Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Ein Christ ohne die Gottesmutter ist verwaist

22. Juli 2014 in Spirituelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch ein Christ ohne Kirche ist ein Waise. Ein Christ braucht diese beiden Frauen, diese beiden Mütter, diese beiden Jungfrauen: die Kirche und die Gottesmutter - Von Papst Franziskus


Rom (kath.net)
Der Vatikan hat in diesen Tagen ein bereits am 28. Juni gehaltenes Grußwort von Papst Franziskus an Jugendliche in Rom, die auf der Suche nach ihrer Berufung sind, veröffentlicht. Im WORTLAUT bei kath.net:

Zunächst bitte ich um Verzeihung für die Verspätung. Ich habe wirklich nicht gemerkt, wie spät es geworden ist. Ich habe ein sehr interessantes Gespräch geführt und habe es nicht gemerkt. Ich bitte um Entschuldigung! Das gehört sich nicht, man muss immer pünktlich sein. Ich danke euch für diesen Besuch, diesen Besuch bei der Gottesmutter, die in unserem Leben so wichtig ist. Und sie begleitet uns auch bei der endgültigen Entscheidung, der Berufungsentscheidung, denn sie hat ihren Sohn auf seinem Berufungsweg begleitet, der so hart, so schmerzhaft war. Sie begleitet uns immer.

Wenn ein Christ zu mir sagt, dass er die Gottesmutter schon liebt, aber nicht den Wunsch verspürt, die Gottesmutter aufzusuchen oder zu ihr zu beten, dann werde ich traurig. Ich erinnere mich, dass ich vor fast 40 Jahren einmal in Belgien auf einer Tagung war. Und dort war ein Katecheten-Ehepaar:
Beide waren Universitätsprofessoren, mit Kindern, eine schöne Familie. Und sie sprachen sehr gut von Jesus Christus. Und an einem gewissen Punkt habe ich gesagt: »Und die Verehrung der Gottesmutter?« »Das haben wir längst überwunden. Wir kennen Jesus Christus so gut, dass wir die Gottesmutter nicht mehr benötigen«. Daraufhin kam mir in den Sinn und ins Herz: »Ach … arme Waisen!« So ist es doch, nicht wahr? Denn ein Christ ohne die Gottesmutter ist verwaist. Auch ein Christ ohne Kirche ist eine Waise. Ein Christ braucht diese beiden Frauen, diese beiden Mütter, diese beiden Jungfrauen: die Kirche und die Gottesmutter.


Um eine richtige christliche Berufung zu »prüfen«, muss man sich fragen: »Wie ist es um meine Beziehung zu diesen beiden Müttern, die ich habe, bestellt?« Das ist kein »frommer« Gedanke, nein, das ist reine Theologie. Das ist Theologie. Wie ist es um mein Verhältnis zur Kirche, zu meiner Mutter Kirche, zur heiligen Mutter, der hierarchischen Kirche, bestellt? Und wie ist es um meine Beziehung zur Gottesmutter bestellt, die meine Mutter, meine liebe Mutter ist?

Das tut gut: sie niemals verlassen und nicht alleine unterwegs sein. Ich wünsche euch einen guten Weg der Entscheidungsfindung. Für jeden von uns hält der Herr seine Berufung bereit – den Ort, wo wir nach seinem Willen unser Leben verbringen sollen. Aber man muss ihn suchen und finden; und dann weitermachen, vorangehen.

Neben dem, was die Kirche und die Gottesmutter betrifft, möchte ich noch etwas anderes hinzufügen: den Sinn für das Endgültige. Das ist wichtig für uns, weil wir in einer Kultur der Vorläufigkeit leben: Ja, das schon, aber für gewisse Zeit, und dann … Heiratest du? Ja, ja, aber so lange die Liebe hält, dann kehrt jeder wieder nach Hause zurück … Ein Bischof berichtete mir, dass ein junger Bursche, ein junger Mann, ein junger Berufstätiger zu ihm sagte: »Ich möchte Priester werden, aber nur für zehn Jahre«. So ist es, das ist die Vorläufigkeit. Wir haben Angst vor dem Endgültigen. Und um sich für eine Berufung, irgendeine Berufung, zu entscheiden, auch für jene Berufungen, die den »Lebensstand« betreffen – wie die Ehe, das geweihte Leben, das Priesteramt –, muss man sie unter dem Gesichtspunkt der Endgültigkeit treffen. Und dem steht die Kultur der Vorläufigkeit entgegen. Das ist Teil der Kultur, in der wir in dieser Zeit leben müssen, aber wir müssen darin leben und sie überwinden. Sehr gut. Auch unter dem Aspekt des Endgültigen glaube ich, dass es jemanden gibt, dessen endgültiger Weg ganz sicher ist: den Papst! Denn der Papst … wo wird der Papst enden? Dort, in jenem Grab, nicht wahr?

Ich danke euch für diesen Besuch und lade euch ein, zur Gottesmutter zu beten – oder vielleicht auch zu singen … Das »Salve Regina« … Könnt ihr das singen? Singen wir alle zusammen das »Salve Regina« für die Gottesmutter? Fangen wir an! Jetzt erteile ich euch, euren Familien, allen den Segen und bitte euch, für mich zu beten. (Segen) Vielen Dank! Herzlichen Dank! Ich wünsche euch einen guten Weg!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  2. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  3. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  4. Papst im Kongo eingetroffen
  5. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  6. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  7. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  8. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  9. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  10. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz