Hit, nun kommt sie ins deutschsprachige Fernsehen. Der Fernsehsender VOX hat angekündigt, in den Tagen vor Ostern den „atemberaubenden“ zehnstündigen Film zu senden. „In den USA wurde „Die Bibel“ bereits im März 2013 beim History Channel ausgestrahlt, die Miniserie avancierte mit durchschnittlich 13,2 Millionen Zuschauern zum dritterfolgreichsten Programm eines US-Kabelsenders in 2013“, berichtet VOX in einer Presseaussendung.

„Von der Arche Noah bis zur Auferstehung Jesu – in der zehnstündigen Eventserie ‚Die Bibel‘ werden mit atemberaubenden Bildern die bekanntesten Geschichten aus dem Neuen und dem Alten Testament dargestellt“, beschreibt VOX weiter. „Für die Verfilmung des meistverkauften Buches der Welt konnten die Produzenten Mark Burnett (u. a. ‚Survivor‘, ‚The Voice‘) und Roma Downey (‚Ein Hauch von Himmel‘) u. a. den renommierten deutschen Filmkomponisten und Oscarpreisträger Hans Zimmer (u. a. ‚Der König der Löwen‘, ‚Gladiator‘) gewinnen.“


Die Executive Producer Mark Burnett und Roma Downey erläuterten über die Produktion: Die Erzählung greife einige wenige Charaktere und Geschichten heraus und stelle dadurch „eine dementsprechend tiefere, emotionale Verbindung“ her. Das Autorenteam sei „von vielen Theologen, Beratern und Bibelexperten begleitet“ worden, „ihr vereintes Expertenwissen führte zu lebendigen spirituellen und historischen Bildern“.

Mit über einer Million verkaufter Einheiten stellte „Die Bibel“ auch auf dem amerikanischen Home-Entertainmentmarkt einen neuen Rekord auf.

„Die Bibel“ lief bereits sehr erfolgreich in insgesamt 18 Ländern, darunter Spanien, Großbritannien und Australien.

In Deutschland ist die zehn Stunden umfassende Eventserie ab Gründonnerstag, dem 17. April, um 20:15 Uhr bei VOX zu sehen.

Sendetermine

Gründonnerstag, 17.4.2014, ab 20:15 Uhr:
Episode 1: Am Anfang
Episode 2: Exodus
Episode 3: Das Gelobte Land

Karfreitag, 18.4.2014, ab 20:15 Uhr:
Episode 4: Könige und Propheten
Episode 5: Babylon
Episode 6: Hoffnung

Karsamstag, 19.4.2014, ab 20:15 Uhr:
Episode 7: Der Weg
Episode 8: Verrat
Episode 9: Die Passion
Episode 10: Frohe Botschaft

Der Trailer (englisch)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Warum ging das evangelikale US-Bibelportal „Bible Gateway“ in EU und Großbritannien offline?
  2. „Klug verwalten – frei leben“
  3. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  4. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  5. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  6. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  7. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  8. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  9. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  10. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  8. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  9. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  14. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  15. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz