Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen

Irak: ISIS-Terroristen entführen drei Christen

8. Juli 2014 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwei Priester sowie eine Nonne an unbekannten Ort verschleppt


Mossul (kath.net/idea) Die sunnitische Terrorgruppe „Islamischer Staat im Irak und Syrien“ (ISIS) hat in der nordirakischen Stadt Mossul eine syrisch-orthodoxe Kirche gestürmt und zwei Priester sowie eine Nonne entführt. Augenzeugen berichteten, die ISIS-Kämpfer hätten die drei Christen an einen unbekannten Ort verschleppt. Die Terroristen haben zudem mindestens zehn Moscheen und Grabmäler von Schiiten gesprengt oder mit Baumaschinen dem Erdboden gleich gemacht. Die radikalen Sunniten betrachten die Schiiten als Abtrünnige und ihre religiösen Stätten als „heidnische Tempel“. In dem mehrheitlich von Kurden bewohnten Ort Zur Maghar richteten ISIS-Kämpfer zehn Stammesführer sowie weitere Personen hin. Die Opfer seien erschossen oder gehängt worden, meldete die kurdische Nachrichtenagentur Bas News. Drei Tote seien an einer Kreuzung an Pfählen hängengelassen worden, um die Bevölkerung einzuschüchtern.


ISIS-Anführer ruft zum „Heiligen Krieg“ auf

In einem Video des ISIS-Anführers Abu Bakr al-Baghdadi, das in der Großen Moschee von Mossul aufgenommen wurde, rief der selbsternannte Kalif aller Muslime zum sogenannten Heiligen Krieg auf. Bisher hielt sich Al-Baghdadi vor der Öffentlichkeit verborgen. Weil es von ihm nur wenige Fotos gab, wurde er auch als „der unsichtbare Scheich“ bezeichnet. ISIS beherrscht weite Teile im Norden und Westen des Iraks sowie große Regionen im benachbarten Bürgerkriegsland Syrien. Das Ziel der Terroristen ist der Marsch auf Iraks Hauptstadt Bagdad.

„Islamisches Kalifat“ ausgerufen

Zu Beginn des Fastenmonats Ramadan am 28. Juni hatte ISIS ein „Islamisches Kalifat“ in den von ihr kontrollierten Gebieten ausgerufen. In dem „Gottesstaat“ müssen sich alle Menschen dem islamischen Religionsgesetz, der Scharia, unterwerfen. Wer dies nicht tut, riskiert den Tod. So kreuzigten ISIS-Kämpfer acht Männer nahe Aleppo. Aufgrund der Kämpfe im Nordirak sind rund 50.000 assyrische Christen geflohen. Von Christen in Mossul verlangt ISIS eine Kopfsteuer von umgerechnet mindestens 184 Euro pro Monat. Als eine assyrische Familie das nicht zahlen konnte, vergewaltigten ISIS-Kämpfer Mutter und Tochter vor den Augen des Vaters. Der beging aus Verzweiflung Selbstmord. Aus der christlichen Stadt Alkosch sind fast alle Bewohner vor ISIS geflohen. Der syrisch-katholische Erzbischof von Mossul, Yohanna Petros Moshe, richtete einen Appell an die internationale Gemeinschaft, humanitär und politisch einzuschreiten. Die Zahl der ehemals 1,5 Millionen Christen (2003) im Irak ist auf rund 300.000 gesunken.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  8. Juli 2014 
 

Fünf mal am Tag

Ich bete fünf mal am Tag für die verschleppten Christen. Fünfmal, so häufig beten Muslime zu ihrem "Allah", jenem Gott, der sich aus einer Mondgottheit ableitet. Mögen diese armen Menschen bald frei gelassen werden.
In Christo.


4
 
 medpilger89 8. Juli 2014 

Gebet

Wir müssen wirklich jeden Tag für die Christen dort beten. Unser Gebet ist wichtig und wirkungsvoll, wenn wir mit dem Herzen beten. Es wird diese drei retten oder im Zeugnis für Jesus Christus stärken. Sie brauchen dringend unser Gebet.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irak

  1. Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
  2. Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
  3. Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
  4. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  5. Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
  6. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  7. Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
  8. Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
  9. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  10. Erzbischof Warda: BBC hat verfolgte Christen und Jesiden aus irakischer Geschichte „wegretuschiert“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz