Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Die Schweizergarde und das Attentat auf den hl. Johannes Paul II.

6. Mai 2014 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Ereignisse vom 13. Mai 1981 – lateinisch-deutsch. Ein Beitrag von Ulrich Nersinger


Rom (kath,net/un) In annalibus Cohortis de illo gravi eventu, qui die XIII mensis maii MCMLXXXI in Area Petriana accidit, legi potest: „Dum hodie Summus Pontifex homines in Area Petriana adunatos allocuturus auditurusque in autocineto in ea iterum vehitur, quidam natione Turcicus manuballistula eum vulneravit … . Eodem tempore praefectus Cohortis, Buchs nomine, una cum centurione, cui nomen erat Estermann, post devium autocinetum apertum (vulgo Campagnola) sunt, quodam autem optione, Prinz nomine, id praecedente. Summo Pontifice glandibus manuballistulae icto, centurio una cum quodam custode publico, cui nomen erat Hasler, in autocinetum saluit. Ambo Summum Pontificem optime curaverunt, dum alius custodis publicus, Roggen nomine, qui prope erat, ad auctorem sceleris persequendum adoritur.“ Qui enarratis in annalibus subiunxit: „Quo ipso tempore una cum custode publico Petro Hasler prope columnas ad Portam Aeneam (vulgo Portone di Bronzo) in Area Petriana morabar.


… Cum Ioannes Paulus II circiter viginti metra abesset, ter audimus manuballistulam sonitum edentem. Continuo cogito Summum Pontificem petitum esse. Ad autocinetum locis iniquis aptum (vulgo Jeep), in quo Summus Pontifex iam collapsus erat, incogitati sponaneique currimus. Petrus primum in tabulatum autocineti, deinde statim in vehicul!um sallire, dum ego cogitationes in impetitorem dirigo, qui brevi spatio interiecto in turma manuballistula, ut Summus Pontifex e medio tolleretur, usus erat. Vesti militari indutus gladioque armatus quadam ope enitor, ut trans saeptum pervenirem, hominibus commotis auxilio mihi venientibus. Impetitorem videns fugentem cum aliquibus aliis eum persequor, qui prope raedam cursualem ab quibusdam togatis comprehensus est…“

* * *

Über ein dramatisches Ereignis, das vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten auf dem Petersplatz stattfand, berichtet die Gardechronik unter dem Datum des 13. Mai 1981: „Beim zweiten Parcours des Papstes über den Petersplatz, anläßlich der heutigen Generalaudienz, wird er von einem jungen Türken angeschossen ... Der Gardekommandant [Oberst Buchs] befand sich mit Hauptmann Estermann zum Zeitpunkt des Attentates hinter der Campagnola.

Voraus ging Feldwebel Prinz. Als die Schüsse fielen, drang Hauptmann Estermann zusammen mit Wachtmeister Hasler auf den Wagen. Beide kümmerten sich vorbildlich um den Heiligen Vater. Der sich in der Nähe befindliche Wachtmeister Roggen machte sich auf die Verfolgung des Täters.“ Wachtmeister Roggen fügte in einer Notiz an: „Zu diesem Zeitpunkt war ich mit Wachtmeister Petro Hasler unter dem Zugang der Kolonnade beim Portone di Bronzo auf dem Petersplatz ... Als Johannes Paul II. noch etwa zwanzig Meter von uns entfernt war, zerrissen zwei Pistolenschüsse die Luft. Ich dachte sofort an einen Anschlag. Wachtmeister Hasler und ich rannten instinktiv gegen den Jeep, wo der Heilige Vater bereits vornüber einsackte. Petro sprang auf die Schranke und von dort direkt auf das Fahrzeug. Ich selber konzentrierte mich auf den Attentäter, der aus kurzer Entfernung aus der Menschenmenge heraus geschossen hatte. In Uniform und Schwert hatte ich einige Mühe, über die Abschrankung zu kommen. Aufgeregte Leute halfen mir dabei. Ich sah den Attentäter flüchten, rannte ihm mit einigen anderen nach. Auf der Höhe des Postwagens wurde der junge Mann von Zivilisten gestellt ...“.

Aus „Ulrich Nersinger / Gero P. Weishaupt, Die Päpstliche Schweizergarde (1506-2006) – Pontificia Cohors Helvetica (1506-2006), Bonn 2005/2006“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz