Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  13. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Papst: Bevorstehendes 'Jahr der Orden' zielt auf Jugend

1. April 2014 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufruf an die Salesianer Don Boscos zu weiterem Einsatz für Jugendliche


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat die Bedeutung des im Advent 2014 beginnenden weltkirchlichen Jahres der Orden (Jahr des geweihten Lebens) betont. Das Themenjahr soll der Jugend die "Schönheit" der Berufung zum Priester, zur Ordensfrau oder zum Ordensmann zeigen, so der selbst aus einem Orden stammende Papst am Montag. Im Blick auf den Orden der Salesianer Don Boscos, dessen Generalkapitel er in Audienz empfing, hob er auch die Notwendigkeit des Engagements von jungen Menschen hervor. Die Salesianer-Ordensfamilie helfe, dass die Jugendlichen zu "Mitarbeitern für Gerechtigkeit und Frieden" und "Vorkämpfern im Dienst des Evangeliums" würden.

Franziskus hob hervor, dass die Vorbereitung von Anwärtern für katholische Ordensgemeinschaften gründlich sein müsse. Bisweilen werde die Berufung zum geweihten Leben mit der Entscheidung für einen Freiwilligen-Dienst verwechselt, sagte Franziskus vor der Leitung des Salesianerordens im Vatikan. "Dieser verzerrte Blick tut den Orden nicht gut", so Franziskus. Es müsse verhindert werden, dass aufgrund unzureichender Vorbereitung Leute in die Orden einträten, deren Motivation zu schwach sei. Hierzu sei eine gute Jugendseelsorge nötig.


Der Papst rief die Salesianer auf, sich weiterhin nach dem Vorbild ihres Gründers Johannes Bosco um Jugendliche und Arme zu kümmern. Um der "aktuellen erzieherischen Notlage" angemessen begegnen zu können, müssten sie moderne pädagogische und kulturelle Konzepte anwenden. Ziel sei es, die Jugendlichen durch freundschaftliche Begleitung darauf vorzubereiten, sich selbst als Akteure der Gerechtigkeit und des Friedens in der Gesellschaft und auch in der Kirche zu engagieren. Seine "besten" Mitglieder möge der Orden zu den ärmsten Jugendlichen senden, so der ausdrückliche Wunsch des Papstes.

Das gegenwärtig in Rom tagende Generalkapitel des Salesianerordens hatte vergangene Woche den Spanier Angel Fernandez Artime zum neuen Generaloberen gewählt. Auch drei Salesianergeistliche aus Österreich nehmen an dem Treffen teil.

Die Salesianer Don Boscos, offiziell "Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales" genannt, wurden 1859 von dem Turiner Priester Johannes Bosco (1815-1888) gegründet. Der Orden ist vor allem in der Jugendarbeit aktiv. Don Bosco wurde 1934 heiliggesprochen und gilt heute als Patron der Jugend. Der Salesianerorden ist mit rund 15.500 Mitgliedern, die in 132 Ländern weltweit tätig sind, nach den Jesuiten der zweitgrößte Männerorden der katholischen Kirche.

Aus Anlass des 200. Geburtstags des Ordensgründers und im Zuge einer Reihe von Ordens-bezogenen Anlässen, die für 2015 auf dem Programm stehen, wird der Papst im Frühjahr 2015 Turin besuchen. Zu diesem Anlass wird erstmals seit fünf Jahren von Mitte April bis 16. August 2015 auch das Turiner Grabtuch im Dom der Hauptstadt der Region Piemont ausgestellt sein.

kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeit im kathShop und in jeder Buchhandlung

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  13. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz