Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  4. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  5. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  6. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  7. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  8. Brava Giorgia!
  9. Abschaffung des § 218? Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde
  10. Demnächst Vatikan-Kongress über Schwarze Löcher und Urknall
  11. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  12. Der Grundton der Heiligen Schrift
  13. Amtsgericht Köln spricht Corona-Kritiker frei: Er hatte Attacken auf Impfskeptiker dokumentiert
  14. Deutschschweizer Frauenklöster verlassen Ordens-Dachverband
  15. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg

Amerikaner sehen am liebsten 'saubere' Filme

28. Februar 2003 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sex, Gewalt und Drogen verkaufen sich nicht gut


Los Angeles (kath.net/idea)
Die beliebtesten Filme in Amerika enthalten keine Sex-Szenen. Das ergab eine Studie der “Christlichen Film- & Fernseh-Kommission” in Hollywood. So enthielten sechs der zehn meist gesehenen Kinostreifen keine unmoralischen Inhalte, sieben sogar keine Nacktszenen. Nur zwei zeigten eindeutige Sex-Szenen. Auch gewaltverherrlichende Sequenzen oder starker Alkoholgenuß seien in keinem der Filme zu sehen. Hingegen enthielten acht der zehn Filme positive moralische oder christliche Inhalte, darunter nach Ansicht der Kommission auch “Spider-Man”, “Krieg der Sterne II”, “Herr der Ringe II” und “My Big Fat Greek Wedding”. Sechs der zehn Filme bewertete die Kommission als familienfreundlich, wenn auch nicht generell für jüngere Kinder geeignet. Vor “Harry Potter und die Kammer des Schreckens” wird in dem Bericht allerdings gewarnt – wegen okkulter Inhalte. Insgesamt werde deutlich, daß sich Filme mit moralischen Prinzipien, traditionellen Werten und christlichen Inhalten am besten verkaufen, so der Kommissionsvorsitzende Ted Baehr.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Kurswechsel bei Disney – Wenig Erfolg mit ‚woken’ Produktionen
  2. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  3. The Chosen - Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Hirten!
  4. KATHOLIKEN
  5. Glaube, Liebe und Hoffnung
  6. Lucy und der traurige Mann
  7. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  8. ‚Real Life’ – Dokumentarfilm über Philipp Mickenbecker hat am 18. September Premiere
  9. Film ‚Sound of Freedom’ mit Jim Caviezel war erfolgreichster Film am 4. Juli
  10. HOFFNUNG AUF STEINIGEN WEGEN






Top-15

meist-gelesen

  1. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  2. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  3. Brava Giorgia!
  4. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  5. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  6. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  7. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  8. „Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt
  9. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!
  10. Der Räuber und das Fitnessstudio
  11. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  12. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  13. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  14. Bischof Davies: „Wir werden Zeugen eines nahezu katastrophalen Niedergangs der Institution der Ehe“
  15. Was ist katholisch?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz