Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Kümmert es jemanden, dass die ISIS Christen massakriert?

11. August 2014 in Kommentar, 50 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Britisches Oberhausmitglied David Alton zitiert Angehörige von Genozidopfern im Irak: „Wir werden massakriert und niemanden kümmert es. Wir sprechen die Sprache Jesu, wir gehören zu den ersten Christen, doch die christliche Welt hat uns vergessen.“


London (kath.net) „Niemand kümmert sich um uns. Wir fliehen von einem Ort zum nächsten, wir sind erschöpft. Wir wurden betrogen. Wir werden massakriert und niemanden kümmert es. Wir sprechen die Sprache Jesu, wir gehören zu den ersten Christen, doch die christliche Welt hat uns vergessen. Wir sind die ursprüngliche Bevölkerung von Ninive und jeder möchte uns getötet sehen.“ Dieser Aufschrei irakischer Christen überbrachte von Lord David Alton, einem Mitglied des britischen Oberhauses und langjährigem Politiker, am Samstag in seinem Beitrag für den britischen Onlinedienst „Independent Catholic News“. Die ersten Luftschläge der USA gegen die ISIS sind darin noch nicht erwähnt. Er habe, schrieb Alton weiter, eine „herzzerreißende Nachricht von einer Familie bekommen, die aus Ninive geflohen ist. Darin war beschrieben, wie sie von den Milizen der ISIS überwältigt worden und dann geflohen waren, ‚um unsere Kinder und Schwestern und Ehefrauen zu beschützen‘. Dann fragten sie: ‚Wo ist die UN? Wo ist die NATO? Wo sind EU und US? Wo ist Putin?“ Die Bitte der irakischen Christen an die internationale Gemeinschaft sei: „Tut was ihr könnt um diesen Genozid zu stoppen.“


Alton stellte fest: „Die Gleichgültigkeit vieler westlicher Regierungen gegenüber der notvollen Situation irakischer Minderheiten ist wirklich schockierend. Der ‚Islamische Staat‘ führt einen Völkermordkrieg gegen Christen, Jeziden und andere Minderheiten, doch die internationale Gemeinschaft schaut weg“. Die ISIS habe bereits „ein Gebiet unter ihre Kontrolle bekommen, das fast zwei Drittel der Fläche Großbritanniens erreicht. Häuser wurden geplündert und ausgeraubt. Gräber und Heiligtümer wurden zerstört. Kreuze wurden zertrümmert und von den Kirchen entfernt. Und hinter dieser Zerstörung findet sich der tiefsitzende Hass auf ein altes Volk, das hier über Jahrhunderte in Frieden mit seinen Nachbarn gelebt hat. Die irakischen Christen sind die ursprünglichen Bewohner von Mesopotamien, Abkömmlinge der antiken Babylonier, Chaldäer, Assyrer und einer großen Zahl arabischer Stämme und sie lebten seit dem ersten Jahrhundert n.Chr. im Irak. 2.000 Jahre später werden die Häuser der Nachkommen dieser Urchristen mit dem Nazarener-Erkennungszeichen für Christen beschmiert. Und wenn sie sich weigern zu konvertieren, werden sie zur Flucht gezwungen oder umgebracht.“

„In Bosnien und Ruanda hatte die Internationale Gemeinschaft die Hilfe für verfolgte Minderheiten unterlassen. Wir sagen ‚Never again‘ [Nie wieder], doch in Mosul und Ninive ist das ‚Never again‘ schon wieder vorbei. Dies ist nur ein weiteres Beispiel für den bitteren Fehler, die weltweite Gültigkeit der Menschenrechte und der UN-Lehre von einer ‚Verantwortung für Schutz‘ aufrechtzuerhalten.“

Link zum Originaltext: Iraq: As ISIS massacres Christians, Lord Alton asks: Does anybody care?

Spendenmöglichkeit für Betroffene via „Kirche in Not“!

Kirche in Not Deutschland

Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Schweiz

ZDF heute - Christen auf der



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irak

  1. Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
  2. Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
  3. Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
  4. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  5. Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
  6. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  7. Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
  8. Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
  9. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  10. Erzbischof Warda: BBC hat verfolgte Christen und Jesiden aus irakischer Geschichte „wegretuschiert“







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz