SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Skandal in München
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
| 
Amnesty International empfiehlt Mexiko Liberalisierung der Abtreibung20. März 2014 in Chronik, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Amnesty International empfiehlt der mexikanischen Regierung die Abtreibung zu liberalisieren. Die gegenwärtige Gesetzgebung würde Frauen und Mädchen in ihren sexuelle und reproduktiven Rechten beschränken.
Mexiko Stadt (kath.net/LSN/jg) Amnesty International verlangt von Mexiko, sein Abtreibungsrecht zu liberalisieren. Die Gesetzgebung in vielen Bundesstaaten würde die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen und Mädchen untergraben. Mädchen kommt nur in der spanischen Ausgabe des Berichts vor, der englische erwähnt nur Frauen. 
Mexiko solle die Kriminalisierung der Abtreibung beenden, heißt es in dem Bericht. Frauen und Mädchen sollte in Fällen von Vergewaltigung, Inzest oder bei Gefahr für die Gesundheit Zugang zu sicherer Abtreibung gewährt werden. Das Dokument wurde im Februar herausgegeben, nachdem Salil Shetty, der Generalsekretär von Amnesty International, Mexiko besucht und mit führenden Persönlichkeiten des Landes, darunter Präsident Enrique Neña Pieto, gesprochen hatte. 2013 hatten 18 der 32 mexikanischen Bundesstaaten das Recht auf Leben von der Empfängnis an in die Verfassung aufgenommen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 22. März 2014 | | | ai: „... sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen und Mädchen“ Mit dieser Sprache hinterlässt "amnesty international" einen völlig neuen Eindruck. Es zeigt sich, dass Linke und Grüne an der Spitze den Laden unter Kontrolle haben.
In der Begründung wird sexuelle Befriedigung und situative Bequemlichkeit mehr Bedeutung zugedacht, als menschliches Leben. |  0
| | | Sandra82 20. März 2014 | | | @Antas In Belgien sollen Kinder ohne Zustimmung der Eltern abgetrieben werden dürfen??
Von diesem Wahnsinn habe ich noch nichts gehört. Woher haben Sie das? In welchen Fällen soll das erlaubt werden??
Bin sprachlos |  1
| | | AlbinoL 20. März 2014 | |  | Und dies Gruppierung sitzt in vielen Katholischen Gemeinden oder mit der wird zusammen gearbeitet |  4
| | | waghäusler 20. März 2014 | | |
So ändern sich die Zeiten.
Früher war ai bekannt für Aufdeckung von
Folter und sonstigen Missachtungen der
Menschenrechte.
Heute progadiert sie den Tod, durch die Menschenrechte. |  7
| | | Antas 20. März 2014 | | |
"...Frauen und Mädchen sollte in Fällen von Vergewaltigung, Inzest oder bei Gefahr für die Gesundheit Zugang zu sicherer Abtreibung gewährt werden."
Damit kriegt man einen "Fuß in die Tür"! Und nach paar Jahren legalisieren wir das Töten der Neugeborenen, wenn sie eventuell mit Behinderung geboren werden. Unfassbar, wie weit weg wir Menschen von unserem Gott sind...p.s. in Belgien wird darüber diskutiert, ob Ärzte ohne Zustimmung der Eltern die Kinder abtreiben...wo leben wir? |  7
| | | Kostadinov 20. März 2014 | |  | Spenden-Alternativen weltliche Vereine à la AI oder jetzt auch Caritas scheiden ja wohl aus.
Ich kann mir noch vorstellen:
Kirche in Not, Steyler Missionare, in der Schweiz die Inländische Mission (Renovierung von Kirchenbauten), FSSP und dann komm ich schon ins Grübeln.
Selbst bei Adveniat oder Misereor hab ich schon den Verdacht, dass gezielt progressive, wenn nicht befreiungstheologisch angehauchte Empfänger bevorzugt werden
Wer weiß noch was? |  5
| | | Dismas 20. März 2014 | |  | Ja, AI ist ein sehr zweifelhafter Verein! leider habe ich das schon seit längerer Zeit mitbekommen, aber man tritt mit dem Impetus es unfehlbar Gerechten und Guten auf! Man richtet über andere und fordert das die Unschuldigsten, Wehrlosensten unter den Menschen Folter und Tod auszuliefern wären. Wir sollten massiv gegen diesen paranoiden Verein protestieren.
@Dottrina, ja ich denke auch, das "KiN" die einzige der großen kirchlichen Hilfs-Organisationen ist, der man noch guten Gewissens spenden kann. |  6
| | | Schweizergardist 20. März 2014 | | | Eher wohl Amnesie International! Jeder Verbrecher wird von dieser Organisation besser behandelt, als unsere ungeborenen Kinder. Aber das zeigt das verquere Weltbild dieser Organisation. Wenn sowieso alle Menschen als Verbrecher im Knast landen, ist es für sie besser erst garnicht geboren zu werden. Sie haben Gott vergessen und wollen uns vergessen machen, daß alle Menschen ein Recht auf Leben haben. Mir scheint, als spielten sie sich als Richter über unser aller Lebensrecht auf. |  7
| | | Dottrina 20. März 2014 | | | amnesty international kriegt sowieso von mir keinen Cent. Wenn ich spende, dann für solche guten Organisationen wie "Kirche in Not". Auch die Caritas wird künftig (ebenso bei der allfälligen jährlichen Kollekte) keinen müden Cent mehr erhalten (Grund: Gender-Schwachsinns-Verteidigung bzw. -verbreitung). |  9
| | | Chris2 20. März 2014 | | | Vergeßt AI die haben schon seinerzeit auf dem Balkan jede Glaubwürdigkeit verloren, indem sie erst nach langer Zeit protestiert haben und dabei alle Seiten gleich angeklagt haben. Während die Ärzte ohne Grenzen Klartext redeten, obwohl ihre Leute noch vor Ort - also gefahrdet- waren. |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMexiko- Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe
- "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
- Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
- Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
- Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
- Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
- "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
- Angst vor Kindsentführungen
- Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern
- LESERREISE Januar 2020 USA-Marsch für das Leben UND MEXIKO - Guadalupe
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- Skandal in München
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
|