Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Der heilige Josef — Vorbild des Erziehers

19. März 2014 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus an alle Väter: Seid immer euren Kindern nahe! Sie brauchen eure Nähe, eure Präsenz, eure Liebe! Seid für sie wie der heilige Josef: Behüter in ihrem Wachsen an Alter, Weisheit und Gnade. Alles Gute den Papas! Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Es erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. … Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte“ (Mt 1, 20-24).

Vor rund 80.000 Pilgern und Besuchern widmete Papst Franziskus am heutigen Festtag des heiligen Josefs seine Katechese bei der Generalaudienz dem Hüter, Beschützer und Erzieher des Erlösers und betonte den Heiligen als Vorbild des Erziehers. Josef begleite Jesus beim seinem Wachsen an Weisheit, Alter und Gnade.

Das erste sei das Alter, das körperliche und geistige Wachstum. Gemeinsam mit Maria trage Josef Sorge, dass es dem Jesusknaben an nichts fehle, was für eine gesunde Entwicklung notwendig sei. Unter seiner Obhut vollziehe sich das verborgene Leben Jesu in Nazareth. Josef lehre ihn sein Handwerk und den Wert der Arbeit.


Das zweite sei das Wachsen an Weisheit: „Josef war für Jesus Beispiel und Lehrer der Weisheit, die sich vom Wort Gottes nährt. Er hat ihn erzogen, auf die Heilige Schrift zu hören, und hat ihn in die Synagoge mitgenommen“.

Schließlich gehöre zur Erziehung die Dimension der Gnade. Hier sei der aktive Beitrag des heiligen Josefs begrenzt. Aber es wäre ein Irrtum zu denken, dass Eltern nichts tun könnten, um ihre Kinder zu erziehen, in der Gnade Gottes zu wachsen.

Josefs Aufgabe habe darin bestanden, gemeinsam mit Maria das Wirken des Heiligen Geistes im Herzen und im Leben Jesu zu unterstützen.

Die Sendung des heiligen Josefs sei gewiss einzigartig und unwiederholbar, da Jesus einzigartig gewesen sei. Dennoch sei Josef in seinem Behüten und Erziehen Vorbild für jeden Erzieher, besonders für jeden Vater: „Der heilige Josef ist Vorbild des Erziehers und des Papas, des Vaters. Ich empfehle daher seiner Obhut alle Eltern, die Priester — sie sind Väter — und alle, die in der Kirche und in der Gesellschaft einen Erziehungsauftrag haben“.

In freier Rede fügte der Papst hinzu: „Besonders möchte ich heute, am Festtag des Vaters, alle Eltern, alle Papas grüßen: Ich grüße euch von Herzen! Schauen wir mal: sind hier einige Papas auf dem Platz? Hebt die Hand, Väter! Ja, das sind viele! Alles Gute, alles Gute an eurem Tag! Ich bitte für euch um die Gnade, euren Kindern immer nahe zu sein, sie wachsen zu lassen, doch immer nahe zu sein. Nahe, ja? Sie brauchen euch, eure Präsenz, eure Nähe, eure Liebe. Seid für sie wie der heilige Josef: Behüter in ihrem Wachsen an Alter, Weisheit und Gnade. Behüter ihres Wegs. Erzieher! Und geht mit ihnen. Und seid wahre Erzieher aus dieser Nähe heraus. Danke für alles, was ihr für eure Kinder tut: danke. Euch alles Gute und ein schönes Fest allen Papas, die hier sind, allen Papas. Der heilige Josef segne und begleite euch“.

Franziskus gedachte auch derer, die ihren Vater verloren haben: „Wir können für alle Papas der Welt beten, für die, die leben, und für alle verstorbenen, und wir können es gemeinsam tun, während ein jeder an seinen Vater denkt, sei er lebend oder verstorben. Und so wollen wir zum großen Papa von uns allen, zum Vater, ein Vaterunser für unsere Papas beten“.

„Alles Gute den Papas!“, so der Papst abschließend.


Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Ein herzliches Willkommen sage ich den Pilgern aus den Ländern deutscher Sprache. Der heilige Josef ist ein Vorbild für Erzieher, besonders für die Väter. Seiner Fürsprache vertrauen wir alle Eltern an, die Priester und alle, die in Kirche und Gesellschaft eine Aufgabe im Bereich der Erziehung wahrnehmen. Die Heilige Familie beschütze euch und alle eure Lieben.

Video der Generalaudienz - Papstansprache




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
  8. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  9. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  10. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz