Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Bereit, für eine Messe zu sterben?

19. Juni 2014 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Was haben Christen rund um den Erdball und quer durch die Jahrhunderte hindurch in der Messe entdeckt und mit ihrem Leben bezeugt? Jugendkatechet der US-Erzdiözese Denver: „Wer es noch nicht gefunden hat, der vermisst etwas wirklich Faszinierendes."


Washington D.C. (kath.net/pl) Wie wichtig ist uns die Messe? Wären wir auch bereit, dafür zu sterben? Und um was genau geht es beim Fronleichnamsfest? Diese Frage stellt der amerikanische Katechet Chris Stefanick in seinem neuesten Kurzvideo. Der Direktor für Jugendseelsorge der Erzdiözese Denver, Autor und Vater von sechs Kindern steigt in das Video damit ein, dass er erzählt, wie er vor einigen Jahren von einem irakischen Freund eine Nachricht bekommen hatte: „Bitte bete für unsere Kirche, in der alle Leute von Terroristen gefangen gehalten werden.“ Einige Stunden später kam der Text: „Gott, habe Erbarmen“. Und kurz danach wurden alle erschossen – Männer, Frauen und Kinder.


Am gleichen Wochenende, so berichtete Stefanick im Video weiter, war er selbst in der Messe. Er war dankbar für seine Sicherheit und für seine Freiheit zur Anbetung, doch er konnte es nicht ändern: Ihm fiel ein Junge auf, das in den hinteren Reihen saß und die ganze Zeit Videospiele auf seinem Handy spielte. „Es beschäftigte mich wirklich, dass 7.000 Meilen entfernt eine ganze Kirche voller Menschen ihr Leben gegeben hatten, um da zu sein, wo er war.“ Was hatten diese Menschen in der Messe gesehen, das der Junge noch nicht entdeckt hatte?

Sie hatten etwas entdeckt, das auch die sudanesische Katholikin Meriam Ibrahim entdeckt hat. Sie sieht ihrem Todesurteil entgegen, weil sie den Islam verlassen hat und nun dem katholischen Glauben nicht abschwört.

Es ist etwas, das die verfolgten Christen in Syrien, Jordanien, Kenia und vielen anderen Ländern des Nahen Ostens und Afrikas gesehen haben und oft mit ihrem Leben bezeugt haben.

Es ist etwas, das die Christen rund um den Erdball und quer durch die Jahrhunderte hindurch entdeckt und mit ihrem Leben bezeugt haben.

„Wer es noch nicht gefunden hat, der vermisst etwas wirklich Faszinierendes“, so Stefanick.

Und was er meint, das sagt er nicht explizit, sondern mit den Bildern seines Kurzvideos, die um die hl. Eucharistie kreisen. Hier ist nach katholischer Lehre Jesus Christus in „Leib und Blut, Seele und Gottheit“ (KKK 1374) gegenwärtig.

Das englischsprachige Video: Bereit, für eine Messe zu sterben?



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz