Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Wer von uns kann behaupten, er sei kein Sünder?

28. März 2014 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus ermutigt bei Bußgottesdienst zum Schuldbekenntnis und ging anschließend zur Hl. Beichte VIDEOS!


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat dazu ermutigt, sich zu den eigenen Sünden und Verfehlungen zu bekennen. «Wer von uns kann behaupten, er sei kein Sünder? Niemand», sagte er in seiner Predigt während des Bußgottesdienstes am Freitagabend im Petersdom. Der Apostel Johannes spreche von einem Selbstbetrug, wenn man die eigene Sündenlosigkeit behaupte. Solche Menschen trügen die Wahrheit nicht in sich, zitierte ihn der Papst. Jeder ist nach seinen Worten aufgefordert, immer wieder Buße zu tun, um sich der Barmherzigkeit Gottes zu öffnen.


Der «neue Mensch», durch Gott in der Taufe erneuert, lasse sich nicht von der Sünde ablenken, sondern konzentriere sich auf die Dinge, die wirklich zählten im Leben. Das Herz des erneuerten Menschen halte an der Wahrheit fest und stehle nicht, sondern tue Gutes und teile mit den Bedürftigen, sagte der Papst. Darüber hinaus solle ein jeder an der Liebe festhalten. Die Liebe Gottes halte ewig und gebe die Kraft, sich immer wieder zu erheben und neu anzufangen, so Franziskus.

Mit dem Bußgottesdienst hat die Aktion «24 Stunden dem Herrn zu schenken» des Päpstlichen Rates zur Neuevangelisierung begonnen. Weltweit, auch in Deutschland, beteiligen sich Bistümer an der 24-stündigen Gebetsaktion. Im Anschluss an die Liturgie folgte im Petersdom eine Eucharistische Anbetung, bei der auch Papst Franziskus Gläubigen die Beichte abnahm. Zuvor legte er selbst bei einem der anwesenden Priester die Beichte ab.

Papst Franziskus bei der Beichte



Gesamte Bußsfeier





(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  29. März 2014 
 

Keiner ist frei von Sünde

Die Aufgaben ist es, diese Fehler zu erkennen, sie zu reflektieren und diese Fehler nicht wieder zu begehen.


1
 
 Anna Lea 29. März 2014 
 

Das Bild werde ich als Grußkarte zu Ostern an unsere

nicht-katholische Christliche Bekanntschaften schicken - weil ich die sarkastische/ungläubige Blicke mit dem"Was -Katholisch! Du glaubst aber nicht dass der Papst unfehlbar ist oder? So dumm bist du nicht oder " leid bin.

Die Heilige Beichte ist uns geschenkt, auch weil die meisten Menschen zwar in der Lage sind andere zu vergeben, sich selber können sie aber nur schwer oder gar nicht verzeihen. Damit zerstören sie öfters das eigene Leben und das Leben der Mitmenschen wie Familie,Kollegen usw. Fast täglich hört man "Warum habe ich das bloß gemacht (liegt 20 Jahren zurück!)oder warum habe ich das nicht (vor 40 Jahren)gemacht usw". Stattdessen lieber beichten gehen, und in Ruhe und Frieden mit Gott und sich selber weiterleben!!


3
 
  29. März 2014 
 

Wahrheit

Mit Recht spricht der Heilige Vater immer wieder die Wahrheit an. Jetzt muss sie nur noch reale Folgen haben, denn abstrakte Erkenntnis führt die Kirche nicht weiter.


3
 
 jadwiga 28. März 2014 

Habt keine Angst vor dem barmherzigen Vater, er erwartet euch mit Liebe!

Auch wenn die Seele wie eine verwesende Leiche wäre und eine Belebung, menschlich gesehen, ausgeschlossen und alles schon verloren würde - nicht so ist es bei Gott. Das Wunder der Barmherzigkeit Gottes belebt die Seele vollauf"
(Tagebuch, 1448).


4
 
 Pichone 28. März 2014 
 

zu schön!
Unser Papst ist der beste Werbeträger überhaupt. Nicht bloss reden, sondern auch tun, vormachen, als Vorbild beispeilhaft vorangehen.
Geht, bevor er selber Beichte hört, selbst beichten zum Bruder Priester. Grossartiger Gottesmann!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  2. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  3. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  4. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  5. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  6. Dilexit nos
  7. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
  8. ‚Trans-’ und ‚Intersex-Katholiken’: Papst soll Verbot von ‚Geschlechtsänderung’ aufheben
  9. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  10. Raymond Arroyo: Gästehaus Santa Marta viel komfortabler als der ‚zugige’ päpstliche Palast






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz