![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Offener Brief eines ehemaligen Homosexuellen an Papst Franziskus16. Juni 2014 in Weltkirche, 29 Lesermeinungen In einem offenen Brief bittet ein ehemaliger Homosexueller Papst Franziskus darum, den Anliegen von Menschen mit ungewollten gleichgeschlechtlichen Neigungen in der Kirche mehr Gehör zu verschaffen. München (kath.net/jg) Wir helfen den Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen nicht, wenn wir passiv bleiben und schweigen oder ihnen gar ein Leben als Schwule empfehlen, schreibt er wörtlich. Er habe selbst viele Jahre als Homosexueller gelebt, schreibt Gollwitzer. Mit Hilfe der überkonfessionellen christlichen Organisation Homosexuals Anonymous habe ihn Gott vor etwa zehn Jahren befreit. Durch die Hilfe, die er dort erfahren habe, sei es ihm gelungen sein Leben als Homosexueller zu verlassen und in die katholische Kirche zurück zu finden. Er arbeitet jetzt für die mit Homosexuals Anonymous verbundene Gruppe Jason. Er sei überzeugt, dass vielen anderen durch Organisationen wie Homosexuals Anonymous ebenfalls geholfen werden könne. Offenbar haben es Gruppen, die Menschen mit ungewollten gleichgeschlechtlichen Neigungen helfen wollen, innerhalb der Kirche nicht leicht. Gollwitzer deutet das in dem Brief an einer Stelle an. Organisationen wie Homosexuals Anonymous könnten noch mehr Menschen helfen wenn sie die Kirche nur lassen würde, schreibt er wörtlich. Sie würden angegriffen und in eine radikale Ecke gestellt. Aber sie haben den Sohn Gottes ans Kreuz genagelt, warum sollten sie seine Anhänger anders behandeln? fährt er fort. Abschließend äußert Gollwitzer zwei Bitten: Bei der im Herbst beginnenden Bischofssynode zur Familie möge auch die Stimme derer gehört werden, die Menschen mit ungewollten gleichgeschlechtlichen Neigungen helfen wollen. Abschließend fragt Gollwitzer, ob der Papst vielleicht einen Vertreter dieser Organisationen empfangen würde. Er bekomme doch viele positive Stimmen zur Homosexualität zu hören, wäre es da nicht schön, auch eine Stimme der Freiheit zu hören? Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |