Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  9. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  10. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

‚Ich bin die Mutter, nicht ‚Elternteil 1’

13. März 2014 in Familie, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine italienische Mutter hat auf einem Formular die Bezeichnung ‚Elternteil 1’ durchgestrichen und handschriftlich durch das Wort ‚Mamma’ ersetzt. Sie hat das Bild auf Facebook veröffentlicht.


Mailand (kath.net/LSN/jg)
Eine italienische Mutter hat ihr Missfallen über ein politisch korrektes Formular deutlich zum Ausdruck gebracht. Mit dem Formular hat sie ihre Töchter in die Schule eingeschrieben. An der Stelle, an der die Unterschrift zu leisten ist, steht „Unterschrift Elternteil 1“. Die Frau, eine 48-jährige Mailänderin, hat unterschrieben aber das Formular korrigiert. Sie hat „Elternteil 1“ kurzerhand mit dem Kugelschreiber durchgestrichen und durch das Wort „Mamma“ ersetzt.


Anschließend hat sie diesen Teil des Formulars fotografiert und das Bild auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht. „Ich bin die Mutter, nicht Elternteil 1“ lautet ihr Kommentar dazu. Die katholische Zeitung Tempi.com hat das Bild veröffentlicht und als typisch italienischen Akt des Widerstandes bezeichnet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Klaus Peter Schmidt 20. März 2014 
 

Ante portas

wusste nicht, dass bereits ein land wie italien dem sodom-lobby in manchen fragen unterworfen ist ?


0
 
 Lilli-Lou 15. März 2014 
 

@seranfina

Ihr Beitrag war der erste hier. "Bravo
Hut ab vor dieser mutigen Mamma!!!
In der Hl. Schrift steht: "Du sollst Vater und Mutter ehren" und nicht "Du sollst Elternteil 1 und Elternteil 2 ehren". Einfach super, "Bravo" sag ich auch.


3
 
  14. März 2014 
 

Ich glaub ich spinne

"Elternteil 1" !!

Das Bild mit den durchgestrichenen "Elternteil 1" ist wieder etwas für die Plakatwände, um diesen Spinnern, die sich das ausgedacht haben Feuer unter den Hintern zu machen.


1
 
 speedy 14. März 2014 
 

wir sind in Deutschland schon viel weiter, auf irgendeinem Formular für meine Kinder las ich: gesetzliche Vertreter, damit waren wohl mein mann und ich gemeint


2
 
 476234 14. März 2014 
 

Tempo.it

Es ist nicht Tempo.com, sondern Tempo.it, under hier ist der vollständige Link zum genannten Artikel: http://www.tempi.it/io-sono-la-mamma-non-il-genitore-uno-capito-sindaco-pisapia


0
 
 mirjamvonabelin 13. März 2014 
 

Ich sags immer wieder

die Hausfrauen sind einfach genial.
Kompromisslos und eifach sprechen sie die Wahrheit aus. Wer kann da etwas erwidern?
Liebe Hausfrauen!
Ihr müßt nichr groß demonstrieren sondern es reichr wenn ihr in aller ruhe die Wahrheit ausspricht.


7
 
 backinchurch 13. März 2014 
 

Arme "Mamma"

Jetzt wird wohl die Einschreibung an der Schule - politisch juristisch korrekt - abgelehnt wegen "LSBTTIQ-diskrimminierender" Aussage zum Verwandschaftsverhältnis bzw. fehlender Mitwirkung des Elternteil 1.
Herr Kretschmann (MP in BaWü / "Grüne") würde das sicher so in Ordnung finden.


6
 
 Limburger 13. März 2014 
 

@ Hausfrau und Mutter

Ich könnte mit "Erziehungsberechtigte" durchaus leben - wenn ich ein Adoptiv- oder Pflegekind hätte oder als Erzieher in einem Heim arbeiten würde. Und wenn es in der deutschen Bürokratie nötig ist, dass ein und das selbe Standardformular für alle "Erziehungsberechtigten" - also Heimerzieher genauso wie leibliche Eltern - passen muss, dann kann ich mit diesem auf alle zutreffenden Begriff auch noch leben.
ABER: In einer Pfarre sollte es doch noch möglich sein, in der Anrede auf die (hoffentlich intakte) familiäre Situation des Kindes eingehen zu können - SO groß, wie das Klagen mancher Basischristen einen vermuten lassen könnte, sind die Pfarreien dann auch wieder nicht.


3
 
 Hausfrau und Mutter 13. März 2014 
 

an Erziehungsberechtigte von...

Wir erhalten häufig Briefe (von der Kirche wegen Kommunionvorbereitung, von der Schule wegen Anmeldungen...) adressiert an den Erziehungsberechtigten vom Kind Max Meier (Name geändert!!!), also die Elternschaft noch abgestuft. Neutraler geht nicht mehr!

An Herrn und Frau Markus Meier (Name geändert!!!) scheint zu kompliziert zu sein.

Wenn man versucht, jedem gerecht zu werden, wird man niemandem gerecht, weil es einfach lächerlich wird.


12
 
 Einsiedlerin 13. März 2014 
 

Logisch

Hätte ich genau so gemacht, aber nicht auf FB gepostet.


3
 
 Christa Dr.ILLERA 13. März 2014 
 

Diskriminierung

Das geht ja dann schon wieder los: WER steht denn dann an erster Stelle? Wer darf sich zu Elternteil 1 hinschreiben? Und Elternteil 2 - eben nicht eins - wird diskriminiert!!! Bei einer solchen "Auflistung" (Elternteil 3, 4 ...) schleicht sich eine unausgesprochene Wertung ein. Während Vater und Mutter nicht wesensgleich aber gleichwertig sind! Wäre das nicht so traurig und nicht wirklich wirklich, ich käme aus dem Lachen nicht heraus!
Hut ab vor dieser tollen "Mamma"!


14
 
 Wiederkunft 13. März 2014 
 

Super

Genauso müssen wir alle handeln, um unsere Völker vor der Verdummung zu bewahren!


18
 
  13. März 2014 
 

Coraggio!

Wir werden zukünftig wohl mehr und mehr die Tugend der Zivilcourage einüben müssen, jeder so gut er kann und je nach seinen Kräften und Möglichkeiten.
Diese italienische Mamma zeigt uns, wie´s geht:
Einfach in der gegebenen Situation, mit der wir gerade konfrontiert sind, das Herz und den Verstand sprechen lassen und das Richtige tun.
Es ist nicht immer leicht, das ist wahr!


18
 
  13. März 2014 
 

etablierte Parteien

Die etablierten Parteien von Schwarz über Grün bis Rot fördern den Gender-Wahnsinn und tragen damit zum Niedergang der Völker bei. Schon allein aus diesem Grund werde ich bei der Europawahl keine von denen wählen, sondern die Alternative für Deutschland. Hoffentlich werden das viele Menschen so halten.


20
 
 Dottrina 13. März 2014 
 

Super!

So sollten viel mehr Leute ihren Unmut über die schwachsinnige Genderideologie kundtun! Und über Facebook verbreitet sich so eine Idee in Windeseile!


25
 
 serafina 13. März 2014 
 

Bravo

Hut ab vor dieser mutigen Mamma!!!
In der Hl. Schrift steht: "Du sollst Vater und Mutter ehren" und nicht "Du sollst Elternteil 1 und Elternteil 2 ehren".


22
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  4. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  5. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  6. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  7. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  8. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  9. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung
  10. Impfpflicht für Mailänder Seminaristen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  7. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  10. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz