Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  14. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Volker Kauder warnt vor 'christenfreier Zone' im Irak

31. Juli 2014 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unions-Fraktionsvorsitzender: Es sei zum Verzweifeln, dass es keinen Aufschrei gegen die Brutalität gebe, mit der die Islamisten in dem Land vorgingen


Bonn (kath.net/KNA) Der Unions-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder (CDU) sieht die Gefahr, dass große Teile des Irak zur «christenfreien Zone» werden könnten. Es sei zum Verzweifeln, dass es keinen Aufschrei gegen die Brutalität gebe, mit der die Islamisten in dem Land vorgingen, sagte Kauder am Donnerstag im Interview mit dem Deutschlandfunk.


Die internationale Staatengemeinschaft sei gefordert, so Kauder weiter. Die USA müssten sich der Situation stärker annehmen, vielleicht sei auch eine UN-Mission notwendig. Wenn irakische Christen nach Deutschland kämen, dann müsse ihnen Asyl gewährt werden. Das sei «völlig selbstverständlich».

Desweiteren forderte Kauder, Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Unterstützung für die Menschen im Irak zu prüfen. Dabei gehe es vor allem um die Frage, wie Hilfe die Menschen erreichen könne. Möglich sei das etwa über eine Zusammenarbeit mit den christlichen Hilfswerken.

Zur aktuellen Debatte über deutsche Rüstungsexporte betonte Kauder, dass Deutschland keine Waffen in Krisengebiete liefern werde: «Wir haben eine klare Richtlinie in Deutschland.» Waffenlieferungen in andere Länder komplett auszuschließen, halte seine Partei jedoch nicht für richtig.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Silvio 3. August 2014 
 

Ausgerechnet die USA

soll Weltpolizist spielen. Zum Einen haben die sich eine blutige Nase im Irak abgeholt nach der Massenvernichtungswaffen-Lüge, zum anderen sind doch denen die Christen wurscht, auch die USA greifen nur dann ein, wenn es um Machtansprüche und wirtschaftliche Interessen geht. Was war denn da mit Vietnam, Rassendiskriminierung und Indianermassaker im 19. Jhd. u.v.m..
Auch Europa und speziell Deutschland werden "bald Christenfrei" sein, wenn nicht schnell eine Trendwende kommt. Der Herr stehe uns bei.


0
 
 Regensburger Kindl 2. August 2014 

@Fink

Genau, Assad müsste unterstützt werden, was aber keiner so richtig einsehen will, obwohl es auf der Hand liegt, denn einige Christen haben sogar bei Interviews davon gesprochen, dass sie vor diesem Bürgerkrieg in Sicherheit leben konnten, weil eben Assad sie schützte! Assad hat sich auch vor einigen Monaten mit dem Bischof dort getroffen (ich weiß leider nicht mehr, wie der hieß??!!), um über die missliche Lage der Christen zu sprechen, allerdings war da ISIS noch nicht im Fokus!!! Assad ist zwar Muslim aber, er kämpft gegen diese kranken Islamisten, weil er weiß, dass diese schlecht, sehr schlecht für sein Land und die Nachbarstaaten, dem Irak!! Ich hoffe sehr, dass er weiter macht, immerhin ist er erst wieder gewählt worden!!!


1
 
 Fink 31. Juli 2014 
 

Eigentlich müsste jetzt Assad in Syrien

unterstützt werden (er ist entschieden das "kleinere Übel"). Er ist der Einzige, der die islamistischen Radikalen in Syrien zurückdrängen könnte.


4
 
 Regensburger Kindl 31. Juli 2014 

Frühe Erkenntnis

Da kommt er aber früh drauf!!! Aber lassen wir mal die Ironie, es wird dort keine friedliche Lösung geben!! Ich muss Uwe Lay recht geben aber nicht nur im Irak, auch in Ägypten (Mubarak), Libyen (Gadaffi)und auch aktuell in Syrien mit Assad waren die Christen sicherer als jetzt!!! Sie wurden toleriert und teilweise sogar beschützt aber in jedem Fall konnten sie in Frieden leben!!! In Palästina ging Arafat und aktuell Abbas Weihnachten in die Mitternachtsmesse, auch wenn sie Muslime sind und waren!!!


2
 
 Uwe Lay 31. Juli 2014 
 

Der böse "Diktator"

Einst wurde der Irak von einem "laizistisch" geprägten "Diktator" regiert, der sogar einen gläubigen Christen als Außenminister zuließ. Der freie Westen befreite dann das irakische Volk von dieser Diktatur.Das Märchen von den Massenvernichtungswaffen glaubt ja inzwischen keiner mehr als Grund dieses Krieges gegen den Irak. Eine der ersten Staatsmaßnahmen der befreiten Regierung: der christliche Außenminister wurde hingerichtet; nur ein toter Christ ist ein guter, verkündeten so die neuen Machthaber. Und die Islamisten, befreit von der Diktatur begannen nun, sich gegenseitig zu töten und mit der Christenaustreibung! Das Ziel: ein christenfreies Land zu schaffen. Das sind die Ursachen, der Islam und eine katastrophale Außenpolitik der USA!
Uwe C. Lay


13
 
 Hans1 31. Juli 2014 
 

Zu spät, ...

... es wird weder für Christen noch für Juden oder andere nichtislamische Religionen eine Zukunft in Sicherheit in den arabischen Kernstaaten geben, und dies wird sich auch im nördlichen Afrika sowie dem mittleren Osten weiter analog entwickeln. Christen werden ja sogar bereits in den Asylbewerberheimen der EU von Mitinsassen drangsaliert.


7
 
 Chris2 31. Juli 2014 
 

Sind doch nur Christen...

Die mit den bosen Kreuzzügen, als man dem stets friedlichen Islam ganze Kontinente entriß. Aber wehe, in D wird nicht jeder "Mensch südländischen Aussehens" oder irgendein(e) Angehörige(r) irgendeiner sexuellen Splittergruppe nach einem "Outing" sofort stürmisch umarmt. Jede Gesellschaft hat eben eine andere Prioritätensetzung...


6
 
 Der Nürnberger 31. Juli 2014 

Die Rüstungsindustrie läßt grüßen

"Waffenlieferungen in andere Länder komplett auszuschließen, halte seine Partei jedoch nicht für richtig." Zitat
Klar, da fließen doch Mrd. Wann endlich merkt die Wirtschaft und Politik, daß sie sich mit Herstellung und Export von Rüstungsgütern und Waffensystemen ihr eigenes Grab schaufelt. Mit diesen Waffen wird möglicherweise eines Tages auf uns geschossen, oder glaubt hier irgendjemand, daß diese in einem Bunker für ewig gelagert werden? Viell.als Anschauungsobjekte, falls doch mal Außerirdische kommen.

Hr. Kauder fragt sich doch tatsächlich, wie Hilfe dorthin kommen könne. Na, dann überlegen Sie mal, wenn alle Straßen zerbombt sind. Aber dafür können ja die Hilfswerke benützt werden. Die machen das dann schon und lassen sich mit Spenden abspeisen.


3
 
 Herbert Klupp 31. Juli 2014 
 

Ursache benennen

Solange man nicht die wahre, letzte Ursache all dieser Brutalitäten benennt (=der Islam des Mohamed) bekommt man kein klaresBewußtsein für die Realität dieser Vertreibungen und Ausmerzungen.

Solange man öffentlich den Islam in Schutz nimmt, bleibt im allgemeinen Bewußtsein ein Fragezeichen, was da eigentlich passiert, und warum, und durch wen.

Es "passiert" dann halt, irgendwie "unerklärlich", daher auch ohne die Chance auf Gegenrezepte oder Gegenmaßnahmen.

Ist Volker Kauder denn "klar" bezüglich der wahren Ursache ?


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz