![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Kirche wird Lehre über Unauflöslichkeit der Ehe nicht ändern'25. März 2014 in Weltkirche, 28 Lesermeinungen Papstberater US-Kardinal O´Malley: Eine Erleichterung des Annulierungsprozesses wäre ein wunderbarer erster Schritt. Boston (kath.net/pl) Die Kirche wird ihre Lehre über die Unauflöslichkeit der Ehe nicht ändern. Dies stellte Sean Kardinal O´Malley (Foto), Erzbischof von Boston(USA) und Papstberater, im Interview mit dem National Catholic Register fest. O´Malley ist Mitglied im gelegentlich als K8 bezeichneten achtköpfigen Beratungsteam des Papstes und Mitglied u.a. im Päpstlichen Rat für die Familie. Der Kapuziner wurde vor dem letzten Konklave zu den näheren Kandidaten für das Papstamt gezählt. Die Kirche werde aber versuchen jenen zu helfen, deren Ehe zerbrochen ist, und sie werde nach Möglichkeiten suchen, was getan werden könne, erläuterte Kardinal O´Malley weiter. Der Heilige Vater ist bestrebt darüber zu diskutieren, doch ich denke, dass es zu früh für irgendwelche Vorhersagen darüber ist, wie das ausgehen wird. Eine Erleichterung des Annulierungsprozesses wäre ein wunderbarer erster Schritt. Der Kardinal bezeichnete die Problematik als ein pastorales Schlüsselproblem der Kirche. Der Chefredakteur des National Catholic Register hatte in seiner Frage auf einige deutsche Bischöfe hingewiesen, die davon sprechen, dass die Lehre der Kirche über die Unauflöslichkeit der Ehe modifiziert werden solle. Cardinal O´Malley Exclusive with Raymond Arroyo Foto © Erzbistum Boston Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEhe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |