Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

«What a Feeling» - Ordensfrau wird italienischer Rockstar!

6. Juni 2014 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ordensfrau gewinnt Gesangsshow «Die Stimme Italiens». Ursulinen-Schwester stimmte nach ihrem Sieg auf der Bühne ein "Vater unser" an. Von Thomas Jansen (KNA)


Rom (kath.net/KNA) Cristina Scuccia hat nichts von der gespielten Coolness ihrer Konkurrenten. Sie beißt die Lippen zusammen, wippt mit den Füßen, auf ihrer Stirn rinnen Schweißperlen. Dann ist es endlich soweit: «Das Publikum hat entschieden, dass die Edition 2014 von 'The Voice of Italy' Schwester Cristina gewinnt», verkündet der Moderator der Talentshow am Freitag kurz nach Mitternacht mit feierlicher Stimme. Die Sensation ist perfekt: Eine 25 Jahre alte katholische Ordensfrau aus Sizilien ist die «Stimme Italiens».

Im Finale setzte sich die stimmgewaltige Sängerin in schwarzer Ordenstracht inklusive Schleier nach mehr als drei Stunden und fünf Gesangseinlagen gegen drei Mitbewerber durch. Und auch diesmal rockte die Ordensfrau, deren erster Auftritt im März mittlerweile auf dem Videoportal Youtube mehr als 50 Millionen Mal aufgerufen wurde, dass der Schleier wippte. Zuletzt bot sie mit dem Hit «What a Feeling» eine Show, die selbst Whoopi Goldberg, das filmische Urbild der rockenden Nonne, fast alt aussehen ließ.

Ebenso spektakulär wie ihr Debüt vor drei Monaten, als Jury und Publikum kaum glauben konnten, dass sie eine leibhaftige Ordensfrau vor sich hatten, endete der Wettbewerb schließlich auch. Suor Cristina stimmte nach der Bekanntgabe ihres Sieges zur Verblüffung des Moderators auf der Bühne ein Vaterunser an und lud das Publikum ein mitzubeten.


Ob sie denn schon mal jemand hinten auf dem Roller mitgenommen habe, wie sie es eben besungen habe, wollte der Moderator von Scuccia wissen. Die Antwort: «Selbstverständlich, in meiner Vergangenheit.» In dieser Vergangenheit vor ihrem Eintritt in den Ursulinen-Orden sang die Jugendliche in ihrer sizilianischen Heimat in einer Band auf Hochzeiten. Auch einen Freund hatte sie. Sängerin zu werden war ihr Mädchentraum.

Und so führte ihr Weg in einen katholischen Frauenorden denn auch über eine Schauspiel- und Gesangsschule. Scuccia absolvierte eine Musical-Ausbildung an der «Star Rose Academy», die der Ursulinen-Orden in Rom unterhält. Angeblich soll sie ihre geistliche Berufung verspürt haben, als sie in einem Musical die Ordensgründerin verkörperte. Ihr zweijähriges Noviziat verbrachte die Sizilianerin in Brasilien. Heute lebt «Suor Cristina» in einer Niederlassung der Ursulinen in Mailand und betreut Kinder.

Auch auf ihrem Weg ins Finale sang Scuccia meist von Dingen, die im Leben einer Ordensfrau keine Rolle spielen sollten. Nach ihrem Debüt mit «No One» von Alicia Keys überzeugte sie etwa mit «Girls Just Want to Have Fun» von Cyndi Lauper. Mit Kylie Minogue sang sie im Duett deren Hit «Can't Get You Out Of My Head». Mehr zu tun mit ihrem Alltag hatte zumindest dem Titel nach «Living on a Prayer» von Bon Jovi. Zuletzt setzte sie sich im Halbfinale mit «The Time of My Life» aus dem Film «Dirty Dancing» durch.

Ihr Auftritt in der Talentshow sei lediglich eine andere Form, um die christliche Botschaft zu verbreiten, erklärte die Ordensfrau bei ihrem ersten Auftritt. Sie wolle zeigen, dass «die Kirche überall und bei allen ist».

Dafür gab es auch aus dem Vatikan ein dickes Lob. «Recht so! Mögen viele das tun», schrieb der Präsident des Päpstlichen Kulturrates, Kardinal Gianfranco Ravasi, via Twitter. Nur ihr Wunsch nach einem Segen von höchster Stelle blieb bislang unerfüllt: Der Papst griff noch nicht zum Telefonhörer. Dabei hatte sich Scuccia ausdrücklich auf Franziskus berufen. Der hatte den Ordensleuten schließlich vor einem halben Jahr zugerufen: «Weckt die Welt auf!»

Beworben hatte sich die Sizilianerin für den Gesangswettbewerb nicht. Die Talent-Scouts von «The Voice of Italy» wurden auf sie aufmerksam durch ein Video von einem ihrer Auftritte beim «Good News Festival», das von der Italienischen Bischofskonferenz organisiert wird.

«Mein Ziel ist es nicht, Erfolg zu haben», hatte Scucia noch einen Tag vor dem Finale verkündet. Doch den hat sie nun - und dazu noch das Angebot für einen Plattenvertrag. Auch Anfragen nach Konzerttourneen dürften nicht lange auf sich warten lassen. Aber Suor Cristina nimmt ihr Gehorsamsgelübde ernst: «Wenn meine Oberinnen Nein sagen sollten, dann werde ich glücklich sein, zu den Kindern in den Gebetssaal zurückkehren zu können».

Suor Cristina hat das Finale gewonnen! Lied: ´Beautiful that way´ - Die ´Stimme Italiens´ ist eine Ordensfrau!


Suor Cristina singt im Finale ´Lungo la riva´


Mit diesem Stück hatte Suor Cristina den Durchbruch geschafft - Unglaublicher Auftritt!!


kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeit im kathShop

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  8. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  9. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  10. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  11. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  12. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  13. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  14. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  15. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz