Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Irische Traditionsuniversität entfernt Bibel aus Wappen

31. März 2014 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Zukunft soll statt der goldenen Bibel mit Schließen ein offenes Buch auf dem Wappen zu sehen sein, dies solle den «Zugang der Forschung für alle» symbolisieren. Bei der Aktion handle es sich um eine «bewusste und symbolische» Änderung.


Dublin (kath.net/KNA) Das international renommierte Trinity College Dublin (TCD) will die Bibel aus seinem traditionellen Wappen entfernen. Nach einem Bericht der «Irish Times» (Samstag) ist das religiöse Symbol einer 100.000-Euro teuren Rebranding-Aktion der Traditionsuniversität zum Opfer gefallen.

In Zukunft soll statt der goldenen Bibel mit Schließen (Foto) ein offenes Buch auf dem Wappen zu sehen sein, hieß es in einer Stellungnahme der Universität. Dies solle den «Zugang der Forschung für alle» symbolisieren. Bei der Aktion handle es sich um eine «bewusste und symbolische» Änderung.


Das Bibelsymbol stammte aus der Gründungsphase der Universität als «College of the Holy and Undivided Trinity» («Universität der Heiligen und Einigen Dreifaltigkeit») unter Königin Elisabeth I. 1592. Die anderen Symbole der Universität, Löwe, Burg und Harfe, sollen weiterhin auf dem Wappen zu sehen sein.

Neben dem Wappen soll auch der Name der Institution geändert werden. Aus «Trinity College Dublin» wird «Trinity College, the University of Dublin», da «College» im internationalen Kontext oft als höhere Schule missverstanden werde. Die Verantwortlichen wollen klarstellen, dass es sich bei der Einrichtung um eine Universität handelt.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  2. April 2014 
 

ich freue mich

Also entgegen aller bisher lesbaren Beitraege freue ich mich. Es ist zwar komisch, dass 100tausend oder aehnliche Geldsummen dafuer verwendet werden, um aus einem geschlossenen Symbol ein geoeffnetes Symbol zu schaffen, aber ich bin kein Wissenschaftler. Alle sollen Zugang zum Wort Gottes erhalten. Gott schreibt so viel mehr als uns Menschen erlaubt wird zu lesen.


0
 
 1Pace 31. März 2014 

@ Aegidius - Irish Constiution "reloaded"

or "What kind of TRINITY"?

Preamble of the Constitution of Ireland:

In the Name of the Most Holy Trinity, from Whom is all authority and to Whom, as our final end, all actions both of men and States must be referred,

We, the people of Éire,

Humbly acknowledging all our obligations to our Divine Lord, Jesus Christ, Who sustained our fathers through centuries of trial,

Gratefully remembering their heroic and unremitting struggle to regain the rightful independence of our Nation,

And seeking to promote the common good, with due observance of Prudence, Justice and Charity, so that the dignity and freedom of the individual may be assured, true social order attained, the unity of our country restored, and concord established with other nations,

Do hereby adopt, enact, and give to ourselves this Constitution.


2
 
 Passero 31. März 2014 
 

"Der Stein, den die Bauleute verwarfen…"

Könnte leicht sein, dass der allmächtige Gott "bewusst und symbolisch" darauf reagiert!


3
 
 Aegidius 31. März 2014 
 

Frage an die Matrix

Welche "Trinity" führt das Kolleg denn im Namen? Ich hoffe sehr, daß damit keine religiösen Festlegungen getroffen werden, die Moslems, Juden und Anders- bzw. Nichtglaubende ausschließen!


2
 
 FioreGraz 31. März 2014 
 

Dieser PC Unsinn

geht mir schon so auf die Nerven. Ist ja so schlimm die christlichen Wurzeln zu zeigen.

Das Problematische aber ist das mit diesen Symbolen auch tatsächlich die Wurzeln beginnen aus dem Bewustsein zu verschwinden.

Und diese Entwurzelung ist jetzt schon gefährlich und wird uns in der nächsten Generation eine Menge Ärger bescheren.

LG
Fiore


6
 
 Antas 31. März 2014 
 

Dies solle den «Zugang der Forschung für alle» symbolisieren. Na dann auch bitte den Löwen entfernen, der frisst doch alle Studenten munter auf :-/


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  2. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  3. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  4. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  5. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  6. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  7. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
  8. Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen
  9. Öffentliche Messen trotz Verbot gefeiert: Geldstrafe für irischen Priester
  10. Erzbischof von Dublin verbietet Kommunionspendung außerhalb der Messe






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. Das Wunder des Karol Wojtyła

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz