SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
| 
'Auch viele Christen haben die Ehrfurcht in den Kirchen verlernt'30. März 2014 in Deutschland, 14 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Erzbischof Schick bei Altarweihe in Treppendorf: "Wenn wir keine Ehrfurcht vor Jesus Christus in seinem Haus, der Kirche, haben, dann sind wir innerlich nicht bereit für das, was er uns schenken will"
Bamberg/Burgebrach (kath.net/bbk) Erzbischof Ludwig Schick ruft zu Ehrfurcht in den Gotteshäusern auf. Wenn wir keine Ehrfurcht vor Jesus Christus in seinem Haus, der Kirche, haben, dann sind wir innerlich nicht bereit für das, was er uns schenken will, sagte Schick am Sonntag bei einer Altarweihe in Treppendorf Auch viele Christen haben die Ehrfurcht in den Kirchen verlernt, fügte er hinzu und betonte: Es braucht eine qualitative und innere Erneuerung, dass man wieder mit Ehrfurcht eine Kirche betritt und eine Kniebeuge vor dem Allerheiligsten macht, ehrfürchtig in ihr gegenwärtig ist, das Wort Gottes hört und die heiligen Geheimnisse mitfeiert. Dann sei zu spüren, wie wertvoll der Glaube sei und wie sehr er das Leben bereichere. 
Auf dem geweihten Altar und am Ambo setze Jesus das fort, was er zu Lebzeiten auf Erden begonnen habe. Wenn wir sein Wort hören und die Sakramente feiern, begegnet uns der Sohn Gottes, und wir Menschen müssen uns vor ihm niederwerfen, sagte der Oberhirte. In der Kirche sei Jesus Christus gegenwärtig. Wenn wir in das Gotteshaus hineingehen, nehmen wir deshalb still Weihwasser und erinnern uns an die Taufe. Vor dem Tabernakel machen wir eine Kniebeuge, knien uns in der Bank hin und machen uns die Gegenwart Christi bewusst. So innerlich eingestimmt, hören wir, dass der Herr uns sagt: Ich bin da für dich. Zur inneren Erneuerung gehöre auch der regelmäßige Gottesdienstbesuch jeden Sonntag, sagte Schick und ermunterte dazu, auch einige Kilometer zurückzulegen, wenn die Kirche weiter entfernt sei.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | humb 1. April 2014 | | | @Genesis Danke für Ihre Erklärungen und Ihre Ratschläge |  0
| | | Genesis 1. April 2014 | |  | @humb Sie dürfen nicht übersehen, dass es hier um die "Entfaltung der Kirche über Jerusalem hinaus" geht.
Ich zitiere was in der Fußnote steht:
7,44-50 zeigt, daß der jüdische Tempel nicht der einzige oder endgültige Stätte der Gottesverehrung ist.
humb, wenn ich Ihnen etwas raten darf, dann benutzen Sie eine r/k Bibel mit Fußnote, diese ist verständlicher.
Ich habe verschiedene Bibel, bei manch einer steht ein Zeug drin (Entschuldigung für diese Ausdrucksweise), dass einem die Haare zu Berge stehen.
Beispiel:
In unserer wird von einer Jungfrau die ein Kind gebärt, gesprochen.
Wenn man aber dann in einer anderen Bibel von einer jungen Frau, die ein Kind gebärt, liest, kann man da von einem Wunder sprechen? Ich glaube nicht, denn sonst wäre ich auch eins gewesen, wie alle junge Frauen die ein Kind gebären. |  1
| | | humb 31. März 2014 | | | was meint das? Apostelgeschichte 7:48-49
Doch der Höchste wohnt nicht in Tempeln, die von Händen gemacht sind, wie der Prophet spricht: »Der Himmel ist mein Thron und die Erde der Schemel für meine Füße. Was für ein Haus wollt ihr mir bauen, spricht der Herr, oder wo ist der Ort, an dem ich ruhen soll? |  0
| | | Kostadinov 31. März 2014 | |  | Kommt auch davon... ...daß in vielen Kirchen mehr über Umweltschutz und Barmherzigkeit für alles und jeden ohne Umkehr gepredigt wird als über die physische Realpräsenz Gottes im Tabernakel. |  5
| | | Wawamann 31. März 2014 | |  | Danke für den Kampf gegen Überheblichkeit Die Überheblichkeit die wir heute in unseren Kirchen und Kathedralen erleben ist tief bedrückend. Gotteshäuser sind zu Museen und Gemeindesälen verkommen und Gott, so meinen viele, ist der Kumpel der uns alle sowieso irgendwie lieb hat. Von Sünde darf leider nicht mehr gesprochen werden, obwohl Gott sowohl beim Turmbau zu Babel als auch im Falle Sodom und Gomorra hart Straft wenn man sich ihm anmaßt. Nun hat dieses Kuschelgottesbild leider dafür gesorgt, dass man in unseren schönsten Gotteshäusern kaum noch in Stille beten kann. Es wäre schön wenn sich die Bischöfe diesem würdelosen treiben endlich entgegentreten würden. |  8
| | | 31. März 2014 | | | Hier treffen wir uns doch wieder alle, warum streiten wir uns sonst so viel? |  2
| | | benefranz 30. März 2014 | | | Der Zeitgeist entseelte auch dieses Wort so sehr, daß oft nur noch die profane Furcht aus diesem großen Begriff extrahiert wird, die jedoch garnicht gemeint ist.
Es geht um das Gespür für das Heilige an sich in vielerlei Gestalt, besonders aber das Empfinden für die Heiligkeit Gottes, der unter uns Wohnung genommen hat. Besonderen Abscheu empfinde ich, wenn das Haus Gottes - speziell der Kölner Dom - von lauten Touristenhorden heimgesucht wird. In jedem Museum benehmen sich Menschen gesitteter. Traurig. |  7
| | | Flammpunkt 30. März 2014 | |  | EhrFURCHT Ich fürchte mich nicht! |  3
| | | Immaculata Conception 30. März 2014 | |  | @Bogen Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich habe mir dieses Büchlein als Adobe kostenlos heruntergeladen unter
http://www.kommherrjesus.de/buchtipps/item/heilige-messe-geheimnis-unseres-glaubens |  3
| | | 30. März 2014 | | | Moderne Kirchen Wir hatten mal einen Gemeindepfarrer , welcher sagte, man könnte gut mit Gott in Augenhöhe stehen. Das hat sich dann auch bei der Handkommunion usw. fortgesetzt. Es gibt in unserer Kirche auch keine Kommunionbänke. Und der Umbau des Seitenschiffs wurde mit Stuhlreihen bestückt, der es den Kirchenbesuchern nahezu unmöglich macht sich hinzuknien. Da diese aufklappbaren Kniebänkchen kaum dafür geignet sind, über einen längeren Zeitraum zu knien. Besonders die Alten und Kranken, denen noch etwas daran liegt zu Knien, hat es da besonders hart getroffen. |  10
| | | 30. März 2014 | | | Empfehlenswert Ein echtes Glanzstück diese DVD und gleichnamige Buch, sollte in jeder Kirche ausgestrahlt werden.
Heilige Messe - Geheimnis unseres Glaubens
Autor: Pfarrer Franz Xaver Rudrof
Schon 1951 verfaßte Pfr. Rudrof (+1995) diese kleine Schrift über die Bedeutung und die Mystik der hl. Messe. Jahrzehnte hatte der Priester tief über die Gnaden der hl. Messe meditiert und seine Einblicke in Dutzenden selbst gemalter Bilder auszudrücken versucht. Obwohl sein Werk auf die tridentinische hl. Messe gegründet ist, eignet es sich hervorragend, um den Menschen unserer Zeit das göttliche Wirken und die Macht der hl. Messe neu zu erschließen.
In diem Vortrag über die Heilige Messe erschliest sich jedem Kirchenbesucher, was es mit der Ehrfurcht in der Kirche aus sich hat! |  5
| | | 30. März 2014 | | | Ehrfurcht ? Seit Jahren sagen die Bischöfe und Priester nichts von der Kanzel gegen den Ehrfurchtsmangel – also, wen wundert es?! |  11
| | | Waldi 30. März 2014 | | | Leider ist es so! "Auch viele Christen haben die Ehrfurcht in den Kirchen verlernt". Immer wieder ist zu beobachten, dass das vom Hochaltar in eine unauffällige Seitennische ausgelagerte Allerheiligste, kaum oder gar nicht beachtet wird. Die Kniebeuge mutet an, wie ein ungeschickter Stolperschritt in irgend eine Richtung. Deutlich zu erkennen in unserer Pfarrkirche: Nachdem ein wirklich hässliches Hungertuch von ca. 8 mal 6 Metern den Altarraum verschandelt, befindet sich das Allerheiligste in einem links lateralen Altar. Aber fast alle beugen das Knie, wenn überhaupt, vor dem Hungertuch und nicht in Richtung des Seitenaltares. Die Priester machen es ja vor. Wenn das Allerheiligste nach der Fastenzeit wieder zu seinem Stammplatz im Hochaltar zurückkehrt, verbeugt sich der Priester in Richtung zum leeren "Volksaltar" und nicht vor dem Tabernakel! Außerdem, wenn bei der "hausgemachten Liturgie" keine Ehrfurcht mehr Platz hat und zu erkennen ist, bleibt sie auch bei der Gläubigen aus! |  12
| | | Genesis 30. März 2014 | |  | Vergelt´s Gott Erzbischof Schick Ich danke Gott auf Knien, dass es noch ein paar Bischöfe und Priester gibt, die zur GANZEN Wahrheit stehen.
Man hört nur noch wenig von EhrFURCHT. Sobald man von Furcht oder von den Wehebotschaften spricht, wird man als blind tituliert.
Was aber, wenn gerade die Wehebotschaften zur Umkehr führt. Durch die Gnade Gottes, aus Barmherzigkeit!!! |  17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEucharistie- Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
- Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
- 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
- Adoratio-Kongresse auf Expansionskurs
- Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
|