Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  9. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  10. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Leo XIV. - Papst bis 2050?

Paraguay: Kurienkardinal verschiebt Priesterweihen

29. Juli 2014 in Chronik, 81 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der spanische Kurienkardinal Santos Abril y Castello hat Priesterweihen des argentinischen Bischof Rogelio Livieres Plano verschoben. Keine Bestätigung aus dem Vatikan! ACHTUNG: KORREKTUR!


Asuncion (kath.net/KNA/red) Der spanische Kurienkardinal Santos Abril y Castello hat geplante Priesterweihen des argentinischen Bischof Rogelio Livieres Plano verschoben. Dies sei eine erste Konsequenz von Papst Franziskus «pastoralen Besuchs» des Kardinals, wie nationale Medien am Montag mitteilten. Details zu der Entscheidung wollte der spanische Kardinal aber nicht nennen - «erstens aus
Höflichkeitsgründen und zweitens aus Respekt vor dem Heiligen Vater», zitierte die Tageszeitung «Cronica» (Sonntag) Castello.


Erst im Juni hatte Livieres für ein breites Medienecho gesorgt, als er dem Erzbischof von Asuncion, Eustaquio Pastor Cuquejo Verga, öffentlich vorwarf, homosexuell zu sein. Cuquejo sollte nach Ansicht von Livieres aus der Kirche ausgeschlossen werden.

Hinter den öffentlichen Auseinandersetzungen gehe es auch um die künftige Ausrichtung der Priesterausbildung. Livieres, der sich rühmt, mehr Priester zu weihen als das Erzbistum Asuncion, gilt als konservativ. Den Geistlichen in der Hauptstadt wirft er vor, der Befreiungstheologie nahezustehen. Für die jüngsten Entwicklungen rund um Bischof Rogelio Livieres Plano gibt es bis jetzt keine Bestätigung aus dem Vatikan.

Redaktioneller Hinweis: Die Behauptung, dass der Bischof selber suspendiert wurde, dürfte von der KNA falsch übermittelt worden sein. Kath.net hat daher Korrekturen vorgenommen!


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  3. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  4. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  5. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  6. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  7. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  8. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  9. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  10. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  2. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  3. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  4. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  5. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  6. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  7. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  8. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  9. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  10. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  13. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Schulkollegen: Prevost half allen bei den Hausaufgaben

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz