![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst: Bevorstehendes 'Jahr der Orden' zielt auf Jugend1. April 2014 in Weltkirche, keine Lesermeinung Aufruf an die Salesianer Don Boscos zu weiterem Einsatz für Jugendliche Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat die Bedeutung des im Advent 2014 beginnenden weltkirchlichen Jahres der Orden (Jahr des geweihten Lebens) betont. Das Themenjahr soll der Jugend die "Schönheit" der Berufung zum Priester, zur Ordensfrau oder zum Ordensmann zeigen, so der selbst aus einem Orden stammende Papst am Montag. Im Blick auf den Orden der Salesianer Don Boscos, dessen Generalkapitel er in Audienz empfing, hob er auch die Notwendigkeit des Engagements von jungen Menschen hervor. Die Salesianer-Ordensfamilie helfe, dass die Jugendlichen zu "Mitarbeitern für Gerechtigkeit und Frieden" und "Vorkämpfern im Dienst des Evangeliums" würden. Franziskus hob hervor, dass die Vorbereitung von Anwärtern für katholische Ordensgemeinschaften gründlich sein müsse. Bisweilen werde die Berufung zum geweihten Leben mit der Entscheidung für einen Freiwilligen-Dienst verwechselt, sagte Franziskus vor der Leitung des Salesianerordens im Vatikan. "Dieser verzerrte Blick tut den Orden nicht gut", so Franziskus. Es müsse verhindert werden, dass aufgrund unzureichender Vorbereitung Leute in die Orden einträten, deren Motivation zu schwach sei. Hierzu sei eine gute Jugendseelsorge nötig. Der Papst rief die Salesianer auf, sich weiterhin nach dem Vorbild ihres Gründers Johannes Bosco um Jugendliche und Arme zu kümmern. Um der "aktuellen erzieherischen Notlage" angemessen begegnen zu können, müssten sie moderne pädagogische und kulturelle Konzepte anwenden. Ziel sei es, die Jugendlichen durch freundschaftliche Begleitung darauf vorzubereiten, sich selbst als Akteure der Gerechtigkeit und des Friedens in der Gesellschaft und auch in der Kirche zu engagieren. Seine "besten" Mitglieder möge der Orden zu den ärmsten Jugendlichen senden, so der ausdrückliche Wunsch des Papstes. Das gegenwärtig in Rom tagende Generalkapitel des Salesianerordens hatte vergangene Woche den Spanier Angel Fernandez Artime zum neuen Generaloberen gewählt. Auch drei Salesianergeistliche aus Österreich nehmen an dem Treffen teil. Die Salesianer Don Boscos, offiziell "Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales" genannt, wurden 1859 von dem Turiner Priester Johannes Bosco (1815-1888) gegründet. Der Orden ist vor allem in der Jugendarbeit aktiv. Don Bosco wurde 1934 heiliggesprochen und gilt heute als Patron der Jugend. Der Salesianerorden ist mit rund 15.500 Mitgliedern, die in 132 Ländern weltweit tätig sind, nach den Jesuiten der zweitgrößte Männerorden der katholischen Kirche. Aus Anlass des 200. Geburtstags des Ordensgründers und im Zuge einer Reihe von Ordens-bezogenen Anlässen, die für 2015 auf dem Programm stehen, wird der Papst im Frühjahr 2015 Turin besuchen. Zu diesem Anlass wird erstmals seit fünf Jahren von Mitte April bis 16. August 2015 auch das Turiner Grabtuch im Dom der Hauptstadt der Region Piemont ausgestellt sein. kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeit im kathShop und in jeder Buchhandlung Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOrden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |