![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Paraguay: Kurienkardinal verschiebt Priesterweihen29. Juli 2014 in Chronik, 81 Lesermeinungen Der spanische Kurienkardinal Santos Abril y Castello hat Priesterweihen des argentinischen Bischof Rogelio Livieres Plano verschoben. Keine Bestätigung aus dem Vatikan! ACHTUNG: KORREKTUR! Asuncion (kath.net/KNA/red) Der spanische Kurienkardinal Santos Abril y Castello hat geplante Priesterweihen des argentinischen Bischof Rogelio Livieres Plano verschoben. Dies sei eine erste Konsequenz von Papst Franziskus «pastoralen Besuchs» des Kardinals, wie nationale Medien am Montag mitteilten. Details zu der Entscheidung wollte der spanische Kardinal aber nicht nennen - «erstens aus Erst im Juni hatte Livieres für ein breites Medienecho gesorgt, als er dem Erzbischof von Asuncion, Eustaquio Pastor Cuquejo Verga, öffentlich vorwarf, homosexuell zu sein. Cuquejo sollte nach Ansicht von Livieres aus der Kirche ausgeschlossen werden. Hinter den öffentlichen Auseinandersetzungen gehe es auch um die künftige Ausrichtung der Priesterausbildung. Livieres, der sich rühmt, mehr Priester zu weihen als das Erzbistum Asuncion, gilt als konservativ. Den Geistlichen in der Hauptstadt wirft er vor, der Befreiungstheologie nahezustehen. Für die jüngsten Entwicklungen rund um Bischof Rogelio Livieres Plano gibt es bis jetzt keine Bestätigung aus dem Vatikan. Redaktioneller Hinweis: Die Behauptung, dass der Bischof selber suspendiert wurde, dürfte von der KNA falsch übermittelt worden sein. Kath.net hat daher Korrekturen vorgenommen!
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |