Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  14. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz
  15. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Nigeria: Boko Haram führt 'Krieg' gegen Christen

24. Mai 2014 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Anführer: Anschläge sind die Reaktion auf westliche Militäreinsätze


Jos/Kano (kath.net/idea) In Nigeria setzt die radikal-islamische Organisation Boko Haram (Westliche Bildung ist Sünde) ihren Terror unvermindert fort. Die Gruppe, die 245 Schülerinnen – meist Christen – seit dem 14. April als Sklavinnen in ihrer Gewalt hat (siehe Foto), richtete am 20. Mai ein Blutbad in der Stadt Jos an. Bei einem Doppelanschlag auf einem belebten Markt wurden mindestens 118 Personen getötet und 45 durch die Sprengsätze verletzt. Zwei Tage zuvor kamen mindestens fünf Menschen bei einem Bombenanschlag in einem christlichen Viertel der Stadt Kano ums Leben. Boko Haram will im muslimisch dominierten Norden Nigerias und in anderen Ländern Afrikas mit Gewalt einen islamischen Gottesstaat errichten, dem sich alle Bürger unterwerfen müssen. Die Terrororganisation verübt seit fünf Jahren Anschläge vor allem auf Schulen und Kirchen. Allein in diesem Jahr sind ihnen mindestens 2.000 Menschen zum Opfer gefallen.


Boko-Haram-Anführer Abubakar Shekau erklärte der Internetzeitung Christian Post zufolge in einem Video, der „Krieg“ richte sich gegen die „schädlichen Einflüsse“ von Christen in Nigeria. Er sei auch eine Reaktion auf Militäreinsätze des Westens in Irak und Afghanistan, die „im Namen der Christenheit“ geführt worden seien. Shekau hatte sich zuvor damit gebrüstet, dass die entführten Schülerinnen für umgerechnet neun Euro als „Sklavinnen“ an Muslime veräußert und zwangsverheiratet würden. Damit gelten sie als Musliminnen. Shekau: „Es gibt einen Markt für Mädchen. Ich werde sie auf dem Markt verkaufen. Allah will es so.“

Kirchenleiter: Boko Haram unterwandert den Staatsapparat

Unterdessen hat der Präsident der 180.000 Mitglieder zählenden protestantischen „Kirche der Brüder“ in Nigeria, Pastor Samuel Dali (Mubi/Bundesstaat Adamawa), schwere Anschuldigungen gegen die staatlichen Behörden erhoben. Weite Teile des Staatsapparats, besonders des Militärs und der Polizei, seien von Boko Haram unterwandert, sagte er gegenüber der britischen Rundfunkanstalt BBC. Sicherheitskräfte reagierten daher oft zu spät auf Warnungen vor Terroranschlägen. Viele Christen fragten sich, ob die verschleppten Mädchen trotz der internationalen Unterstützung bei der Suche jemals wieder freikämen. Die Schülerinnen stammen zum größten Teil aus Familien der Kirche der Brüder. An der Spitze des westafrikanischen Staates steht der christliche Präsident Goodluck Jonathan.

Katholische Kirche veröffentlicht Opferstatistik

Die katholische Kirche in Nigeria hat jetzt eine Opferstatistik veröffentlicht. Danach sind den Anschlägen von Boko Haram seit 2009 mindestens 500 erwachsene Katholiken und 170 katholische Kinder zum Opfer gefallen. 300 Frauen seien zu Witwen geworden und 1.500 Kinder zu Waisen. 50 Kirchen und Gebetsräume wurden niedergebrannt. Von den 169 Millionen Einwohnern des westafrikanischen Nigerias sind etwa 50 Prozent Muslime und 48 Prozent Christen. Die übrigen sind Anhänger von Naturreligionen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nigeria

  1. Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche
  2. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  3. Nigeria. Mehr als 60 Christen in zwei Monaten im Bundesstaat Benue getötet
  4. Nigeria: Bischof bestürzt über die Ermordung von Priestern: „Niemand ist mehr sicher“
  5. Nigeria: Kirche beklagt „schleichenden Genozid“ an Christen
  6. Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
  7. Nigeria: Sophia hat wieder eine Stimme
  8. Nigeria: Entführter 75-jähriger Priester ist wieder frei
  9. Nigeria: 17-Jährige seit drei Jahren verschleppt
  10. Nigeria: „Boko Haram wird uns niemals unseren Glauben nehmen“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  12. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz